Sick-City-Lyrik
Die Gedichte von Jörg Fauser wurden neu herausgegebenRezension von Herbert Fuchs zuJörg Fauser: Ich habe große Städte gesehen. Die GedichteDiogenes Verlag, Zürich 2019
Die Gedichte von Jörg Fauser wurden neu herausgegebenRezension von Herbert Fuchs zuJörg Fauser: Ich habe große Städte gesehen. Die GedichteDiogenes Verlag, Zürich 2019
Mit „Der chinesische Verrräter“ ist Adam Brookes ein authentischer Spionageroman aus unseren Tagen gelungenRezension von Dietmar Jacobsen zuAdam Brookes: Der chinesische Verräter. ThrillerSuhrkamp Verlag, Berlin 2019
Sybille Lewitscharoff legt einen zwiespältigen Roman vor, der meisterlich startet, um sich dann im schnöden Alltag und heideggerschen Geraune zu verlieren und dann doch noch zu überraschenRezension von Karsten Herrmann zuSibylle Lewitscharoff: Von oben. RomanSuhrkamp Verlag, Berlin 2019
Der frisch gekürte Büchner-Preisträger Lukas Bärfuss untermauert mit dem Erzählband „Malinois“ sein bisheriges ProsawerkRezension von Beat Mazenauer zuLukas Bärfuss: Malinois. ErzählungenWallstein Verlag, Göttingen 2019
Ein Cocktail aus Kokain, kolumbianischem Kartell und komischen Kiezgrößen: In ihrem neuen Buch macht Simone Buchholz Staatsanwältin Chastity Riley gelungen zur Geisel.
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuPhilosophie Magazin. Sonderausgabe Nr….
Fix Zone: Neu bei Suhrkamp: Szilárd Borbély, der vor einigen Jahren mit seinem Roman Die Mittellosen international Aufsehen erregte, gilt als einer der… Weiterlesen
Fragen an den Karl-May-Forscher Dr. Ulrich Scheinhammer-Schmid Karl May ist einer der besten deutschen Erzähler, und er wäre vielleicht der beste schlechthin, wäre er eben kein armer, verwirrter Proletarier gewesen … Karl May ist aus dem Geschlecht von Wilhelm Hauff; …
Fix Zone: Neuerscheinung in der Parasitenpresse: Arnold Maxwill: Raumsch. Gedichte. Klappentext: „Was liegt auf der Hand, vor aller Aug?…
Fix Zone: Derzeit wieder greifbar, als limitierte Nachauflage bei Wallstein: Im Herbst 2013 tauchte ein bedeutendes, bislang unbekanntes Konvolut… Weiterlesen
Zwei Jahre nach „Der weiße Affe“ ermittelt Kommissar Ariel Spiro wieder im Berlin der Zwanziger Jahre. „Golden“ und „Tanz auf dem Vulkan“ lassen wir mal weg. Berlin ist ein Schmelztiegel, in dem unterschiedliche Individuen und Gruppierungen aufeinandertreffen….
Der Schweizer Autor Lukas Bärfuss erhielt am 2. November den Georg-Büchner-Preis 2019 der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Wir stellen seinen Essay aus dem Jahr 2015 vor, in dem er die gesellschaftlichen Verhältnisse, Politik und Medien in der Schweiz …
Welch kostbare Lektüre! Welch Leuchten!…
Herzlich willkommen! Buchmesse war gestern, hier ist schon wieder ein pralles CrimeMag mit 32 nicht zu kleinen Beiträgen. Unser US-Korrespondent Thomas Adcock nimmt das Buch „Learning from the Germans“ zum Anlass für etwas Vergangenheits-Aufarbeitung….
“When authoritarian figures can do no wrong, the problem is not so much with the leader but with the followers, who, like followers of religious cults, willingly drink the proverbial Kool-Aid regardless of how high their IQ may actually be. …
LiBeraturpreis 2019 für Mercedes Rosende: „Krokodilstränen“ – Die Laudatio Estimada Mercedes Rosende, sehr geehrte Damen und Herren, für Fans der einfachen Weltbilder, könnte man versucht sein zu sagen: Für „Krokodilstränen“ hat Mercedes Rosende ausgerechnet den feministisch inspirierten LiBeratur-Preis gewonnen, weil …
Weibliche Wirklichkeiten Eine Danksagung Vielen Dank an Litprom und an das ganze Litprom-Team. Da mir die Worte fehlen, um die Arbeit dieser Institution zu schildern, will ich auf die wunderbare Formulierung ihrer eigenen Webseite zurückgreifen: „Die literarische Zirkulation erweist sich in …
Heißes Pflaster Frankfurt – Sehnsuchtsort und Sündenpfuhl Eine Wertschätzung von Thomas Groh Das Jahr ist 1981. Die Kaiserstraße, wo sich heute neben Streetfood, Restaurants und modernen Supermärkten heute höchstens noch Touristen aus der entlegensten Provinz gruseln, wenn sie mal von …
Ute Cohen und Werner Fuld sehen das neue Buch von Simone Buchholz ganz gegensätzlich Ziemlich tricky „Alligatoren jagen in New Yorker U-Bahn-Schächten, das ist mein Plan!“ „Alligatoren, aber …“ „Laber nicht, willst du oder willst du nicht? Gib mal …
Ein Abendessen bei Hannes Neulich lud mich mein Freund Hannes zum Blumenkohlauflauf ein. Einen Auflauf zuzubereiten, darin ist er ein Meister und ich bin stets erfreut, wenn er mich einlädt. Doch nicht nur das Kochen beherrscht er meisterhaft….
Bücher kurz serviert Kurzbesprechungen von fiction – non fiction finden Sie nebenan. Hanspeter Eggenberger (hpe), Alf Mayer (AM) und Thomas Wörtche (TW) über: Hannelore Cayre: Die AlteKevin Hardcastle: Im KäfigRegina Nössler: Die PutzhilfeJoyce Carol Oates: Sieben Reisen in den Abgrund Pierre Pouchairet: …
Alf Mayer: Sachbücher, kurz und bündig Sekundärliteratur ist unerlässlich, wenn man nicht nur konsumieren will. Alf Mayer (AM) war auf einem Streifzug im Revier unterwegs – mit Kurzbesprechungen von: Gisela Dachs (Hg.): Jüdischer Almanach Sex & CrimeErnst Dronke: BerlinRob …
Eine Vielzahl Krimi-Neuheiten … erscheinen jeden Monat, dazu Graphic Novels (vulgo: Comics) und DVDs und BluRays. Unmöglich, das alles zu überblicken und zu rezensieren. CrimeMag siebt und schürft deshalb für Sie und weist hier regelmäßig mit Hilfe von: Kaliber….
Georg Trakl (* 3. Februar 1887 in Salzburg; † 3….