Zwischen Beethoven und Twitter. Der Pianist Igor Levit im Gespräch
Autor: Aguigah, RenéSendung: LiteraturHören bis: 19.01.2038 04:14
Autor: Aguigah, RenéSendung: LiteraturHören bis: 19.01.2038 04:14
Igor Levit gehört zu den meist gefeierten Pianisten der Gegenwart. Von Beethoven hat er alle Sonaten eingespielt. Bei ihm fühle er sich aufgehoben, sagt er….
Der chinesische Autor Qiufan Chen entwirft in „Die Siliziuminsel“ eine Zukunft zwischen Elektroschrott und Sozialkontrolle. Rettung verspricht ein messianisches Mädchen.
Gesehen: „The Hole in the Ground“ (2019) von Lee Cronin mit Seána Kerslake. Irischer atmosphärischer Horror mit tollen Bildern um eine Mutter die ihren Sohn im Wald wiederfindet neben einem riesigen Loch und der nicht mehr der selbe …
….
Nicolas von Passavants literarischer Streifzug von Novalis bis Stuckrad-Barre Rezension von Michael Fassel zuNicolas von Passavant: Nachromantische Exzentrik. Literarische Konfigurationen des GewöhnlichenWallstein Verlag, Göttingen 2019
Petina Gappah begleitet in ihrem großen Roman David Livingstone auf einer wilden Reise zur letzten Ruhe. Statt Kolonialismuspranger gibt es dabei subtile Zusammenfaltung.
Verschwörungen haben nach wie vor Konjunktur, das Internet ist randvoll mit dem absurdesten Geschwurbel. Holm Gero Hümmler wendet sich den größten aktuellen Theorien in seinem Buch Verschwörungsmythen (Hirzel) zu und hinterfragt sie auf naturwissenschaftlicher Basis….
Eine hochkarätige Runde hatte sich auf der Authors Area der Frankfurter Buchmesse eingefunden. Es diskutieren und berichten von ihren Podcast-Erfahrungen: Florian Kessler, Lektor beim Hanser Verlag und verantwortlich für den Podcast Hanser Rauschen, der unlängst auch im literaturcafe….
Klaus Herbers wirft einige Schlaglichter auf Formen und Bedeutung der Prognostik im MittelalterRezension von Robin Kuhn zuKlaus Herbers: Prognostik und Zukunft im Mittelalter. Praktiken – Kämpfe – DiskussionenAkademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, Mainz 2019
Valeria Luiselli schildert mit „Archiv der verlorenen Kinder“ eindrucksvoll nicht nur die gegenwärtige Migrationspolitik der USARezension von Michi Strausfeld zuValeria Luiselli: Archiv der verlorenen KinderVerlag Antje Kunstmann, München 2019
Die Wiederauflage der Zeitschrift „Zwischen den Kriegen“ zeigt ihre Herausgeber Werner Riegel und Peter Rühmkorf als kulturpolitische Partisanen der Adenauer-ÄraRezension von Maximilian Mengeringhaus zuMartin Kölbel (Hg.): Zwischen den Kriegen. Blätter gegen die Zeit….
Die Weihnachtsglöckchen sind schon leise zu hören und die Vorfreude wächst – auch zum 3. Advent gibt es von unseren Litaffin-Autorinnen wieder eine bunte Auswahl an Büchern, die sie euch ans Herz legen möchten. Marie empfiehlt Die Frau, die ihren…
Miniaturen und Monumentales, Entdeckungen und Wiederentdeckungen, Sachbuch und Prosa: Autorinnen und Autoren von ZEIT und ZEIT ONLINE empfehlen ihre Favoriten aus 2019.
Die #FridaysForFuture-Protestbewegung ist auch an der Buchbranche nicht vorbeigegangen und so veröffentlichen Verlage zunehmend Bücher zum Thema Klima- und Umweltschutz. Mit „Unsere Zukunft ist jetzt!“ und „GRETA“ brachten die Verlage Oetinger und Knesebeck kürzlich zwei Titel heraus, die sich …
Fix Zone: Morgen Abend ab 22.25 in der dokumentarfilmzeit auf 3sat: Wim Wenders portraitiert den Fotografen Sebastião Salgado: Der Film präsentiert… Weiterlesen
Fix Zone: Neuerscheinung im Verlag Königshausen & Neumann: Harald Gröhler: Dichter! Dichter! So begneten sie mir Mit Fotografien……
Fix Zone: Neu im Verlag Das Kulturelle Gedächtnis: Thomas Böhm/Carsten Pfeiffer (Hrsg.): DIE WUNDERKAMMER DER DEUTSCHEN SPRACHE. Ein……
Meine Weihnachtsgeschichte ereignete sich bereits im Dezember 1967 und nach all der Hektik an nötigen Vorbereitungen, kletterte ich mit meinen beiden Buben am Tag vor Heilig Abend in Frankfurt, Rhein-Main, in ein Flugzeug, das uns nach Jamaika bringen sollte. Der …
After the audiobook „The Case of Charles Dexter Ward“ this was my first book I read by him and what a strange experience it is to encounter his nightmarish, eery universe. Lovecraft grouped his stories as follows: „There are my …
Arbeitsplätze, Algorithmen und Alternativen: Mit dem Wissen über die Probleme wächst die Furchtsamkeit der Politik. Braucht die Welt einen neuen, furchtloseren Politikertyp? Teil zwei des essayistischen Jahresrückblicks von Mathias Greffrath….
Kurze Auszüge aus Büchern aus 2019, die mir am Herzen liegen – Zeilen, Worte, die vielleicht in ein Leser*innenbewusstsein vordringen – Literatur, die etwas zum Leuchten bringt: Hier sind meine literarischen Adventtürchen, tägliches Licht und auch die Tage werden wieder …
Ferdinand Hardekopf (* 15. Dezember 1876 in Varel; † 26….
Die 1920er Jahre waren eine Wendezeit. Die Mechanik des inneren und äusseren Umsturzes führte Joseph Roth in seinem Roman «Die Rebellion» vor.
Paul Nizon ist ein Pariser Schriftsteller deutscher Sprache mit Schweizer Pass. Seine Bücher feiern das Leben, beschreiben aber auch die Einsamkeit. Am 19….