Zum 80. Geburtstag von Rüdiger Safranski: aus dem Archiv von literaturkritik.de
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Ein Nachgespräch zur Buchbasel 2024 Die Buchbasel ist ein jährlich abgehaltenes schweizerisches Literaturfestival. Drei tagelang, vom 15. bis zum 17….
Die Biografie des Autors Thomas Mann ist voller Widersprüche. Bereits früh warnte er vom „Hakenkreuzunfug“, verwendete indes selbst Stereotype über Juden, war aber auch Zionist. Nachgezeichnet hat das Kai Sina in „Was gut ist und was böse“….
Klaus und Erika Mann waren mit der schweizerischen Unternehmertochter Annemarie Schwarzenbach befreundet. Über ihre teils dramatische Verbindung schreibt der Schriftsteller Armin Strohmeyr in seinem neuen Buch. Als Quelle nutzt er vor allem Briefe….
Der ukrainische Schriftsteller Sergei Gerasimow wirft in der NZZ Schlaglichter auf Weihnachten im dritten Kriegsjahr im umkämpften Charkiw. Seine Beobachtungen sind bitter, vom Krieg zermürbt. „Weihnachten 2024 ist in der Ukraine die Zeit, in der sich uns nicht ein von …
Ägyptische Mythologie trifft auf Crime-Noir im modernen New York Im Metropolitan Museum of Art wurde der Wachmann Nick… Der Beitrag Jenny Wood – Totenfluch (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Charles Simic ( * 9. Mai 1938 in Belgrad, Königreich Jugoslawien, als Dušan Simić; † 9….
Samantha Harvey schickt in ihrem Roman «Umlaufbahnen» sechs Menschen in den Weltraum und öffnet den Lesern die Augen für eine gefährdete Schönheit.
Wolfgang und Heike Hohlbein können vom Träumen leben: Sie sind das kommerziell erfolgreichste Schriftstellerpaar im deutschsprachigen Raum. Ihr Spezialgebiet: die Phantastik.
Heinrich Böll war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts. Er war Humanist und streitbarer Geist, der sich für Freiheit und Menschenrechte gleichermaßen engagierte….
(Für Samay) Wir kommen weit her liebes Kind und müssen weit gehen Keine Angst alle sind bei Dir die vor Dir waren Deine Mutter, Dein Vater Und alle, die vor ihnen waren weit weit zurück alle sind bei Dir keine……
In ihrem Buch „Seinetwegen” macht sich die Schweizerin Zora del Buono auf Spurensuche. Sie sucht nach ihrem Vater, der bei einem Autounfall starb, nach dem Fahrer des Unfallwagens, nach ihrer demenzkranken Mutter – und nach sich selbst. (Erstsendung am 20….
In ihrem Buch „Seinetwegen” macht sich die Schweizerin Zora del Buono auf Spurensuche. Sie sucht nach ihrem Vater, der bei einem Autounfall starb, nach dem Fahrer des Unfallwagens, nach ihrer demenzkranken Mutter – und nach sich selbst. (Erstsendung am 20….
Friederike Mayröckers Sound zwischen Prosa und Poesie ist völlig einzigartig in der Literatur. Nun wäre die österreichische Dichterin hundert Jahre alt geworden.
Über Anfänge, feengleiche Mayröckersprünge und ein Proem. Zum 100. Geburtstag Friederike Mayröckers….
Die FAZ verdankt Stephan Thome ein besseres Verständnis des Konflikts zwischen China und Taiwan. Die taz staunt, wenn Alexander Kluge Filmclips mit KI generiert. Die NZZ ist ganz verzaubert von denn sinnlich-zärtlichen letzten Gedichten von Friederike Mayröcker….
Die Menschheit hat verlernt, was Würde heißt, schreibt die französische Philosophin Cynthia Fleury in ihrem neuen Buch. Höchste Zeit, sich darauf neu zu besinnen.
Der Text liefert ein Wettergebnis. Ritschi hat nicht Karlos Bein zertrümmert. Was nicht bedeutet, dass er ihm keine Gewalt antat; im Gegenteil….
Syrische Autorinnen und Autoren erzählen von Mord und ihrer Flucht – und feiern die Kraft und Schönheit des Landes.
Klaus Willbrand ist 83 Jahre alt – und Bookfluencer. Auf TikTok und Instagram begeistert der Antiquar aus Köln mit seinen Videos zehntausende Follower. Die Idee zu den „must reads“ entstand während der Coronapandemie – aus einer Notlage….
Clara Dupont-Monod schreibt darüber, was es mit einer Familie macht, wenn ein Kind schwerbehindert zur Welt kommt – eine bereichernde LektüreRezension von Florian Birnmeyer zuClara Dupont-Monod: Brüderchen. RomanPiper Verlag, München 2023
Sie gehört zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen im deutschsprachigen Raum: Die Österreicherin Friederike Mayröcker veröffentlichte Lyrik, Prosa, Kinderbücher und Bühnentexte. Vor 100 Jahren kam sie in Wien zur Welt.Kaindlstorfer, Günter…
Jean-Pierre Lledo ist ein Filmemacher jüdisch-algerischer Herkunft, der heute in Tel Aviv lebt. Er ist ein Freund Boualem Sansals, den er für einen seiner Filme interviewt hat. Im Gespräch mit Laurent Cudkowicz in einem Blog der Times of Israel vermutet …
“Das Fräulein muss sterben” ist eine vielschichtige Zeitreise und Geschichtsstunde April 1972. Bonn. Die Sensation ist da, das……
Lebensläufe west- und ostdeutscher HistorikerRezension von Franz Sz. Horváth zuWolfgang Hardtwig: In der Geschichte. Historiker in West und Ost 1964–2024Vergangenheitsverlag, Berlin 2024