Von der unerwarteten Liebe
Federico García Lorca (* 5. Juni 1898 in Fuente Vaqueros, Provinz Granada; † 19….
Federico García Lorca (* 5. Juni 1898 in Fuente Vaqueros, Provinz Granada; † 19….
Die Lesereihe Irgendwie 248 Sachen e.V. veranstaltet seit 2018 regelmäßig Lesungen im Hildesheimer Kulturraum….
Die FAZ beschäftigt sich dank Karin Wozonig mit Lyrik und Leben der österreichischen Dichterin Betty Paoli. Die FR entlarvt mit Kyrylo Tkatschenko die Selbstverblendung der Linken in Bezug auf die Ukraine. Die NZZ kann in Wang Xiaobos Roman nachlesen, was …
„Three Against the Witchworld“, der vierte Teil der Witchworld-Reihe und der Beginn einer neuen Trilogie, ist bisher mit Abstand der strukturell einfachste Roman. Die Reihe war in den ersten drei Teilen sehr durchwachsen: stilistisch teilweise stark, mit Anfängen, die Lust …
Wolf Haas ist toll. Ja, wirklich!…
„Onyx Storm“ von Rebecca Yarros ist einer der am schnellsten verkauften Erwachsenenromane, auf TikTok wird das Buch gefeiert. Was taugen die fast 1.000 Seiten?…
Aktivist Jakob Springfeld kritisiert, der Westen habe keine Ahnung, was im Osten passiert. Historikerin Daniela Rüther zeigt, wie AfD-Abgeordnete völkische Ideen sprachlich befördern und wie die Partei ideenlos aus der Geschichte kopiert.Rabhansl, Christian;Springfeld, Jakob;Rüther, Daniela…
Bestellen Sie bei eichendorff21!Spürbar absurd findet es Andreas Platthaus in der FAZ, dass der Berliner Galerist Johann König gegen Christoph Peters‘ Berlinroman „Innerstädtischer Tod“ juristisch vorgeht, weil dieser sich in einer Figur wiederzuerkennen glaubt. Erinnerungen an den Prozess gegen …
Pixi-Bücher wie „Meine Freundin Conni“ finden sich in vielen Kinderzimmern. Die Illustratorin dieser Geschichten, Eva Wenzel-Bürger, ist im Alter von 92 Jahren gestorben.
Michael Köhlmeiers neues Buch beschreibt den Befreiungsdrang in der Liebe der Siebzigerjahre. Außerdem im Bücherpodcast: Jonas Lüscher erzählt von seiner Covid-Erkrankung
Vier sehr kurze erotische Gedichte des peruanisch-spanischen Dichters Diego Valverde Villena (* 6. April 1967 in Lima, Peru) ESPADAS ( II )Cruzamos miradasy yo fui el herido….
Wo die Maoisten Pathos forderten, kennt der mutige chinesische Schriftsteller Wang Xiaobo in seinem deftig-burlesken Roman über die Kulturrevolution nur Sarkasmus und Spott. Nach über dreissig Jahren liegt das Buch jetzt endlich auf Deutsch vor.
Der Zürcher Literaturkritiker hat ein Lesebuch mit Highlights seiner eigenen Recherchen zusammengestellt. Entstanden ist eine Zauberkiste vergessener Texte.
Der italienische Schriftsteller Antonio Tabucchi war ein Meister der literarischen Melancholie und der Faszination für Portugal. Literarisch ist er eng mit dem portugiesischen Schriftsteller Fernando Pessoa verbunden, den er in seinen Werken verewigte.Coletti, Cristiana…
Nora Bossongs Roman „Reichskanzlerplatz“ geht der Frage nach, wie Magda Goebbels zur Vorzeigemutter des Dritten Reichs wurde. Elisabeth Bronfen befasst sich in „Händler der Geheimnisse“ mit den Nachwirkungen der NS-Zeit.Westphal, Dorothea…
Westphal, Dorothea www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
Als Teil des Duos Lo & Leduc kennt Lorenz Häberli die Schweizer Bühnen gut. Die Literaturwelt will er noch erobern.
Weltweit ist Autokratie auf dem Vormarsch. Gleichzeitig geht in den USA ein Büchlein viral: eine alte Anleitung, wie man als einfacher Bürger gegen den Faschismus kämpft.
Die SZ wird von den in dem Band „Füller-Kinder“ versammelten Erzählungen von Anne Frank mit voller Wucht getroffen. Die taz atmet mit Maxime Le Calvé die Atmosphäre des Golden Pudel Clubs ein. Die FAZ hält sich mit László F….
Das Jahr startet grau, grau, grau, der Berliner Winter tut sein Bestes, um die Stadt in Tristesse versinken zu lassen. Wir gehen nun beide wieder arbeiten, und auch sonst übernehmen Arbeit und (Kinder-)Krankheiten den Alltag. Was sonst noch so los …
Über eine Studie von Kai SinaRezension von Günther Rüther zuKai Sina: Was gut ist und was böse. Thomas Mann als politischer AktivistUllstein Verlag, Berlin 2024
Eine historische Darstellung von Mark Lehmstedt widmet sich ausführlich dem zweiten Buchmarkt in LeipzigRezension von Manfred Orlick zuMark Lehmstedt: Der zweite Buchmarkt. Der Leipziger Gebrauchtbuchhandel im 17. und 18….
Über einige rhetorische Phänomene in den publizistischen Stellungnahmen zum NahostkonfliktEssay von Walter Delabar
Ivy Pochoda gehört zu den aufregendsten Krimi-Stimmen der amerikanischen Westküste. In „Sing mir vom Tod“ erzählt sie von zwei gewalttätigen Frauen und einer Polizistin, die in dem von der Corona-Pandemie verwüsteten Los Angeles aufeinandertreffen.Hartl, Sonja…
Suzumi Suzuki öffnet mit dem Roman „Die Gabe“ Türen zu einer trostlosen WeltRezension von Lisette Gebhardt zuSuzumi Suzuki: Die GabeS. Fischer Verlag, Frankfurt a. M….