Lasse Jürgensen: altes Geld

Lasse Jürgensen macht in seinen mit altes geld überschriebenen Gedichten keine Gefangenen. Zurückhaltung ist seine Sache nicht, er geht mit Anlauf in die Vollen. Die Substantive kopulieren in seinen Texten ohne Unterlass, bilden Neologismen, die sich aneinanderreihen und die Überforderung …

Manon Hopf: Gedichte

Das Besondere an Manon Hopfs Gedichten ist, mit wie wenigen Worten, Silben, Versen sie auskommt, um ganze Realitäten abzubilden. Wobei, und das sei dahingestellt, es nicht wirklich mehrere Realitäten sind, sondern eine: die einer ruhigen Dorfgesellschaft….

POESIEGALERIE 2019, TAG 2

Kolumne: Wilde Stunde Zweiter Tag, 18:08, „Das Publikum“, so Kawasser, „ist noch sehr ausgewählt“, sprich: heiße zehn Leuts in den Rängen, da die Anthologie „Wo warn wir? Ach ja …“ von ihren Herausgebern Robert Prosser und Christoph Szalay präsentiert wird. …

30. Jahrestag des Mauerfalls

Das Zentralkomitee der SED hat durch die Maueröffnung eine echte Wiedervereinigung verhindert, also eine, die mit beiden Teilen Deutschlands was zu tun gehabt hätte und durch die sich auch in Westdeutschland mehr bewegt hätte. Thomas Heise Die Ermordung von Robert……