Familie: Der Tod meines Vaters
Weil die Gottheiten nicht erzählen können: Von den letzten Sätzen einer Lebensgeschichte, einem in Flensburg verpassten Zug und einem Augenblick im 11. Stock des Krankenhauses von Odense.
Weil die Gottheiten nicht erzählen können: Von den letzten Sätzen einer Lebensgeschichte, einem in Flensburg verpassten Zug und einem Augenblick im 11. Stock des Krankenhauses von Odense.
Der 82-jährige Dramatiker und Autor Hansjörg Schneider lässt sich Zeit, pfeift auf Erzählkonventionen, auf Spannungskonzepte sowieso. Für Freunde straffer Handlung und greller Action ist das nichts. Auch sein zehnter Hunkeler-Roman ist im besten Sinne eine Übung in Langmut, in genauem …
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…
In diesem Beitrag geht es um das Buch »Der Beginn der Barbarei in Deutschland« von Bernard von Brentano. Ich vermische damit Berufliches mit Privatem, da ich seit Sommer 2019 für den Eichborn Verlag arbeite, in dem die Neuausgabe dieses lange …
Einfach mal durch die Zeit reisen? Wie das gelingt, zeigt Woody Allen in seiner zauberhaften Komödie „Midnight in Paris“. Auch Fabelforscher Christian und Worteweberin Annika hat es in einer Limousine ins Paris der 1920er Jahre verschlagen….
Kolumne: Poedu, Aufgabe von Safiye Can Corona-Gedicht. Schreibe in 7 Zeilen ein Gedicht an das Coronavirus. Geige ihm so schön deine Meinung!…
Kolumne: Poedu, Aufgabe von Safiye Can Corona-Gedicht. Schreibe in 7 Zeilen ein Gedicht an das Coronavirus. Geige ihm so schön deine Meinung!…
Eine neu aufgetretene Erkrankung stellt für Patienten und Ärzte immer eine Herausforderung dar, erst recht, wenn es sich um eine pandemisch verlaufende Infektionskrankheit handelt wie COVID-19. Neben dem täglichen Wissenszuwachs, der Entscheidungen beeinflusst und bisweilen revidiert, fällt der politischen Kommunikation …
Wie das Lachen ist auch das Weinen ein höchst paradoxes Phänomen: In ihm spüren wir das tiefste Tal der Trauer und zugleich die erlösende Hoffnung auf bessere Zeiten. Ein Versuch über eine Gefühlslage, bei der wissenschaftlich noch alles im Fluss …
Herzlich willkommen! So viel CrimeMag war noch nie. Unserer regulärer Flottenverband bringt Ihnen monatlich zwischen 25 und 30 Artikel an den CulturMag-Pier, dieses Mal sind es 41 – und Mitte Mai wird es auch noch ein SHUT DOWN Special geben….
Viel zu wenig bekannt ist die 1930 in Irland geborene Autorin Edna O‘ Brien hierzulande. Ihr letzter Roman „Die kleinen roten Stühle“, erschienen im Steidl Verlag hat mich zutiefst beeindruckt….
North Chatham, New York — U.S.A….
Sambizanga – Ein geschlossener Kosmos, abgeschaltet von der Welt Von Barbara Mesquita Hineinzukommen ist gar nicht so einfach. Eine Lache graugrün in der fahlen Vormittagssonne glänzenden Wassers versperrt den Zugang zu den Gassen aus rotem Lehm im Stadtteil Sambizanga, einem …
Ich wollte nie einen Coronavirustext schreiben Das Coffin Dance Meme ist der Soundtrack dieser Wochen, Vicetones & Tony Igy sägende Version von Astronomia, dazu der Auftritt der Dancing Pallbearers, ghanaischen Sargträgern mit Sonnenbrillen, Anzügen samt Einstecktüchern und weißen Handschuhen. In dezenten …
Katja Bohnet und Sonja Hartl haben zwei sehr unterschiedliche Einschätzungen – hier ihre Positionen. Katja Bohnet: Ein bräsiges Geschäft Das verflixte zweite Buch. Manche sprechen nur davon, anderen passiert es….
Hammer-Buch. Kommt bei Erstlingen nicht allzu oft vor. Peter Grandl ist mit „Turmschatten“ so ein Coup gelungen….
„Ich schreibe immer Tragödie. Und Arbeiterklasse.“ Der gerade im Polar Verlag erschienene Roman „Flucht“ ist nach „Im Westen nichts“ und „Nach mir die Nacht“ das dritte hierzulande veröffentlichte Buch von Benjamin Whitmer….
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…
Die Tage und Nächte im Krankenhaus Schreie in der Nacht „Hilfe“, hörte ich es aus einem anderen Zimmer. Ich konnte nicht schlafen. Diese ungewohnte Umgebung und die fremden Menschen im Zimmer waren nichts für mich….
Sich Neuland erschreiben Anders als vielen anderen Krimischriftstellern kann man Don Winslow eines nicht vorwerfen: dass er permanent Variationen des im Kern immer Gleichen schreibt. Winslow experimentiert, tastet sich vor, verändert sich. Und deshalb gehört er seit bald drei Jahrzehnten …
#StayAtHome #ReadAmbler Was tun, wenn sich der Lagerkoller breitmacht, die ins Arbeitszimmer hineinstürmenden Kinder die eine oder andere Live-Videoschalte aus dem Home Office mit ihrem ernüchternden „Mir ist langweeeilig“-Gestöhn stören und man selbst – nimm das Trump! – kurz vor …
In Leif Randts handlichem Roman Allegro Pastell (Kiepenheuer & Witsch, März 2020, 288 S.) passiert wenig und die äußere Handlung ist mehr oder minder die abgeschmackteste, die man sich vorstellen kann: Ein nicht mehr ganz junger Mann führt ein …
Frida Bettingen (*5. August 1865 in Ronneburg; † 1….
Kritik: Es gibt ganz individuelle Erfahrungen, die dann durch unerwartete Veränderungen plötzlich zu Erfahrungen vieler werden. So geschehen bei An Lois. Die „Gedichte richten sich an Lois, an das neugeborene und heranwachsende Enkelkind….