Machtspiele
Christian Haller trifft mit seinem Roman „Das Institut“ den Zeitgeist der 70er JahreRezension von Werner Jung zuChristian Haller: Das Institut. RomanLuchterhand Literaturverlag, München 2024
Christian Haller trifft mit seinem Roman „Das Institut“ den Zeitgeist der 70er JahreRezension von Werner Jung zuChristian Haller: Das Institut. RomanLuchterhand Literaturverlag, München 2024
Die FAZ streift mit Anna Maria Stadler durch Salzburg und beobachtet fluide Identitäten. Die taz lässt sich von Dervis Hizarci erklären, wie man mit Schülern über Antisemitismus diskutiert. Die Zeit flieht mit Joachim Meyerhoff vor dem Empörungsparkinson der Berliner aufs …
Schüttelt die müden Beine aus und holt die Tanzschuhe raus, dieses Jahr öffnen wir die Tore zur Hausparty! Damit ihr wisst, wer euch dann empfängt, haben wir unsere Highlights der Playlist mal notiert und gleich noch hinzugefügt, warum die Songs …
In einer Welt, die sich ständig beschleunigt und verändert, bleibt das Lesen ein unverzichtbarer Anker für unsere Gesellschaft. Sie begegnen täglich einer Flut von Informationen, die Sie verarbeiten und einordnen müssen. Das Lesen ist dabei nicht nur eine Fertigkeit, sondern …
Lesen ist weit mehr als eine simple Freizeitbeschäftigung – es ist eine Reise, die Ihr Leben grundlegend bereichern kann. In unserer schnelllebigen digitalen Welt bietet das Lesen einen einzigartigen Raum für persönliche Entfaltung und geistige Bereicherung. Sie tauchen dabei in …
„Der Fluch des Titanen“, der dritte Band der Percy Jackson-Reihe, ist jetzt einfach nur noch mehr vom Gleichen. Die Figuren, jetzt verstärkt durch die im zweiten Band aus dem Baum erweckte Thalia, retten zwei weitere Halbgötterkinder, dann geht es ins …
Die Faszination der Bestsellerlisten hat seit jeher Leser und Autoren gleichermaßen in ihren Bann gezogen. Was für ein außergewöhnlicher Erfolg muss es sein, wenn ein Buch nicht nur für wenige Wochen, sondern für Monate oder sogar Jahre die Herzen der …
Die Frage nach dem beliebtesten Buch der Welt führt in eine faszinierende Reise durch die Literaturgeschichte. Die Bestimmung eines einzelnen Werkes als das meistgelesene oder beliebteste Buch erscheint auf den ersten Blick als eine überschaubare Aufgabe. Doch bei näherer Betrachtung …
Ein gutes Buch zu lesen ist wie eine Reise in eine andere Welt – doch der Startpunkt dieser Reise verdient besondere Aufmerksamkeit. Der richtige Leseplatz kann Ihr Leseerlebnis von angenehm zu außergewöhnlich verwandeln. Stellen Sie sich vor, wie Sie in …
Geboren in einer bitterarmen äthiopischen Familie, heute Entwicklungsforscherin in Maastricht: Die spanische Politologin Ennatu Domingo sucht nach der eigenen Zugehörigkeit, nach Gründen für die globale Armut – und nach Auswegen daraus.Döbler, Katharina
Über 40 Jahre lang hat Francis Ford Coppola an seinem SciFi-Epos gearbeitet, seit Ende September ist »Megalopolis« in den deutschen Kinos zu sehen. Das trashige Opus Magnum bietet sich als filmischer Kommentar auf die politischen Verhältnisse unter Donald Trump an.
Mit der Trennung von der Literaturzeitschrift Akzente trennt sich der Hanser Verlag auch „von der eigenen Geschichte“, seufzt Thomas Steinfeld in der SZ und blickt mit sichtlicher Wehmut zurück auf die Zeit, als große Verlagshäuser sich noch selbstverständlich Literaturzeitschriften hielten. …
Das neue Buch von Marica Bodrožić ist in Zeiten, in denen das pure Dagegensein en vogue und Krieg wieder zu einer ganz selbstverständlichen politischen Kategorie geworden ist, mehr als ein Coming Of Age Roman. In Das Herzflorett wird vielmehr die …
In „Man kann auch in die Höhe fallen“ erzählt Joachim Meyerhoff von der magischen Macht seiner Mutter „Was für ein Spektakel, dachte ich, Milch, Blut, Regen, Donner, Plazenta und Blitze, Mutterglück, neues Leben und ein nasser Mann Mitte fünfzig.“ …
“Flugwetter” ist ein ernstes Märchen Hauptfigur ist Anton, ein Mann mittleren Alters, Angestellter in einem Reisebüro. Ein absolut… Der Beitrag A….
von Kuku Schrapnell „Wie gewaltvoll musste ein Text über Gewalt sein?“, fragt Evan Tepest in seinem Essay „Auslaufen“….
Heute vor 80 Jahren wurde die jüdische Widerstandskämpferin Hannah Senesch (חנה סנש) in Budapest hingerichtet. Sie wurde als Anikó Szenes am 17. Juli 1921 in Budapest geboren….
Georg Trakl erlag im Krieg von eigener Hand gefällt. So einsam war es in der Welt. Ich hatt ihn lieb….
„Heute ein Diebels?“, fragt de Düvel. Zumindest für Deutschland und ein Jahr zu spät leider….
Ich habe mir das gleich gedacht: PS: Sehr genial und eine Sternstunde des gelungenen Humors, wie man ihn von damals aus der legendären Harald-Schmidt-Show kennt. Oder eben von der Titanic seinerzeit. Applaus, Applaus, wie Kermit aus der Muppet-Show zu sagen …
Wochenkalender Herausgegeben von Julia Bachstein Verlag Schöffling & Co., 2024 www.schoeffling….
„Jeder weiß dass deine Mutter eine Hexe ist“ von Rivka Galchen ist ein historischer Roman oder vielmehr eine historische Romanbiografie um den Hexenprozess der Katharina Kepler, die sich mit dem Thema Hexenverfolgung beschäftigt und diese aus weiblicher Sicht darstellt. Die …
Erstmals gibt es eine Analyse, wie sich Journalisten, die das getan haben, dabei anstellten. Man kann daraus lernen.
Joachim Meyerhoff setzt sein autobiografisches Erzählprojekt fort und übertrifft sich noch mal selbst.
Helga Meisters zusammengefasste Ateliergespräche bezeugen die Vielfalt figurativer GegenwartsskulpturRezension von Klaus Hammer zuHelga Meister: Der Mensch in der Skulptur. Figurative Kunst der GegenwartVerlag Peter Tedden, Düsseldorf 2024