Schicksalstag der neueren deutschen Geschichte?
Zwei Neuerscheinungen widmen sich dem Phänomen des 9. NovemberRezension von Manfred Orlick zuAnke Hilbrenner; Charlotte Jahnz: Am 9. November….
Zwei Neuerscheinungen widmen sich dem Phänomen des 9. NovemberRezension von Manfred Orlick zuAnke Hilbrenner; Charlotte Jahnz: Am 9. November….
Themenschwerpunkt 30 Jahre Mauerfall
David Wagner gewinnt mit »Der vergessliche Riese« den Bayerischen Buchpreis 2019 in der Kategorie Belletristik. Das Juryurteil war einstimmig und eindeutig. Zum Glück, denn mit den anderen nominierten Büchern und der Sachbuch-Kategorie ging die Jury reichlich rüde um….
Fix Zone: Berlin wird wieder zum Zentrum des Poesiefilms: Vom 5. bis zum 8. Dezember präsentiert das ZEBRA Poetry Film Festival im Kino in der KulturBrauerei zum 10….
Ihre „Neapolitanische Saga“ war eine gefeierte Bestseller-Reihe. Elena Ferrantes neues Buch „Das verlogene Leben der Erwachsenen“ erzählt wieder eine Frauengeschichte, diesmal als Abrechnung mit dem Patriarchat. Unsere Kritikerin hat schon reingelesen….
Auch 30 Jahre nach dem Mauerfall kann man noch Entdeckungen machen. Der Briefwechsel zwischen Sarah Kirsch und Christa Wolf eröffnet ungeahnte Perspektiven auf Ost und West. An der Wende zerbrach das Verhältnis der beiden Schriftstellerinnen….
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Fitzgerald Kusz rilke-remake di bläddä falln wäi vo ganz weid als weän baim dou droom an himml si falln und senn dägeeng …
Wir komplettieren die Riege der diesjährigen Blogger*innen. Auch diese drei haben aus den letzten Ecken ihrer ehemaligen Kinderzimmer Schätze geborgen, die hier endlich wieder das Licht der Welt erblicken dürfen….
Nachdem sich die Blogredaktionen der letzten Jahre bei der Selbstvorstellung von einer populären Suchmaschine unterstützen ließen, geht es dieses Jahr zurück zu den Wurzeln. Wir haben in unseren persönlichen Archiven gekramt, schwere Lungenschäden in verstaubten Kammern riskiert und überraschendes zutage …
Unter den Behörden Kärntens herrscht Ratlosigkeit, ob Peter Handke nach dem Publikwerden seines 1999 ausgestellten jugoslawischen Passes überhaupt noch Österreicher ist, berichten Laurin Lorenz und Maria Sterkl im Standard. „Es könnte auch sein, dass Handke zwar einen Pass bekam, dass …
Hannes Bajohr POETISCH DENKEN (DIGEST) hört ihr das so höhnen honigprotokolle…
Daten sind nie unpolitisch. IT-Expertin Yvonne Hofstetter warnt, die Digitalisierung werde die geostrategischen Machtverhältnisse fundamental verändern. Europa müsse eine eigene weltpolitische Vision für den Einsatz digitaler Technologien entwickeln….
Während zwanzig Jahren streifte Rétif de la Bretonne nachts durch die französische Hauptstadt. Seine Beobachtungen aus dem 18. Jahrhundert entführen uns ins damalige Grossstadttreiben – und sie erhellen das Funktionieren von Terrorregimen….
Die Summe eines Denkens, das um Vernunft und Freiheit kreist: In seinem neuen Buch schildert Jürgen Habermas die Geschichte der abendländischen Philosophie als Weg vom Glauben zum Wissen. Und fragt, was es heisst, von der Vernunft autonomen Gebrauch zu machen.
Kritik: Im ganzen Land erwachen die Frauen. Dieser erste Satz in dem Roman der amerikanischen Autorin Meg Wolitzer, Die Zehnjahrespause ist durchaus wörtlich gemeint, werden doch im Folgenden die unterschiedlichen Möglichkeiten aufgeführt, mit welchen Tönen, welcher Musik, welchen Nachrichten sich …
An einem 9. November in den letzten Jahren der deutschen Republik verschlang Kautsky, der die Welt besser verstehen wollte, als sie war, ein immer schon erträumtes Buch, das ihm, weil sich der Tag mit langen Gedanken hinzog, so schwer im……
Blutfehden, Clankriminalität, Düsternis: Der Kriminalhauptkommissar und Schriftsteller Norbert Horst zeigt in seinem Krimi „Bitterer Zorn“ erneut, wie aus echter Polizeiarbeit Literatur werden kann. Deutschlandfunk Kultur, FrühkritikDirekter Link zur Audiodatei
Fix Zone: Der neue Mittelweg: Klagen über die Unehrlichkeit und Schlechtigkeit der Welt sind so alt wie die menschliche Gattung. Aber sind die Klagen, die in Zeiten… Weiterlesen
Fix Zone: Neu im Kampa Verlag: MARGARET ATWOOD: Aus dem Wald hinausfinden – Ein Gespräch mit Caspar Shaller. Als der Journalist Caspar Shaller Margaret… Weiterlesen
Fix Zone: Neu im Ulrike Helmer Verlag: Erdmute Sylvester-Habenicht: Die Muse hat genug geküsst, sie schreibt! Frauen und Literatur. Spannende……
Naika Foroutan ist Deutschlands bekannteste Migrationsforscherin. Entsprechend mag sich manche*r gewundert haben, dass die Direktorin bzw. Leiterin zweier einschlägiger Berliner Forschungszentren jüngst eine Studie vorlegte, in der Ostdeutsche eine zentrale Rolle spielen….
Elisa Weinkötz Elisa Weinkötz, *1994 in Mannheim, studiert nach Stationen in Tübingen und Leipzig Angewandte Literaturwissenschaft in Berlin und Zürich. Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien, zuletzt in transistor und Jahrbuch der Lyrik 2018….
Kolumne: Monika Vasik & Udo Kawasser Es ist wieder so weit: zeitgleich mit der BuchWien findet auch heuer zum… Weiterlesen