Neige Sinno über den Missbrauch, den sie als Kind erleben musste
Kaum zu ertragen: Neige Sinnos «Trauriger Tiger» ist der erschütternde Bericht ihrer eigenen Vergewaltigung.
Kaum zu ertragen: Neige Sinnos «Trauriger Tiger» ist der erschütternde Bericht ihrer eigenen Vergewaltigung.
Wenn man Produktivität nur ökonomisch betrachtet, ist es klar, dass man eine wirtschaftliche Grundlage braucht, um glücklich zu sein. Aber Produktivität heißt mehr als das, sagt die Philosophin und Unternehmerin Hannah Schragmann.Thorsten Jantschek…
Warst du schon mal auf einem Streik? Weißt du, wie Streiks funktionieren und wieso sie wichtiger denn je… Der Beitrag AG Feministischer Streik Kassen – Feministisch streiken – Dort kämpfen, wo das Leben ist (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Heute mit einem sehr speziellen Buch mit bemerkenswertem Inhalt: Judith Kellers Kurz- bis Kürzestgeschichten, in einem Band mit dem schönen Titel „Ein Tag für alle“ versammelt, dauern längstenfalls 2 Seiten, mitunter aber benötigen sie nur ein bis …
Lucebert (* 15. September 1924, heute vor 100 Jahren, in Amsterdam; † 10….
Die Optimierung des Selbst, wozu auch der Schlaf gehört, scheint mittlerweile zur Pflicht geworden zu sein. Tatsächlich leiden immer mehr Menschen unter Schlaflosigkeit. Das machen auch viele zeitgenössische Autor*innen zum Thema….
Beate Wagner beschreibt den Aufstieg ihrer Söhne Moritz und Franz aus Berlin in die NBA und zum Weltmeistertitel. Aus ihrer Perspektive als Mutter gibt sie persönliche Einblicke in den Werdegang der Brüder und ihre Herausforderungen im Spitzensport.Küpper, Moritz…
Fast neun Jahre lang blieb der Intro-Film des Literarischen Quartetts unverändert, obwohl sich das Format seit dem Neustart mit Volker Weidermann im Jahre 2015 mittlerweile radikal geändert hat. Diesmal blieb vom Intro nicht mehr als ein grafisches Zitat….
Die FAZ sehnt sich mit Stephan Rehm Rozanes und Fabian Soethof nach der Musik der Neunziger zurück. Der Dlf vergräbt sich mit Roman Ehrlichs dickem Jungen derweil in den Videotheken der Neunziger. Die FAS erfährt von der Historikerin Annette Kehnel…
„Mansfield Park“ folgt mittlerweile sehr etablierten Jane Austen-Mustern. In einem Kreis der höheren bürgerlichen/unteren adeligen Gesellschaft kommt es zu verschiedenen Paar- und Verliebtheitskonstellationen, die sich nicht vollständig decken, weshalb dann Handlungen und Tricksereien in Bewegung gesetzt werden müssen, um die …
Eckart Lohse analysiert in „Die Täuschung“ die Regierungszeit von Kanzlerin Angela Merkel: zugespitzt, aber nicht polemisch und besserwisserisch. Der FAZ-Journalist liefert damit einen wichtigen Baustein für ein profundes Urteil über die Merkel-Jahre.Von Moritz Küpper…
Der Autorin Ulrike Edschmid ist einer der Suhrkamp-Spitzentitel dieses Bücherherbstes gelungen. In ihrem kurzen Bravourstück „Die letzte Patientin“ treffen zwei versehrte Frauen aufeinander: fatalerweise ist die eine die Therapeutin der anderen.Von Jan Drees…
Bestellen Sie bei eichendorff21!Helmut Böttiger blickt für die taz zurück ins Jahr 1974, als Uwe Timms 68er-Roman „Heißer Sommer“ und Heinrich Bölls Anti-Springer-Roman „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ erschienen. Beide Bücher „haben eine auffällige Gemeinsamkeit….
Orte und ihre Geschichte entlang der Elbe Zwei große deutsche Flüsse gibt es, im Westen der Rhein und… Der Beitrag Burkhard Müller – Die Elbe – Porträt eines Flusses (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Mariusz Lata biographiejene sogenannte biographie die zettel die kontoauszügeleben vergehtthemenkommen & gehndie verluste & die niederlagenpaaren sichjene sogenannte zufällige beobachtung wenn in der pfützenichtträume sich spiegeln Aus: Sprache im technischen Zeitalter 250, …
Plautilla Bricci ist die erste bekannte Architektin der vorindustriellen Zeit. Die Schriftstellerin Melania Mazzucco rekonstruierte ihr bewegtes Leben im barocken Rom. Ihr Roman erscheint nun in deutscher Übersetzung….
wien: heldenplatz ist ein Gedicht des österreichischen Lyrikers Ernst Jandl, das auf den 4. Juni 1962 datiert ist und erstmals 1966 in Jandls Gedichtsammlung Laut und Luise veröffentlicht wurde. Es gehört zu den bekanntesten und in der Sekundärliteratur am……
Dies ist nicht zu vergessen, insbesondere wenn man, wie ich, an einer längeren Arbeit zu Adorno gesessen hat, nämlich der 150. Geburtstag von Arnold Schönberg – fast schon nachträglich, denn sein Jubeltag war der 13. September und auch wenn Schönbergs …
Thea Dorn, Iris Radisch, Jakob Augstein und Philipp Tingler diskutieren aktuelle Neuerscheinungen dieses Sommers von Arno Geiger, Nora Bossong, Alexander Schimmelbusch und Francesca Melandri.Dorn, Thea;Radisch, Iris;Augstein, Jakob;Tingler, Philipp
Die italienischen Autorinnen Alba de Céspedes, Sibilla Aleramo, Goliarda Sapienza und Dolores Prato sind im Vergleich zu Elena Ferante nur wenigen Menschen ein Begriff. Doch das ändert sich. Neue Übersetzungen machen diese Wiederentdeckungen möglich….
Die italienischen Autorinnen Alba de Céspedes, Sibilla Aleramo, Goliarda Sapienza und Dolores Prato sind im Vergleich zu Elena Ferante nur wenigen Menschen ein Begriff. Doch das ändert sich. Neue Übersetzungen machen diese Wiederentdeckungen möglich….
Achim Raven veröffentlicht in loser Folge am 13. eines Monats Überlegungen zu Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Gedichteschreibens. Im ersten Beitrag geht es um den Vers, [……
Die italienischen Autorinnen Alba de Céspedes, Sibilla Aleramo, Goliarda Sapienza und Dolores Prato sind im Vergleich zu Elena Ferante nur wenigen Menschen ein Begriff. Doch das ändert sich. Neue Übersetzungen machen diese Wiederentdeckungen möglich….
Nach der Lektüre des neuen Habermas-Gesprächsbandes kann die NZZ die Haltung des Philosophen zum Krieg in der Ukraine zumindest nachvollziehen. Mit Jón Kalman Stefánsson setzt sich in ein „gelbes U-Boot“ und trifft Lebende und Tote. Die FAZ wirft mit …
Gefühlt geht jeden Tag die Welt unter. Es werden gerade nur mehr Kriege, eigentlich längst ausgerottete Krankheiten kommen… Der Beitrag Nadine Gerner & Lina Hansen – Ökofeminismus: Zwischen Theorie und Praxis (Buch) erschien zuerst auf booknerds….