kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Roman über algerischen Bürgerkrieg mit Prix Goncourt ausgezeichnet

11. November 2024Literaturintellectures

Der algerische Autor Kamel Daoud hat für seinen aktuellen Roman »Houris« den renommierten Prix Goncourt erhalten. Darin erzählt eine junge algerische Frau ihre leidvolle Geschichte aus dem Bürgerkrieg der Neunziger Jahre. Die Übersetzung von Celan-Preisträger Holger Fock soll im Herbst …

Daniel Clowes: „Monica“ – Eine Geschichte des Universums und eine Elternsuche

11. November 2024LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Die Hauptfigur in Daniel Clowes‘ Comic „Monica“ wird von ihren Eltern verlassen. Sie macht sich auf die Suche nach ihrem unbekannten Vater und ihrer Hippie-Mutter. Nebenbei erzählt Clowes die gesamte Geschichte des Universums – eine wilde Mischung….

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ein ins Groteske verschobenes Porträt

11. November 2024LiteraturPerlentaucher Literatur

Die taz zieht den Hut vor Tobi Dahmen und seiner eindrucksvollen Graphic Novel „Columbusstraße“ über die Geschichte seiner Familie während des Nationalsozialismus. Die Welt erkennt in Jonathan Guggenbergers Kunstbetriebssatire „Opferkunst“ viele bekannte Gesichter. Die NZZ geht mit der Biografie „Jagd …

Durch den Eisernen Vorhang geschlüpft: Dank List in die Schweiz

11. November 2024LiteraturLiteratur – Aktuelles über Bücher – Kultur – SRF

In Thomas Strässles Fluchtnovelle entkommt ein Liebespaar mit einer List der DDR und findet Zuflucht in der Schweiz.

Mal wieder ein ordentlicher Battle Tech Roman – „Heir to the Dragon“ (6).

11. November 2024Literatursoerenheim

„Heir to the Dragon“ ist ein weiterer BattleTech Roman, und diesmal wieder ein deutlich lesbarer als die Katastrophen und Semi-Katastrophen der letzten vier. Der Roman hat einen klaren Protagonisten und spielt sich lange weitab von Schlachtfeldern ab. Theodore ist der …

Jürgen Becker: Und in jedem Augenblick konnte wieder ein Gedicht entstehen

11. November 2024Literaturzeit.de - Literatur

Der Lyriker Jürgen Becker wurde zu einem Chronisten der deutschen Gegenwart, auch weil er die Teilung zwischen Ost und West nicht hinnehmen konnte. Ein Nachruf

Kindle Colorsoft mit Farbdisplay im Test: Besser als der Paperwhite? [Mit Video]

11. November 2024Literaturliteraturcafe.de

Der Kindle Colorsoft 2024 ist Amazons erster E-Ink-Reader mit Farbdisplay. Lohnt sich der Kauf?…

Zum Tod des Schriftstellers Jürgen Becker: aus dem Archiv von literaturkritik.de

11. November 2024LiteraturLiteraturkritik.de

Hinweise von Redaktion literaturkritik.de

Existentielle Krisen und scheiternde Beziehungen

11. November 2024LiteraturLiteraturkritik.de

Der zehnte Band der der Salzburger Edition der Werke Ingeborg Bachmanns enthält das Kriegstagebuch über ihre Liebesbeziehung zu dem englischen Besatzungssoldaten Jack Hamesh und das „Neapolitanische Tagebuch“ über ihre Zeit mit Hans Werner HenzeRezension von Georg Patzer zuIngeborg …

Afrika als offene Erzählung

11. November 2024LiteraturLiteraturkritik.de

Sami Tchaks Roman „Der Kontinent von allem und beinahe nichts“ porträtiert die zahlreichen Diskurse über AfrikaRezension von Martina Kopf zuSami Tchak: Der Kontinent von allem und beinahe nichts. Roman. Übersetzt von Annette Bühler-DietrichEdition Noack & Block, Berlin …

Zwei ramponierte Ermittler und ihr größter Coup

11. November 2024LiteraturLiteraturkritik.de

Mit „Die Stunde des Löwen“ legt der Südafrikaner Deon Meyer seinen neunten Bennie-Griessel-Roman vorRezension von Dietmar Jacobsen zuDeon Meyer: Die Stunde des Löwen. Ein Bennie-Griessel-ThrillerRütten & Loening Verlag, Berlin 2024

Gender-Erzählband – Geschlechter tauschen in der DDR

11. November 2024LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

In der DDR erschien 1975 ein Buch über Menschen, die ihr Geschlecht wechseln. Christa Wolf, Sarah Kirsch und Rolf Schneider etwa steuerten Geschichten bei. „Blitz aus heiterm Himmel“ war seiner Zeit weit voraus….

Rote Schirme, Schmetterlinge und Blut

11. November 2024LiteraturBücherstadt Kurier

Düster, innovativ und spannend: „Red Umbrella Society – Der Kuss des Schmetterlings“ ist ein fesselnder Auftakt einer Urban-Fantasy-Dilogie von Caroline Brinkmann, findet Satzhüterin Pia. New York und ein rätselhafter Mord – das Opfer ist ausgerechnet ein Mitglied der mächtigen Elite-Gesellschaft …

Matthias Struth – Die großen Fragen des Lebens

11. November 2024LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Klinikseelsorger Matthias Struth begleitet Sterbende und ihre Angehörigen beim letzten Abschied. In seinem Buch „Letzte Fragen“ hat der Priester festgehalten, was Menschen am Lebensende noch einmal wissen möchten. Es entstand auf dem Jakobsweg….

Efeu – Die Kulturrundschau vom 11.11.2024 – Literatur

11. November 2024LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

Jürgen Becker, 1932-2024. (Bild: HP Schaefer, CC BY-SA 3.0)Der Lyriker und langjährige Rundfunk- und Hörspielredakteur Jürgen Becker ist tot….

„Die Achse der Autokraten“ – Autorin Anne Applebaum analysiert Netzwerke der Macht

11. November 2024LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Im Buch der Friedenspreisträgerin „Die Achse der Autokraten“ widmet sich die Autorin Anne Applebaum den Netzwerken, mit den sich Diktatoren an der Macht halten. Sie verbindet keine gemeinsame Ideologie, sondern der Wunsch die Demokratie zu schwächen.Geisel, Sieglinde…

Mathias Scherer – Mohatsch (Buch)

11. November 2024LiteraturBooknerds

Mohatsch ist klein, aber raffiniert In einem österreichischen Provinznest ist ein Kleinkind ermordet worden. Die Stimmung in der… Der Beitrag Mathias Scherer – Mohatsch (Buch) erschien zuerst auf booknerds….

VORWORTE: Die Hölle sind nicht nur die andern

11. November 2024LiteraturPerlentaucher Literatur

Ihre Mutter führte einen Schönheitssalon. Sie selbst aber hielt den Leuten den Spiegel vor und zeigte sie ungeschminkt – ob sie dunkelhäutig waren oder weiß, privilegiert oder elend. Nach Ann Petrys drei Romanen erscheinen nun die gesammelten Erzählungen der afroamerikanischen …

Jürgen Becker †

11. November 2024Literaturlyrikzeitung

Der Schriftsteller Jürgen Becker ist am 7. November im Alter von 92 Jahren in Köln gestorben. Ich lernte ihn zuerst im Studium in den 1970ern als Prosaautor schätzen….

Anne Boleyn liess sich nicht auf die Rolle der Hofdame reduzieren. Das bezahlte sie mit dem Leben

11. November 2024LiteraturNZZ Literatur

Drei Jahre war Anne Boleyn Königin von England, dann liess ihr Mann, Heinrich VIII., sie hinrichten: Im Buch «Jagd auf den Falken» erzählen John Guy und Julia Fox die Geschichte eines Ehekriegs mit welthistorischen Dimensionen.

Sankt Martin: Bräuche und Legenden des Lichterfestes

11. November 2024LiteraturNeu

Der 11. November ist ein bedeutendes Datum im deutschen Kulturkalender. An diesem Tag feiern wir das Fest des Heiligen Martin von Tours….

Dem Herzog von Leipzig

11. November 2024LiteraturKUNO

  Deine Augen sind gestorben; Du warst so lange auf dem Meer.   Aber auch ich bin Ohne Strand. Meine Stirne ist aus Muschel….

Zum Tod von Jürgen Becker – Die Kontinuität des Schreckens und der Schönheit

10. November 2024LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Jürgen Becker zählt zu den großen Autoren der Nachkriegszeit. Er war ein präziser Beobachter, sagt Lyriker Jan Wagner, der in seine Beobachtungen auch immer Erinnerungen mit verwoben hat. So sind seine Naturschilderungen auch immer Geschichtsgedichte….

Imre Kertész‘ Arbeitstagebuch – „Heimweh nach dem Tod“

10. November 2024LiteraturLiteratur - Deutschlandradio Kultur

Imre Kertész‘ „Roman eines Schicksallosen“ über die Deportation eines Jungen nach Auschwitz verstört bis heute. Das Werk hat ihm 2002 den Literaturnobelpreis eingetragen. Sein im Archiv entdecktes „Arbeitstagebuch“ erzählt, wie der Roman entstand….

Heimweh nach dem Tod. Imre Kertész‘ Tagebuch zum „Roman eines Schicksallosen“

10. November 2024LiteraturLiteratur - Deutschlandradio Kultur

Plath, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →