Zora del Buono sucht die Phantombilder des Vaters und des Täters
Die Schriftstellerin Zora del Buono recherchiert zum frühen Unfalltod ihres Vaters. «Seinetwegen» ist das packende Journal einer Spurensuche und Zeitgeschichte in einem
Die Schriftstellerin Zora del Buono recherchiert zum frühen Unfalltod ihres Vaters. «Seinetwegen» ist das packende Journal einer Spurensuche und Zeitgeschichte in einem
Timon Karl Kaleyta lässt den Sanatoriumsroman wiederauferstehen und schickt seinen Helden in die Untiefen zwischen Mindfulness und Verschwörungstheorie.
Woher kommt die Inspiration? Wie entsteht daraus ein kreativer Prozess, und was kann überhaupt als Kunst gelten? Solche und andere Fragen erkundet die Schriftstellerin Dana Grigorcea in ihrem neuen Roman „Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen“….
Woher kommt die Inspiration? Wie entsteht daraus ein kreativer Prozess, und was kann überhaupt als Kunst gelten? Solche und andere Fragen erkundet die Schriftstellerin Dana Grigorcea in ihrem neuen Roman „Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen“….
Alternative Perspektiven auf die 48. Tage der deutschsprachigen LiteraturEssay von Bozena Badura
Statt euch mit dem Stethoskop über den Osten zu beugen: Ostdeutschland gilt im Buch „Ungleich vereint“ des Soziologen Steffen Mau einmal mehr als der Kranke. Autsch!
In der entrückten Welt der Superreichen: Anna Katharina Fröhlich hat mit „Die Yacht“ eine traumhafte Sommernovelle verfasst, eine mächtige, herrliche Süßigkeit.
Die Frage nach der eigenen Verortung in der Vergangenheit treibt den Protagonisten in Michaela Maria Müllers Roman „Zonen der Zeit“ umRezension von Michael Fassel zuMichaela Maria Müller: Zonen der ZeitQuintus-Verlag, Berlin 2024
Moritz Hegers Roman „Die Zeit der Zikaden“ ist lebensklug und unaufgeregt Rezension von Peter Mohr zuMoritz Heger: Die Zeit der Zikaden. RomanDiogenes Verlag, Zürich 2024
Die italienische Küche ist für ihre regionalen Spezialitäten berühmt – alles Erfindung behauptet der italienische Historiker Alberto GrandiRezension von Walter Delabar zuAlberto Grandi: Mythos Nationalgericht. die erfundenen Traditionen der italienischen KücheHarper Collins, Hamburg 2024
Matthias Nawrat reist in „Über allem ein weiter Himmel“ an die Ränder EuropasRezension von Klaus Hübner zuMatthias Nawrat: Über allem ein weiter Himmel. Nachrichten aus EuropaRowohlt Verlag, Hamburg 2024
Immer wieder bekomme ich in letzter Zeit von Freunden Gedichte zugeschickt. Als ob es stimmt, was Anne Carson sagt, dass die gebrochene Sprache der Dichtung uns die Welt erweitern kann. Die Poesie kann schließlich die Gesetze der Grammatik aufbrechen, Sinn …
Das Charisma des Apollofalters Der schwedische Schriftsteller Fredrik Sjöberg ist ein leidenschaftlicher Hobbyentomologe. Er interessiert sich für alle Insekten, aber wegen der Schmetterlinge zog es ihn vor Jahrzehnten auf die Schäreninsel Runmarö. In seinem Buch Schmetterlinge zählen stellt er 78 …
Der Comiczeichner Franquin hatte testamentarisch verfügt, dass nach seinem Tod niemand seinen Gaston weitererzählen darf. Nun ist der Comicheld doch zurückgekehrt.
Moussa Abadi, 1910 in Damaskus geboren, kämpfte in Frankreich für die Résistance. In seinem Buch „Die Königin und der Kalligraph“ erinnert er an seine Heimatstadt. Herausgeber Rafik Schami würdigt Abadi als „leisen Helden und großartigen Erzähler“….
Im CrimeMag schreibt Thomas Wörtche über die Krimi-Klassiker von Jim Thompson. Besprochen werden unter anderem Miranda Julys „Auf allen vieren“ (NZZ), Scholastique Mukasongas „Kibogos Himmelfahrt“ (FR) und Layla Martínez‘ „Heiligenbilder und Heuschrecken“ (Freitag). Mehr ab 14 Uhr in unserer aktuellen …
Noch Platz für Bücher im Ferienkoffer? Hier sind die von der Jury gekürten Lese-Highlights im Countdown.
Alexander Gelman (russisch Алекса́ндр Исаа́кович Ге́льман; * 25. Oktober 1933 in Donduşeni, damals Königreich Rumänien, 1940 von der Sowjetunion besetzt, heute Republik Moldau) …
In ihrem Buch «Auf allen vieren» geht es um Lust, Sex und Urin. Vor allem aber um die Menopause – von da an, schreibt die amerikanische Autorin, gehöre der Körper der Frau zum ersten Mal ihr selbst.
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Thomas Rackwitz Die drei Katzen Vor einem mausetoten […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 282: »Die drei Katzen« von Thomas Rackwitz …
Wo auch immer der „Weltreisende in Sachen Poesie” sich gerade wieder herumtreiben mag: wenn Michael Augustin ein Buchantiquariat erspäht, dann kommt er daran nicht vorbei, […] The post Augustins Fundsachen, Folge 20: »Sensible Wege – Achtundvierzig Gedichte und ein …
„Er sagte, der Krieg überrascht ein Volk immer, auch wenn die hohen Herren schon seit Jahren zündeln.“ Sie sind auf der Flucht. Das Mädchen und seine Kühe….
*Werbung* Wenn ihr auf der Suche nach einem schnellen und unterhaltsamen Spiel für die ganze Familie seid, dann könnte “Schwarz Rot Gelb” genau das Richtige für euch sein. Dieses Spiel nach einer Idee von Günter Burkhardt wurde von INGEORGE Design …
Von den Menschen ist lediglich das Inventar übrig geblieben, Tisch, Ofen, Stühle, ein Wäschekasten und nicht zuletzt alte Fotos, die belegen, das hier gelebt, gearbeitet, gelacht, in den Krieg gezogen und vor einer Kamera posiert wurde. Das Haus wird dabei …
Den Schluss einer längeren Fantasy-Reihe zu bewerten, ist nicht leicht, denn zumindest, wenn es in der Reihe irgendwie um Kämpfe geht, wird zum Schluss für gewöhnlich eine größere Schlacht erwartet, die oft den Großteil des Bandes ausmachen kann. Aber auch …