Fake News, Reisen zum Mars und die Wahrhaftigkeit im Film
Werner Herzog denkt in seinem Essay über die „Zukunft der Wahrheit“ nachRezension von Swen Schulte Eickholt zuWerner Herzog: Die Zukunft der WahrheitCarl Hanser Verlag, München 2024
Werner Herzog denkt in seinem Essay über die „Zukunft der Wahrheit“ nachRezension von Swen Schulte Eickholt zuWerner Herzog: Die Zukunft der WahrheitCarl Hanser Verlag, München 2024
Bestellen Sie bei eichendorff21!Peter Hintz von 54books beobachtet einen Boom an „neuer ostdeutscher Erinnerungsliteratur, die individuelle traumatische Erlebnisse seit den Wendejahren stellvertretend für kollektive Erfahrungen von Ostdeutschen in dieser Zeit erzählt.“ Als Beispiel dienen ihm „Schnall dich an, …
Mathias Énard verbindet im Roman „Tanz des Verrats“ eine berauschende Erzählung mit sprühendem IntellektRezension von Beat Mazenauer zuMathias Fock Énard: Tanz des Verrats. RomanHanser Berlin, Berlin 2024
Was bleibt von der Wokeness, seit viele Protagonist*innen nach dem 7. Oktober 2023 offen antisemitisch agieren? Jens Balzer denkt in seinem Essay After Woke über die Konsequenzen nach, sieht das Konzept aber nicht gescheitert….
Uli Becker (* 14. September 1953 in Hagen)…
Viel Anlass zur Hoffnung sieht er nicht. Aber den Glauben an den Fortschritt der Vernunft will sich Jürgen Habermas nicht nehmen lassen. In einem Interview-Band äussert er sich über seine intellektuelle Biografie….
In seinem neuen Roman, «Mein gelbes U-Boot», verbindet Jón Kalman Stefánsson seine Herkunft mit dem tiefen Island. Dabei mischt er Ironie mit Tragik und Phantastik. Literatur erscheint als Kampf gegen den Tod und das Vergessen – und als Fenster zum …
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Thomas Glatz Als wir jüngst zu Regensburg waren […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 287: »Als wir jüngst zu Regensburg waren« …
lebte eine kröte mit warziger haut im sommer an einem landhaus wie ein kleiner drache zwischen blumen galt sie als giftig wurde sie gefangen in den wald gebracht und kam zurück auf kurzen beinen trank sie aus dem……
Actionreicher Krimi vor zeithistorischem Hintergrund Der Bremer Autokonzern Borgward steht als Beispiel für das Wirtschaftswunder und dennoch vor… Der Beitrag Ronald Fricke – Der Tote im Borgward (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Die FAZ ist erschüttert von Neige Sinnos Roman „Trauriger Tiger“, in dem die Autorin von den Vergewaltigungen durch ihren Stiefvater erzählt. Die taz harrt mit Abdelaziz Baraka Sakins im berüchtigten „Dschungel“ von Callais aus. Die Zeit erfährt von Gillian Anderson…
Die Chronik des eisernen Druiden ist eine weitere dieser neueren Fantasy-Serien, die mir zur leichten Lektüre empfohlen wurden. Und da ich immer mal wieder längere Reihen suche, die sich auch mit weniger Konzentration nebenbei runterlesen lassen und in kürzeren Artikeln …
Paul Harding erzählt mit viel Empathie, wie eine kleine Außenseiter-Gemeinschaft auf einer Insel vor Maine Frieden findet, bis die US-Behörden sie 1912 von dort brutal vertreibt. Ein Roman über Rassismus und missverstandene staatliche Fürsorge.Von Marie Schoeß…
Lieblingsgerichte selber kochen und dabei erst noch etwas für die Umwelt tun? Das geht!
Am 17. November wird der Schweizer Buchpreis verliehen. «Seinetwegen» ist der Favorit der User in unserer Umfrage….
„Bahnhofshallen haben etwas Leichtes, Fragiles“, findet Adolph Stiller. Mit seinem Buch „Bahnhöfe: Stationen in Europa“ will der Architekt und Publizist Reisenden die Schönheit von Orten näherbringen, an dem sie oft ungewollt viel Zeit verbringen.Stiller, Adolph…
Im Februar dieses Jahres jährte sich der Todestag des deutschen Dichters Hanns Meinke zum 50. Mal – doch kein Feuilleton nahm dies als Anlass zur Würdigung und Erinnerung….
Besprochen werden unter anderem Abdelaziz Baraka Sakins „Der Rabe, der mich liebte“ (FR), Arno Geigers „Reise nach Laredo“ (TA), Michèle Fischels Comic „Outline“ (FAZ.net), Neige Sinnos „Trauriger Tiger“ (FAZ) und Mithu Sanyals „Antichristie“ (Zeit). Mehr in unserer Bücherschau ab …
Sie kämpfen für Gerechtigkeit, verteidigen wehrhaft die Demokratie und haben Superkräfte. Und: Sie werden immer diverser, sagt der Comic-Forscher Alain Bieber, der die Düsseldorfer Ausstellung „Superheroes“ kuratiert hat.Bieber, Alain…
Folgendes mich sofort fesselndes Gedicht heute gelesen: Nase, etwas Delikates von diesen keusch über die Stirne hochgekämmten Haarpartien, etwas Anmutiges von diesen schwierigen, heiklen und von ihm so elegant gelösten Übergängen von der Unterlippe zum völlig vorzüglichen Kinn und dem …
Am Anfang mag das Wort gewesen sein, am Ende bleibt die musikalische Dimension der Sprache als ihr neuer Inhalt. Dies gelingt beinahe unmerklich und schließlich so perfekt, dass die Menschen, die eben noch sprachen, auf einmal zu singen scheinen. Es……
Zora del Bueno auf kriminalistischer Recherche nach dem verunglückten VaterRezension von Stephan Wolting zuZora del Buono: Seinetwegen. RomanVerlag C.H….
Der von Jan-Pieter Barbian und Erhard Schütz herausgegebene Tagungsband „Die Traglast der Vergangenheit” bietet eine gelungene Übersicht zu Ralf Rothmanns WerkRezension von Thomas Merklinger zuJan-Pieter Barbian; Erhard Schütz (Hg.): Die Traglast der Vergangenheit. Annäherungen an Ralf Rothmann…
Jens Steiners neuer Roman strotzt vor Welthaltigkeit.
Ein neues Buch prophezeit der Zweiten Republik ihr Aus – und erinnert daran, wie abenteuerlich die vergangenen Jahre waren.