Jürgen Becker: Und in jedem Augenblick konnte wieder ein Gedicht entstehen
Der Lyriker Jürgen Becker wurde zu einem Chronisten der deutschen Gegenwart, auch weil er die Teilung zwischen Ost und West nicht hinnehmen konnte. Ein Nachruf
Der Lyriker Jürgen Becker wurde zu einem Chronisten der deutschen Gegenwart, auch weil er die Teilung zwischen Ost und West nicht hinnehmen konnte. Ein Nachruf
Der Kindle Colorsoft 2024 ist Amazons erster E-Ink-Reader mit Farbdisplay. Lohnt sich der Kauf?…
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Der zehnte Band der der Salzburger Edition der Werke Ingeborg Bachmanns enthält das Kriegstagebuch über ihre Liebesbeziehung zu dem englischen Besatzungssoldaten Jack Hamesh und das „Neapolitanische Tagebuch“ über ihre Zeit mit Hans Werner HenzeRezension von Georg Patzer zuIngeborg …
Sami Tchaks Roman „Der Kontinent von allem und beinahe nichts“ porträtiert die zahlreichen Diskurse über AfrikaRezension von Martina Kopf zuSami Tchak: Der Kontinent von allem und beinahe nichts. Roman. Übersetzt von Annette Bühler-DietrichEdition Noack & Block, Berlin …
Mit „Die Stunde des Löwen“ legt der Südafrikaner Deon Meyer seinen neunten Bennie-Griessel-Roman vorRezension von Dietmar Jacobsen zuDeon Meyer: Die Stunde des Löwen. Ein Bennie-Griessel-ThrillerRütten & Loening Verlag, Berlin 2024
In der DDR erschien 1975 ein Buch über Menschen, die ihr Geschlecht wechseln. Christa Wolf, Sarah Kirsch und Rolf Schneider etwa steuerten Geschichten bei. „Blitz aus heiterm Himmel“ war seiner Zeit weit voraus….
Düster, innovativ und spannend: „Red Umbrella Society – Der Kuss des Schmetterlings“ ist ein fesselnder Auftakt einer Urban-Fantasy-Dilogie von Caroline Brinkmann, findet Satzhüterin Pia. New York und ein rätselhafter Mord – das Opfer ist ausgerechnet ein Mitglied der mächtigen Elite-Gesellschaft …
Klinikseelsorger Matthias Struth begleitet Sterbende und ihre Angehörigen beim letzten Abschied. In seinem Buch „Letzte Fragen“ hat der Priester festgehalten, was Menschen am Lebensende noch einmal wissen möchten. Es entstand auf dem Jakobsweg….
Jürgen Becker, 1932-2024. (Bild: HP Schaefer, CC BY-SA 3.0)Der Lyriker und langjährige Rundfunk- und Hörspielredakteur Jürgen Becker ist tot….
Im Buch der Friedenspreisträgerin „Die Achse der Autokraten“ widmet sich die Autorin Anne Applebaum den Netzwerken, mit den sich Diktatoren an der Macht halten. Sie verbindet keine gemeinsame Ideologie, sondern der Wunsch die Demokratie zu schwächen.Geisel, Sieglinde…
Mohatsch ist klein, aber raffiniert In einem österreichischen Provinznest ist ein Kleinkind ermordet worden. Die Stimmung in der… Der Beitrag Mathias Scherer – Mohatsch (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Ihre Mutter führte einen Schönheitssalon. Sie selbst aber hielt den Leuten den Spiegel vor und zeigte sie ungeschminkt – ob sie dunkelhäutig waren oder weiß, privilegiert oder elend. Nach Ann Petrys drei Romanen erscheinen nun die gesammelten Erzählungen der afroamerikanischen …
Der Schriftsteller Jürgen Becker ist am 7. November im Alter von 92 Jahren in Köln gestorben. Ich lernte ihn zuerst im Studium in den 1970ern als Prosaautor schätzen….
Drei Jahre war Anne Boleyn Königin von England, dann liess ihr Mann, Heinrich VIII., sie hinrichten: Im Buch «Jagd auf den Falken» erzählen John Guy und Julia Fox die Geschichte eines Ehekriegs mit welthistorischen Dimensionen.
Der 11. November ist ein bedeutendes Datum im deutschen Kulturkalender. An diesem Tag feiern wir das Fest des Heiligen Martin von Tours….
Deine Augen sind gestorben; Du warst so lange auf dem Meer. Aber auch ich bin Ohne Strand. Meine Stirne ist aus Muschel….
Jürgen Becker zählt zu den großen Autoren der Nachkriegszeit. Er war ein präziser Beobachter, sagt Lyriker Jan Wagner, der in seine Beobachtungen auch immer Erinnerungen mit verwoben hat. So sind seine Naturschilderungen auch immer Geschichtsgedichte….
Imre Kertész‘ „Roman eines Schicksallosen“ über die Deportation eines Jungen nach Auschwitz verstört bis heute. Das Werk hat ihm 2002 den Literaturnobelpreis eingetragen. Sein im Archiv entdecktes „Arbeitstagebuch“ erzählt, wie der Roman entstand….
Plath, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
Imre Kertész‘ „Roman eines Schicksallosen“ über die Deportation eines Jungen nach Auschwitz verstört bis heute. Das Werk hat ihm 2002 den Literaturnobelpreis eingetragen. Sein im Archiv entdecktes „Arbeitstagebuch“ erzählt, wie der Roman entstand….
Um das Jahr 1200 wurden im heutigen Deutschland hunderte Städte gegründet. Ein Archäologe und eine TV-Journalistin erzählen lebendig von der „urbanen Revolution”.Von Anne Kohlick…
Gesehen: Vanya on 42nd Street (1994) von Louis Malle mit Wallace Shawn, Julianne Moore und Larry Pine. Was für ein Film. Verfilmung einer Probe von Tschechows „Onkel Wanja“ – so gut!…
Enis Macis und Pascal Richmanns Debüt oszilliert zwischen Geschichte, Gegenwart, obskurem Detailwissen und historischen Großereignissen: Ein Liebesroman in Zeiten von YouTube. Das ist die Liebesgeschichte von Hans und Reja….
Gute acht Stunden nach dem Beginn sind wir auch schon am Ende des 32. open mike. Wahnsinn, wie schnell ein Tag vorbeigehen kann….