„Fucking fucking schön“ von Eva Rottmann: Sex für Anfänger
Zehn Kurzgeschichten über zehn erste Male: Eva Rottmann verwandelt in „Fucking fucking schön“ Aufklärung in Prosa – zärtlich, komisch und überhaupt nicht peinlich.
Zehn Kurzgeschichten über zehn erste Male: Eva Rottmann verwandelt in „Fucking fucking schön“ Aufklärung in Prosa – zärtlich, komisch und überhaupt nicht peinlich.
Im November war mein Lesemonat besonders produktiv und abwechslungsreichAus irgendeinem Grund habe ich vergessen sowohl Sloan Wilsons „The Man in the Gray Flannel Suit“ als auch Jhumpa Lahiris „Roman Stories“ mit aufs Foto zu nehmen. Sowas.Es war ein Monat …
Die dänische Autorin Tove Ditlevsen erzählt in ihrem letzten Roman „Vilhelms Zimmer“ vom eigenen Wahnsinn, dem Scheitern ihrer Ehe, dem Leben als Autorin und Mutter. Ein wahrhaftiges Buch und der Abschluss des Prosawerks der 1976 verstorbenen Autorin.Von Shirin Sojitrawalla…
Für den Deutschlandfunk vertieft sich Nico Bleutge in Friederike Mayröckers Gesammelte späte Lyrik und erklärt, was ein „Proëm“ ist. Die Welt findet Han Kangs Roman „Unmöglicher Abschied“ über Massaker auf der Insel Jeju vor fast achtzig zu pathetisch, …
Der Eindruck, dass Jeff Vandermeers „Auslöschung“ gewisse Ähnlichkeiten aufweist mit „Picknick am Wegesrand“ von Boris und Arkadi Strugatzki, brachte mich dazu, auch dieses zweite Buch einmal wieder herauszusuchen. Dabei sind die Ähnlichkeiten dann doch deutlich oberflächlicher und geringer, als erinnert, …
Die Diskussion im Literarischen Quartett vom Dezember 2024 war diesmal so aalglatt austauschbar, dass wir uns einfach selbst einen neuen Dialog schreiben lassen. Mit Martina Gedeck als Thea Dorn, Nina Hoss als Eva Menasse, Sandra Hüller als Juli Zeh und …
Vor rund 20 Jahren verbrannte Asylbewerber Oury Jalloh – an Händen und Füßen gefesselt in einer Polizeizelle. Autorin Margot Overath hinterfragt Ungereimtheiten des Falls. Journalist Mohamed Amjahid vermutet hinter Polizeigewalt ein System….
Die Zukunft steht im Zeichen der Lieferdienste. Tom Hillenbrands Krimi um einen toten Boten entführt uns nach Neu-Berlin: schick, versoffen und beinhart.
Der von Börsenverein und Perlentaucher initiierte Aufruf für Boualem Sansal zieht weitere Kreise. Inzwischen hat auch Salman Rushdie unterzeichnet. Der Schriftsteller Hans Christoph Buch erinnert sich mit Schlaglichtern in „Bilder und Zeiten“ der FAZ daran, wie zu Zeiten des Kalten …
Hugo Zuckermann (geboren 15. Mai 1881 in Eger, Österreich-Ungarn; gestorben 23….
In seinen Essays von klirrender Klarheit zeigte sich der Schriftsteller als hellsichtiger Chronist des brüchig gewordenen Vertrauens im 20. Jahrhundert.
Ich belle den Mond an. Der Mond scheint, ich bin heiser. Soll ich Hackfleisch werden?…
Frauen haben es in Südkorea oft besonders schwer: Männer dominieren die Arbeitswelt, zudem treiben kaum erfüllbare Schönheitsideale und patriarchalische Strukturen viele Südkoreanerinnen in Essstörungen, Depressionen oder gar in den Suizid. (Erstsendung am 4.2….
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Manfred Schlüter Die Liebe Ich binsagt sieIch bin […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 293: »Die Liebe« von Manfred Schlüter first …
So viele Bücher, so wenig Zeit zum Lesen. Da fällt die Auswahl schwer. Hier sind die Titel, die den Redaktorinnen und Redaktoren des NZZ-Feuilletons besonders aufgefallen sind….
Clemens Böckmann erzählt in seinem neuen Roman die Geschichte einer Stasi-Mitarbeiterin. Für den Friedensdienst setzt diese sogar ihren Körper ein.
„Europas Hunde“ ist ein rasanter Ritt durch die belarussische Gegenwart, witzig und sarkastisch. Exilautor Alhierd Bacharevic erhält für den Roman nun den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. Seine Botschaft: Belarus ist Teil Europas….
Der Traum geht weiter. Nach dem Gastland-Auftritt Norwegens 2019 auf der Frankfurter Buchmesse ist das nordische Land nur sechs Jahre später Ehrengast auf der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30….
Burak Caniperk ist Streetworker in Berlin-Schöneberg und hat jetzt ein Buch über seine tägliche Arbeit geschrieben. Es geht um perspektivlose Jugendliche, die einen Anstoss brauchen – damit sie verstehen, dass sie auch etwas können.Von Luise Sammann…
Der Dlf preist Robert Alters erste Amos Oz-Biografie, die kenntnisreich und klug an einen scharfsinnigen Humanisten erinnert. Mit Gaea Schoeters stößt der Dlf bei der Großwildjagd an moralische Grenzen. Dlf Kultur lässt sich von Lucie Rico die Biografien vakuumverpackter …
Auf einer Reise nach Afrika lernte die Autorin Raphaëlle Red, mit ihrer eigenen Identität zu spielen. Dann folgte etwas Magisches. Und nun ihr erster Roman….
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Yara Nakahanda Monteiros hellwache wie traumhafte Alltagsbeobachtungen liegen jetzt als Gedichtband in deutscher Übersetzung vor: „Herz Rhythmus Störungen“ – eine EmpfehlungRezension von Nora Eckert zuYara Nakahanda Monteiro: Herz. Rhythmus. Störungen….
Es ist der 07.11.2024….
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuRita Unfer Lukoschik: Stefan Zweigs Novelle Brief einer Unbekannten (1922) und ihre mediale Rezeption (1929-2017). BegegnungenPeter Lang Verlag, Berlin 2024