Frankfurter Buchmesse in Bildern: Die Messe vermissen
Die größte Bücherschau der Welt findet in diesem Jahr ohne Publikum statt. Daran, wie es ohne Corona in Frankfurt zugehen könnte, erinnern Bilder von Regina Schmeken.
SZ-Literatur-Spezial: Blätter für den Herbst
Die schönsten Bücher für den Herbst ausgewählt von der SZ-Redaktion.
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Düsteres Leuchten
Die FAZ liest in Sandra Gugic‘ Roman „Zorn und Stille“, wie sich eine Fotografin von den Zuschreibungen „Serbin, Migrantin und Frau“ zu befreien versucht. Bei Mohamed Choukris neu aufgelegtem Klassiker „Das nackte Brot“ muss sie immer noch …
Literatur – Stuttgart: Eleonora Hummel erhält Russlanddeutschen Kulturpreis
Literatur – Frankfurt am Main: Buchmesse im Corona-Jahr 2020 „ein großes Experiment“
Durch die Bibliothek … von Christoph Nußbaumeder
Inklusive ein paar unerreichter Sätze
Podcast mit Jocelyne Saucier: »Im Norden Kanadas wartete ein Roman auf mich«
Die Autorin Jocelyne Saucier lebt in einem kleinen kanadischen Dorf, 700 Kilometer nördlich von Montreal. Ist es dort so, wie wir uns das vorstellen: Einsamkeit, Blockhütten, Seen und Wälder?…
KINOTIPP| Der geheime Garten
Am 15. Oktober startet in den deutschen Kinos die Neuverfilmung des Klassikers DER GEHEIME GARTEN von Frances Hodgson Burnett. Mit einer großartigen Besetzung: Colin Firth und Julie Walters sind dabei und außerdem die bemerkenswerten Jungtalente Dixie Egerickx, Edan Hayhurst und …
Andreas Steinhöfel: „Rico, Oskar und das Mistverständnis“ – Über die Macht der Gefühle
Wer Jungs verstehen will, muss Rico und Oscar kennen lernen, keine Frage. Band 5 der erfolgreichen Buchreihe von Andreas Steinhöfel gibt dazu wieder beste Gelegenheit. Es geht etwa darum, wann Ärger droht und wer – eventuell – an diesem Ärger …
Elsa Koester: „Couscous mit Zimt“ – Die unglaubliche Sehnsucht nach Heimat
In ihrem Debütroman erzählt Elsa Koester von drei Frauen, deren Erinnerungen mit der Kolonialgeschichte von Tunesien verbunden sind. „Wenn es in der Gesellschaft große Gewalt gibt, zeigt sich das auch in den Familien“, sagt die Berliner Journalistin.Deutschlandfunk Kultur, Lesart…
Deutscher Buchpreis 2020 – Verdiente Gewinnerin aus einem starken Jahrgang
Mit „Annette, ein Heldinnenepos“ wird erzählerische Leidenschaft und das Plädoyer für unbedingten Mut ausgezeichnet, urteilt Literaturkritiker Jörg Plath. Doch alle Kandidaten für den Buchpreis berührten wichtige Stoffe und seien formal überzeugend.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Buchmesse Frankfurt 2020 : Literaturbetrieb in Zeiten der Pandemie
Wegen der CoronaPandemie präsentiert sich die Buchmesse in Frankfurt 2020 ausschließlich digital. Schade um all die persönlichen Begegnungen, die deshalb ausfallen, meint Berit Glanz – und freut sich über immer mehr inspirierende Literaturdebatten in den sozialen Medien.
Efeu – Die Kulturrundschau vom 13.10.2020 – Literatur
Das ungewöhnlichste Buch auf der Shortlist hat gewonnen, jubelt Dirk Knipphals in der taz: Der Deutsche Buchpreis geht in diesem Jahr an Anne Weber für ihr Langgedicht „Annette. Ein Heldinnenepos“. Einer verdienten, einer glänzenden Buchpreisgewinnerin ist zu gratulieren, so Knipphals: …
Éric Plamondon: „Taqawa“ – Mehr als nur ein einziges Verbrechen
Eine Angehörige der indigenen Bevölkerung Kanadas wird vergewaltigt, und zwar von einem Polizisten. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Der Roman „Taqawa“ allerdings ist mehr als ein Krimi: etwa ein Soziogramm und ein Bildungs- und Abenteuerroman….
Straßenbahn
Gerrit Engelke (* 21. Oktober 1890 in Hannover; † 13….
Das knifflige Poesiepuzzle, Folge 7: Poetisches Vermögen
Achim Raven veröffentlicht in loser Folge am 13. eines Monats Überlegungen zu Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Gedichteschreibens. Im ersten Beitrag geht es um den Vers, der weder Zeile noch Satz ist und in der Ambivalenz seiner Möglichkeiten höchsten Scharfsinn oder …
Literatur – Frankfurt am Main: Frankfurter Buchmesse ohne Publikum eröffnet
Olympiade des Schweigens
Kritik: Auflösung, Tod, Marmorbilder. Die Leere von Athen 1928, Mondjahr. Eine Morbidität zwischen Bordellen, Tavernen, Kellern, Tempeln lässt Giorgos Seferis‘ einziger Roman Sechs Nächte auf der Akropolis lebendig werden….
Buchpreisträgerin Anne Weber über „Heldinnenepos“ – Das Leben einsetzen, um andere zu retten
Ein starker Gerechtigkeitssinn habe die Hauptfigur ihres Buches angetrieben, sagt Anne Weber, die Buchpreis-Gewinnerin 2020. Die Résistance-Kämpferin Annette Beaumanoir ist in dem „Heldinnenepos“ zu Literatur geworden – ein Vorbild für die Gegenwart.Deutschlandfunk Kultur, FazitDirekter Link zur Audiodatei…
Füchse
Ein Portrait von Katrin Schumacher Verlag Matthes & Seitz, 2020 http://www.matthes-seitz-berlin.de NATURKUNDEN Nr….
Anne Weber gewinnt die Auszeichnung für das beste deutsche Buch
Der Preis wird Anne Weber verliehen für ihr Werk über eine französische Widerstandskämpferin.
Anne Webers „Annette, ein Heldinnenepos“: Ja, es ist wirklich ein Epos
In ihrem Buch „Annette, ein Heldinnenepos“ porträtiert die Schriftstellerin Anne Weber die französische Résistance-Kämpferin Anne Beaumanoir.
„Annette, ein Heldinnenepos“: Deutscher Buchpreis geht an Anne Weber
Für „Annette, ein Heldinnenepos“ wird die Autorin Anne Weber mit dem Deutschen Buchpreis 2020 ausgezeichnet. Der Roman erzählt die Geschichte einer Widerstandskämpferin.
Buch über den Profifußball: Nähe mit Erkenntnisgewinn
Christoph Biermann hat ein Jahr lang die Fußballer von Union Berlin begleitet. Er zeigt Menschen zwischen Reizüberflutung und Eintönigkeit – und gibt den Profis ihre Würde zurück, indem er ihnen zuhört.