Keine Feministin?
Die nicht ganz unerwartete Antwort der französischen Autorin Rachilde auf eine radikale FrageRezension von Walter Delabar zu Rachilde: Nein, ich bin keine FeministinFlur Verlag, Heidelberg 2024
Die nicht ganz unerwartete Antwort der französischen Autorin Rachilde auf eine radikale FrageRezension von Walter Delabar zu Rachilde: Nein, ich bin keine FeministinFlur Verlag, Heidelberg 2024
Matthias Hermann lädt in „Heilige Haikai“ zu ganz besonderen biblischen Exkursionen ein Rezension von Thorsten Paprotny zuMatthias Hermann: Heilige Haikai. 17-Silben-Einkehr zur Bibel. Mit Illustrationen von Volker Bauer und einer Einführung von Judith Hélène StadlerEdition Noack & Block, …
Emily Cooper zelebriert in ihrem Gedichtband „Verlangsamung des Herzschlags” eine Poetik des UnscheinbarenRezension von Marie Isabel Matthews-Schlinzig zuEmily Cooper: Verlangsamung des Herzschlags. GedichteINK Press, Zürich 2024
Wie jüdisch ist man, wenn man nicht an Gott glaubt? Der Roman „Juli, August, September“ von Olga Grjasnowa lotet Fragen persönlicher und kollektiver Identität aus. Dabei geht es auch um die Verarbeitung von Traumata mithilfe von Humor….
Hass-Prediger gibt es in allen gesellschaftlichen Gruppen – und der Autor und Journalist Hasnain Kazim zieht gegen jeden von ihnen zu Felde. Für Deutschland ist er zuversichtlich: „Ich habe gesehen, dass man durch Gespräche sehr viel erreichen kann.“Führer, …
Bestellen Sie bei eichendorff21!In Südkorea herrscht Euphorie über den Literaturnobelpreis für Han Kang. Nur Kim Gyuna gießt Wasser in den Wein, berichtet Soonim Shin in der Welt: Die ebenfalls südkoreanische Schriftstellerin macht in einem Beitrag im Radiosender MBC nicht …
Auf der Frankfurter Buchmesse hagelt es Preise über Preise. Bei vielen Auszeichnungen geht es vor allem um Umsatzgewinne. Neben dem Inhalt wird inzwischen prämiert, wie gut ein Buch aufzuschlagen ist….
Leah Luna Winzely © Frieder Unselt Wie kamst du darauf, dich beim 32. open mike zu bewerben?…
Vor einiger Zeit habe ich “Der* ent_mündigte Lese:r” von Melanie Möller gelesen (die Besprechung findet ihr hier). Als… Der Beitrag Lucy Gasser & Anna von Rath – Macht Sprache….
Claudia di Palma Ich schreibe, um es nicht gehen zu lassen, das Vergängliche, um das Ewige zu bewachen, das oft von allen Dingen das Schwächste ist. Und es stirbt nicht….
Matjes geht immer! Tim (Oliver Mommsen, re.) hat für Erik (Niels Bormann, li….
Die Autorin Rachel Eliza Griffiths spricht über Rassismus in Amerika und die Wunden, die die Messerattacke auf ihren Ehemann, den Autor Salman Rushdie, auch ihr zugefügt hat.
Ein Brief hätte das Leben verändern können. Er wurde aber erst nach fünfzig Jahren zugestellt. Nun steht das Leben erst recht kopf….
Das Buch «Armes Ding» ist ein Produkt wie aus den Werkstätten von Frankenstein und Pygmalion, ein Hexengebräu aus Gruselromantik und Kunstmärchen.
unter dem Schirm der Wimpern reflektieren sich elektrische Schatten die aktionistische Fotoplatte wird zu einem Seelenschreiber Erinnerungsbilder brennen sich mit wohlbedachter Unaufgeregtheit in das Innenleben ein & spiegeln sich als ontologisches Rætsel in die Welt zurueck Stern– &……
Die Darstellung der Welt ist stets heikel, weil sie immer auch politisch ist. Der Geohistoriker Christian Grataloup zeigt in seinem neuen Atlas, wie es dennoch geht.
Wer meint, Juden genozidal zu massakrieren, wer meint Juden zu foltern und bestialisch zu töten, wird auf der ganzen Welt damit rechnen müssen, dafür zur Rechenschaft gezogen zu werden. Well done IDF! Und es war sehr gut, sich beim Vorgehen …
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
Wie kriegt man hin, dass das eigene Buch erfolgreich wird? Was braucht man dafür: das Feuilleton, Beziehungen, einen tollen Namen – oder einfach nur literarisches Talent?Watty, Christine; Harrabi, Kais; Franzen, Johannes; Sahner, Simon…
Der Schriftsteller Clemens Meyer hat einen neuen Roman geschrieben: „Die Projektoren“. Wir haben mit Meyer auf der Buchmesse gesprochen. Sehen Sie hier das Video….
The post Test appeared first on Kapri-Zioes.
Der Autor Jens Bisky hat in „Die Entscheidung“ über Deutschland 1929 bis 1934 geschrieben. Wir haben mit Bisky auf der Buchmesse gesprochen. Sehen Sie hier das Video….
Die Schriftstellerin Jackie Thomae schreibt in „Glück“ über zwei Frauen mit Kinderwunsch. Wir haben mit ihr auf der Buchmesse gesprochen. Sehen Sie hier das Video….
In seinem Roman „Das flüchtige Licht“ erzählt Florian L. Arnold von einem Außenseiter, der durch Zufall zum Film kommtRezension von Michael Fassel zuFlorian L. Arnold: Das flüchtige Licht….
In Friedrich Anis Roman „Lichtjahre im Dunkel“ hat auch dessen legendärer Vermisstensucher Tabor Süden wieder einen – wenn auch nur kurzen –AuftrittRezension von Dietmar Jacobsen zuFriedrich Ani: Lichtjahre im Dunkel Suhrkamp Verlag, Berlin 2024