Ingrid Mylo: 3×11 Spielworte (30) – Messer, Leben II, Engel
Wer liest, sammelt Sätze. Manchmal bewußt. Manchmal ist ein einziges Wort ausschlaggebend: hartnäckig taucht es immer wieder auf….
Wer liest, sammelt Sätze. Manchmal bewußt. Manchmal ist ein einziges Wort ausschlaggebend: hartnäckig taucht es immer wieder auf….
Am 27. April starb der britische Autor Christopher John Sansom im Alter von 71 Jahren. Berühmt wurde er durch eine Reihe von historischen Kriminalromanen, die zur Regierungszeit Heinrichs VIII spielen….
Zwei Mal Italien – als Projektionsraum Thomas Wörtche über „Ewiges Imperium. Wie das römische Reich die westliche Welt prägte“ und „Mythos Nationalgericht. Die erfundenen Traditionen der italienischen Küche“ Ach, Italien – einer unserer liebsten Projektionsräume….
Das Unheimliche, nicht nur in der Literatur Die titelgebende Geschichte trägt den Leser schnell weg von der Hektik der Gegenwart, wir sitzen im Zug nach Nebraska, der Doktor packt eine Whiskyflasche aus und beginnt zu erzählen. Schon mit den ersten …
Irlands dunkle Stunden Eines Nachts im Dezember 1972 wird Jean McConville aus ihrem Haus in Belfast entführt. Sie wird nie wieder lebend gesehen. Ausgehend von diesem Moment entfaltet Patrick Radden Keefe eine gewaltige Erzählung über die blutige Vergangenheit des Nordirlandkonflikts….
Von Marvel-Comics zur Kriminallitaratur Gary Phillips im Gespräch mit Chris Harding Thornton Gary Phillips: One-Shot Harry (2023). Aus dem Amerikanischen von Karen Gerwig. Mit einem Nachwort von Chris Harding Thornton….
Kleine Feuer, überall Und vielleicht, Harley, müssen Sie einfach nur den ganzen Scheiß abfackeln.“Paul Reddick in „Pickard County” „I‘ve always done an honest job, honest as I could.Got a brother named Frankie, Frankie ain‘t no good….
Franz Kafka, 1923 (gemeinfrei)Die Feuilletons begehen Franz Kafkas Todestag, der sich am kommenden Montag zum 100. Mal jährt. Mit seinem literarisch „absoluten Anspruch ist er zu einem weltlichen Heiligen geworden, der sich für die Literatur geopfert hat“, schreibt Willi Winkler …
Dunkle Geheimnisse im Wald und in der Vergangenheit Justus Hauer, 50 Jahre, alleinstehend, Kunstlehrer in Frankfurt, startet in… Der Beitrag Christoph Stoll – Waldesdunkel (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Kafkas Erzählung von Odradek gibt seit mehr als 100 Jahren Rätsel auf. Dabei ist es im Grunde ganz einfach, eine Lösung zu finden: nicht zu viele Fragen zu stellen.Von Lukas Gedziorowski…
Robert Walser (* 15. April 1878 in Biel, Kanton Bern; † 25….
Texte werden nicht nur, aber auch aus Texten gemacht. Was einer gelesen hat, beeinflusst, wie er schreibt, möglicherweise sogar, wie er lebt: Lesen, Schreiben, Leben sind Formen von Textverarbeitung. VOLLTEXT hat deutschsprachige Autorinnen und Autoren um Listen jener Bücher gebeten, …
Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben […]…
Sein Name ist zum Synonym für alles Groteske geworden, sein Leben selbst trug mitunter groteske Züge. Kafkas wichtigste Romane blieben unvollendet. Dennoch gilt er als einer der bedeutendsten modernen Autoren überhaupt….
Wer sie nicht kennt, vermisst sie eher nicht, Und wer sie nicht sucht, findet sie nicht) (Aber: Wer sie sucht, kann sie finden. Wer ihr begegnet, erkennt sie. Wer sie vermisst, sucht sie)….
John Burnsides Werke zu lesen, fühle sich an, als würde sich die Dunkelheit aufhellen, sagt eine Weggefährtin. Nun ist der Autor nach kurzer Krankheit gestorben.
Es ist zum Kotzen. Aber wer derart dumm und so naiv ist, sich den Feind ins eigene Haus zu laden, mit dem Terrorfeudel zudem und dem entsetzlichen Hijab, wird halt im Gang der Geschichte die Konsequenzen tragen. Und ich glaube …
Kein deutschsprachiger Autor hat im 20. Jahrhundert vergleichbar gewirkt wie Franz Kafka. Aber wie steht es um seinen Einfluss auf die Schriftstellerinnen und Schriftsteller des 21….
Kein deutschsprachiger Autor hat im 20. Jahrhundert vergleichbar gewirkt wie Franz Kafka. Aber wie steht es um seinen Einfluss auf die Schriftstellerinnen und Schriftsteller des 21….
Comicautor Joann Sfar wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Trotz des Nahostkriegs habe er Hoffnung für die Region, sagt der arabische Jude. Es gebe Menschen, die sich für Frieden einsetzten….
Die FAZ unternimmt mit Oliver Schlaudt eine müllphilosophische Reise durch Deutschland. Die FR lässt sich von Sasa Stanisics flunkernden Figuren zum Nachdenken über ein anderes Leben inspirieren. Die SZ empfiehlt Kinder-Sachbücher, aber nicht Richard David Precht….
Die Kanadierin Sue Goyette schreibt in ihrer Prosa über den Ozean als „Durchreflektieren von ökonomischen Strukturen und menschlichem Herrschaftsdrang“, meint unser Kritiker. Das Meer wird zum Sinnbild für globalen Handel und Containerisierung.Bleutge, Nico…
Die Bücher für den beginnenden Sommer, darunter zwei Zweitlinge – in der literarischen Bestenliste unserer Jury.
Georgine Kellermann war auf Korrespondentenposten in Washington und Paris. Später leitete die Journalistin das WDR-Studio in Essen und spielte dabei immer die Rolle eines Mannes. Nun macht sie Schluss mit dem Doppelleben und hat ein Buch geschrieben….
Das Haus der Kulturen der Welt hat die Shortlist für seinen Internationalen Literaturpreis bekannt gegeben. Nachdem die früheren Jurymitglieder Juliane Liebert und Ronya Othmann kürzlich in der Zeit sehr glaubhaft und vieldiskutiert dargelegt haben, dass die Juryentscheidungen im letzten Jahr …