kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Moshe Zimmermann: „Niemals Frieden? Israel am Scheideweg“ – Abgrund und Aufschrei

25. Mai 2024LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Moshe Zimmermanns neues Buch ist ein Aufschrei. Verfasst unter dem Eindruck von Hamas-Terror und Gaza-Krieg sieht der Historiker Israel als jüdisch-demokratischen Staat mehr denn je am Abgrund – und das Lebenswerk seiner Generation bedroht.Von Ofer Waldman…

Eine Botschaft vom Tiefpunkt

25. Mai 2024LiteraturKaffeehaussitzer

Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland gibt es seit 75 Jahren und natürlich ist dies ein Grund zum Feiern. Denn allen Baustellen zum Trotz, die wir in unserem Land gerade zu bewältigen haben, ist es ist die Grundlage für unser Leben …

Der Ring des Nibelungen von P. Craig Russell [Comic]

25. Mai 2024LiteraturNeu

Dem klassischen Vorbild folgend hat P. Craig Russell seine Comicadaption der Wagner-Oper Der Ring des Nibelungen in vier Episoden aufgeteilt: Das Rheingold, Die Walküre, Siegfried und Götterdämmerung. Das zentrale Thema des Epos ist dabei stets die Liebe und der Kampf …

Efeu – Die Kulturrundschau vom 25.05.2024 – Literatur

25. Mai 2024LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

Nach wie vor nicht ausdiskutiert ist Ronya Othmanns und Juliane Lieberts Insiderbericht über die Jurybesprechungen des Internationalen Literaturpreises. Nele Pollatschek arbeitet den Fall in der SZ noch einmal ausführlich auf – und schlägt sich, unter anderem bezugnehmend auf Privatnachrichten, die …

Thomas Ziebula – Abels Auferstehung (Buch)

25. Mai 2024LiteraturBooknerds

Nicht nur eine Mordserie fordert Kriminalinspektor Stainer Die junge und ehrgeizige Reporterin Marlene Wagner der linken Leipziger Volkszeitung… Der Beitrag Thomas Ziebula – Abels Auferstehung (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….

Wo sind die Zeugen

25. Mai 2024Literaturlyrikzeitung

Manfred Peter Hein  (* 25. Mai 1931 in Darkehmen / Ostpreußen, lebt in Finnland)…

Mehrdeutigkeiten, Klangverwandtschaften und Bedeutungsverschiebungen

25. Mai 2024LiteraturKUNO

  In ihrem literarischen Schaffen bewegt sich Joanna Lisiak zwischen den Genres. Sie kostet und lotet diese oft wie nebenbei schwebend aus, erörtert in ihrem eigenen, erfrischenden Stil und schafft poetische Bilder. Sie überrascht mit unvorhergesehenen Wendungen, kreiert Kombinationen, die……

Anne Weber: „Bannmeilen“ – Streifzüge durch das nahe Unbekannte

24. Mai 2024LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Ein Dokumentarfilmer lädt eine Freundin ein, ihn durch die Pariser Banlieue zu begleiten. Davon erzählt Anne Weber in ihrem Buch „Bannmeilen“. Ein Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Claus Leggewie über ihren „Roman in Streifzügen“….

Anne Weber: „Bannmeilen“ – Streifzüge durch das nahe Unbekannte

24. Mai 2024LiteraturLiteratur - Deutschlandradio Kultur

Ein Dokumentarfilmer lädt eine Freundin ein, ihn durch die Pariser Banlieue zu begleiten. Davon erzählt Anne Weber in ihrem Buch „Bannmeilen“. Ein Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Claus Leggewie über ihren „Roman in Streifzügen“….

Österreichischer Schriftsteller: Büchner-Preisträger Walter Kappacher mit 85 Jahren gestorben

24. Mai 2024Literaturzeit.de - Literatur

Walter Kappacher galt als stiller und bescheidener Autor. Erst mit 40 widmete er sich ganz der Literatur. Nun ist er in seiner Heimatstadt Salzburg verstorben….

„Erträglich geschrieben, wenig geschrieben, gar nicht geschrieben“

24. Mai 2024LiteraturVolltext

Neben der Erzählung Die Verwandlung ist Der Process das weltweit am meisten beachtete, gelesene, zitierte und interpretierte Werk Franz Kafkas. Die Wirkung des Romans reicht weit über die Literatur hinaus, auch Bildende Kunst, Musik, Theater und Film haben sich vielfach …

Ich bin ein Kind, holt mich hier raus!

24. Mai 2024LiteraturLiteraturkritik.de

Thomas Oláhs Debütroman „Doppler“ ist ein faszinierender Abgesang auf die österreichische ProvinzRezension von Miriam Seidler zuThomas Oláh: Doppler. RomanMüry Salzmann Verlag, Salzburg 2023

Unterschätze nie das Personal

24. Mai 2024LiteraturLiteraturkritik.de

In Alex Hays Romandebüt „Mayfair House“ kommt die Gefahr aus dem DienstbotentraktRezension von Dietmar Jacobsen zuAlex Hay: Mayfair HouseInsel Verlag, Berlin 2024

Liebe in aller Kürze

24. Mai 2024LiteraturLiteraturkritik.de

Der Gedichtband „von liebe viel“ präsentiert Doris Runges poetische Arbeit der letzten vierzig JahreRezension von Nora Eckert zuDoris Runge: Von Liebe vielWallstein Verlag, Göttingen 2023

Kein Jubel zum Jubiläum

24. Mai 2024LiteraturLiteraturkritik.de

Murray G. Hall und Georg Renöckl über 100 Jahre Paul Zsolnay Verlag in „Welt in Wien“Rezension von Günther Fetzer zuMurray G. Hall; Georg Renöckl: Welt in Wien….

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Aromatischer Garten

24. Mai 2024LiteraturPerlentaucher Literatur

SZ, NZZ und Welt gratulieren Rainald Goetz mit Kritiken zu dessen Bänden „wrong“ und „Lapidarium“ zum Siebzigsten: Eine „harmlose Waldfee der deutschen Literatur“ wird Goetz nimmer mehr, erkennt die NZZ. Die FAZ lässt sich von Ruth Hoffmann erklären, …

“Das traurige Tal” von Annemarie Schwarzenbach.

24. Mai 2024Literatursoerenheim

“Das traurige Tal” ist mein zweiter Versuch mit der Autorin Annemarie Schwarzenbach, nachdem mir ihr Reisebericht “Winter in Vorderasien” sprachlich sehr gut gefallen hat und ich nun nach künstlerisch stärker durchgearbeiteten Werken suche. Die lyrische Novelle war seltsam, interessant, auch …

Bachmannpreis 2024: Diese Menschen werden im Juni lesen #tddl

24. Mai 2024Literaturliteraturcafe.de

Vom 26. bis 30….

Coming of Karlo -FOLGE 11: Closing Time

24. Mai 2024LiteraturLitradio

Geschafft! Nach 622 Seiten Sprachgewalt und Oberschwaben, Weißen Haien und nicht ganz so weißen Westen, Gottestalk und god forbidden fruits, Tupac und Nietzsche, Karlo und Gwen, haben wir das Ende des Bildersturms erreicht und fragen uns: Was haben wir da …

Ingeborg-Bachmann-Preis – Schriftsteller für den Lesewettbewerb in Klagenfurt ausgewählt

24. Mai 2024LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Die Auswahl der 14 Nominierten für die Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt im Juni steht fest. Es sind vor allem junge, vielversprechende Stimmen. Für den Ingeborg-Bachmann-Preis ist Bühnenpräsenz gefragt….

Zum 70. Geburtstag von Rainald Goetz: aus dem Archiv von literaturkritik.de

24. Mai 2024LiteraturLiteraturkritik.de

Hinweise von Redaktion literaturkritik.de

Friederike Mayröcker – „Ich denke in langsamen Blitzen“

24. Mai 2024LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Eine Sonderausstellung im Literaturmuseum der Nationalbibliothek in Wien widmet sich der verstorbenen Schriftstellerin Friederike Mayröcker. Anlass ist der 100. Geburtstag der österreichischen Jahrhundert-Dichterin, bei der viel zu entdecken bleibt….

«Auf allen vieren»: Sexuelles Begehren in den Wechseljahren

24. Mai 2024LiteraturLiteratur – Aktuelles über Bücher – Kultur – SRF

Die US-Schriftstellerin Miranda July überrascht in ihrem neuen Roman mit krasser Ehrlichkeit und eigenwilligem Humor.

Efeu – Die Kulturrundschau vom 24.05.2024 – Literatur

24. Mai 2024LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

Bestellen Sie bei eichendorff21!Der Schriftsteller Rainald Goetz wird heute siebzig, der Suhrkamp-Verlag spendiert die neuen Bände „wrong“ und „Lapidarium“, die heute unter anderem in SZ, Welt, NZZ und Tagesspiegel besprochen werden. In der FAZ gratuliert Dietmar Dath dem Dichter, …

Gary Phillips – One-Shot Harry (Buch)

24. Mai 2024LiteraturBooknerds

Tiefgründiger, politischer Krimi mit aktueller Relevanz Harry Ingram arbeitet als Prozessbevollmächtigter, indem er juristische Dokumente zustellt. Zusätzlich hört… Der Beitrag Gary Phillips – One-Shot Harry (Buch) erschien zuerst auf booknerds….

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →