kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Bedeutungssoll

12. Dezember 2019LiteraturFixpoetry

Fix Zone: Neuerscheinung in der Parasitenpresse: Was es bedeuten soll. Neue hebräische Dichtung in Deutschland, übersetzt und herausgegeben von… Weiterlesen

Ravens Fehlgänge

12. Dezember 2019LiteraturFixpoetry

Fix Zone: Lesenwerte Neuerscheinung in der edition virgines: Achim Ravens Fehlgänge. aus dem Nachwort: „Hear the other side, see the other side“, sagt… Weiterlesen

Revolutionär populär

12. Dezember 2019LiteraturFixpoetry

Fix Zone: Eine interessante Biographie ist im Oktober im Chr. Links Verlag erschienen: Christian Walther : Ein Freund, ein guter Freund. Robert……

Maren Kames: der balm, der plüsch, der flausch

12. Dezember 2019Literaturzeit.de - Literatur

Wohin schauen, wenn es auf der Erde dunkel ist? Die Autorin Maren Kames hat mit „Luna Luna“ eine furiose Ode an den Mond geschrieben. Heller wird dadurch aber nichts….

Wer sich verändert, verändert die Welt

12. Dezember 2019LiteraturLeselebenszeichen

Für ein achtsames Zusammenleben von Christophe André Jon Kabat-Zinn Matthieu Ricard Pierre Rabhi Herausgegeben von Ilios Kotsou und Caroline Lesire Aus dem Französischen von Elisabeth Liebl Kösel Verlag, Juli 2018 www.koesel.de gebunden Format: 13,5 x 21,5 cm 224 …

Literatur: Der Ferrante-Effekt

12. Dezember 2019LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Im Zuge des Erfolgs von Elena Ferrante sind italienische Schriftstellerinnen weltweit auf dem Vormarsch. In Italien bestimmen sie das Geschehen allerdings schon lange – es gibt also noch viel zu entdecken.

Schwarzer Leopard, roter Wolf: Wildes Gemetzel in Wakanda

12. Dezember 2019LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Marlon James‘ Fantasy-Epos will ein „schwarzes Game of Thrones“ sein, verirrt sich aber in einem Dschungel aus Mythologie, Sex- und Gewaltexzessen.

Literatur – Weimar: Neu im Archiv: Briefe von Nietzsche und Goethe

12. Dezember 2019LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

„Eine Frau“: Wenigstens waren wir keine Wilden

12. Dezember 2019Literaturzeit.de - Literatur

In dem Buch „Eine Frau“ erzählt Annie Ernaux aus dem Leben ihrer Mutter. Die wuchs in Armut auf und hatte die feste Absicht, über ihr Herkunftsmilieu hinauszuwachsen.

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Risottorezepte am Himmel

12. Dezember 2019LiteraturPerlentaucher Literatur

Zwischen den Glaspalästen und Plattenbauten Warschaus lernt die Zeit von Dorota Maslowska, wie „Andere Leute“ leben. Äußerst anregend fand sie auch den Briefwechsel des Historikers Reinhart Koselleck mit Carl Schmitt. Die SZ spürt in Patricio Prons Roman „Vergieß deine …

Literatur – Potsdam: Bilanz zum Fontane-Jahr: „Kein verstaubter Klassiker“

12. Dezember 2019LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Lesen geht durch den Magen

12. Dezember 2019LiteraturBücherstadt Kurier

Mit „Little Library Cookbook“ und „Mit dem Little Library Cookbook durchs Jahr“ hat die Australierin Kate Young zwei Kochbücher geschrieben, die nicht nur Genießer, sondern auch Lesefreunde ansprechen. Worteweberin Annika hat sich darin den Mund wässrig gelesen….

Geschichten vom kleinen Nachtwächter

12. Dezember 2019LiteraturBücherstadt Kurier

Ich bin der kleine Nachtwächter, und seit vielen, vielen Jahren gehe ich in der Nacht durch mein Städtchen, um nach dem Rechten zu schauen. Ich ziehe mir Mantel und Stiefel an, setze meinen Hut auf, nehme Spieß und Laterne zur …

tell-Liste Kinderbücher – Weihnachten 2019

12. Dezember 2019Literaturtell

Bilderbuch Chihiro Ishizu (Text) / Komako Sakai (Illustration) Gute Nacht zusammen! Miau, miau. Die Kätzchen maunzen leise….

Book-a-Day-Challenge Day 12

12. Dezember 2019LiteraturBinge Reader

This book is filled with short intriguing chapters, each chapter focusing on an important period of history. It starts with the Middle Ages / Renaissance and ends with culture and the world right after the fall of the Berlin wall….

Andrea Wulf / Lilian Melcher: Die Abenteuer des Alexander von Humboldt Graphic Novel C. Bertelsmann Verlag

12. Dezember 2019LiteraturLiteratur leuchtet

„Juni 1799: Alexander von Humboldt bricht zu einer abenteuerlichen Entdeckungsreise durch Südamerika auf, die das Verhältnis zwischen Mensch und Natur grundlegend verändern wird …“ Ein wundervolles Buch!…

12.12. Literarische Adventtürchen

12. Dezember 2019LiteraturLiteratur leuchtet

Kurze Auszüge aus Büchern aus 2019, die mir am Herzen liegen – Zeilen, Worte, die vielleicht in ein Leser*innenbewusstsein vordringen – Literatur, die etwas zum Leuchten bringt: Hier sind meine literarischen Adventtürchen, tägliches Licht und auch die Tage werden wieder …

Efeu – Die Kulturrundschau vom 12.12.2019 – Literatur

12. Dezember 2019LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

„Es war grau und nass gewesen in Stockholm“, lässt Thomas Steinfeld seinen Bericht auf der Seite Drei der SZ von seiner Reise zur Literaturnobelpreisvergabe an Peter Handke und Olga Tokarczuk beginnen. „Es ist kalt geworden übers Wochenende in Stockholm“, tut …

Cynewulf

12. Dezember 2019Literaturlyrikzeitung

Der altenglische Dichter Cynewulf (Erste Hälfte des 9. Jahrhunderts)…

Wie die Reformation das Militär prägte

12. Dezember 2019LiteraturNZZ Literatur

Ambivalenzen und Brüche bestimmen die protestantische Haltung zu militärischer Gewalt seit Luther. Ein Band geht den verschiedenen Traditionslinien bis in die Jetztzeit nach.

Der Kapitalismus hat gesiegt – doch das hat seinen Preis

12. Dezember 2019LiteraturNZZ Literatur

Erstmals in der Menschheitsgeschichte, so die These von Branko Milanovic, wird die Welt von derselben Wirtschaftsordnung dominiert. Der Triumph des Kapitalismus zeigt im Westen indes ein anderes Gesicht als im Osten.

Die besten Jugendbücher 2020 – Entdeckungen zur Leipziger Buchmesse

12. Dezember 2019LiteraturStefan Mesch

….

Literatur – Potsdam: Jubiläumsjahr zum 200. Geburtstag von Fontane geht zu Ende

12. Dezember 2019LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Bibliotheken – Weimar: Anna Amalia Bibliothek: Hilfe für Restaurierung

12. Dezember 2019LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Alltagskultur und Teetisch. [3]

12. Dezember 2019LiteraturFixpoetry

Interview: Das zweistündige Gespräch fand statt am 30.04.2019 im Arbeitszimmer von Ursula Krechel….

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →