Sdrawka Ewtimowas ebenso brüske wie zärtliche Erzählungen aus einem Bulgarien, dem die Männer abhandenkommen
Sdrawka Ewtimowas Kurzgeschichten in «Maulwurfsblut» führen tief in die Tristesse eines Landes.
Sdrawka Ewtimowas Kurzgeschichten in «Maulwurfsblut» führen tief in die Tristesse eines Landes.
Nur eine Stunde hat der Geist geweiht In seinem Namen wenn die ernsten Frühen Mit ihrem Licht den Osten übersprühen Und regen Winden Venus gibt Bescheid Dann tauchet aus den Händen sonder Mühen Der dunklen Röte stumme Heiterkeit……
Text und Illustrationen von Arianna Papini minedition, April 2024 http://www.minedition.com Format: 21 x 21 cm 22 Seiten mit abgerundeten Ecken durchgehend farbig, mit aufklappbaren Seiten 16,00 € (D), 16,50 € (A) ISBN 978-3-03334-221-1 Bilderbuch ab 3 Jahren POESIE …
Bereits vier Jahre nachdem in den USA die ungekürzte Fassung von »Lolita« erschien, kam die Verfilmung von Stanley Kubrick in die Kinos. Vladimir Nabokov hatte sogar das Drehbuch geschrieben, das jedoch nicht verfilmbar war und den Film über sechs Stunden …
An einem Morgen des Jahres 1991 saß ich in einem gewohnt überfüllten Seminarraum der Frankfurter Uni und folgte einer Diskussion über Realität. Die Realität möchte ich sagen. Es ging nicht nur darum, ob wir Menschen sie erkennen können, sondern darum, …
„Der Zirkel, der sich Sonntags und Donnerstags um mich versammelt, hat wohl in Deutschland und nirgends seines Gleichen; könnte ich dich doch nur einmahl herzaubern!“ Mit unverstellter Begeisterung schilderte Johanna Schopenhauer (1766–1838) ihren Erfolg als Salonière in Weimar, als …
Wo von Ilse Aichinger die Rede ist und wenn über sie noch geschrieben wird, steht ihre frühe Biografie im Vordergrund, von der ihr Leben und ihre Schreibarbeit bis zuletzt geprägt geblieben sind: Aufgewachsen mit jüdischem Familienhintergrund in Linz und Wien, …
„Du hast jetzt traurigere Augen.“ Vielleicht mag die kommende Frankfurter Buchmesse im Oktober Anlass sein, dass man „La Storia“ von Elsa Morante (1912-1985), einer der großen italienischen Romane des 20. Jahrhunderts, in einer Neuübersetzung wieder-… Mehr
Anšlavs Eglītis. Foto: Academic Library of the University of Latvia Der lettische Schriftsteller Anšlavs Eglītis (1906–1993) floh 1944 vor der heranrückenden Roten Armee nach Deutschland, wo es ihn zuerst nach Berlin und von dort in die süddeutsche Provinz verschlug – …
Auch die spanisch-/deutschsprachige Version der großen Gedichtsammlung „Wirklichkeit und Verlangen“ von Louis Cernuda bei Suhrkamp hat mich ein wenig enttäuscht. Nicht annähernd so sehr wie Yeats, auch nicht so wie Brodsky. Das liegt einerseits daran, dass ich mir Cernuda ohne …
Die NZZ hofft, dass Marion Messinas atmosphärische wie kaleidoskopartige Frankreich-Dystopie „Die Entblößten“ nicht Realität wird. Die FAZ fühlt sich wohl in Rainer Grießhammers Sachbuch-Fiction „Alles wird gut – nur anders“ über eine Welt nach der ökologischen Revolution. André Kubiczeks „Nostalgia“ …
In der Aufsatzsammlung „Über Frauen“ macht sich Susan Sontag Gedanken über Emanzipation, Feminismus und Faschismus und verrät dabei ihre Schwierigkeiten mit FrauenRezension von Nora Eckert zuSusan Sontag: Über FrauenCarl Hanser Verlag, München 2024
In „Mädchen zwischen den Zeilen“ erzählt Sylvia Krupicka von einer belasteten Kindheit in OstberlinRezension von Anne Amend-Söchting zuSylvia Krupicka: Mädchen zwischen den Zeilen. RomanPeriplaneta, Berlin 2024
Erstaunlich viele gute Autoren kommen aus dem österreichischen Bundesland Vorarlberg. Zwei von ihnen, Monika Helfer und Michael Köhlmeier, erklären, woran das liegt.
Kathrin Hartmann hat schon über Greenwashing und Artensterben geschrieben. In ihrem neuen Buch knöpft sich die Journalistin die schlimmsten Fehlleistungen der Klimapolitik vor. Dafür besuchte sie in Texas „einen der schmutzigsten Orte der Welt“….
Die Feuilletons trauern um die irische Schriftstellerin Edna O’Brien. Mit ihrer auf „The Country Girls“ von 1960 fußenden, autobiografisch grundierten Romantrilogie wurde sie schlagartig berühmt: O’Brien „erzählt von den Sehnsüchten Caithleen Bradys und Bridget Brennans, zweier Mädchen aus der irischen …
von Philip Kraut Denn blushed er wie a Kid bis an Sei hartgeboilten Krage,…
Windstärke 17 von Caroline Wahl. Spiegel Belletristik-Bestseller (2024) Aus der Kategorie Prekäre Kindheitserfahrungen meldet sich nach 22 Bahnen der neue und zweite Roman von Caroline Wahl Windstärke 17. In Intensität, Tempo und Wucht stimmt es mit Romanen wie Ministerium der …
Die neuen Leiden des jungen W. … Intensität statt Larmoyanz. Das Thema DDR treibt wie kaum ein anderes die Gegenwartsliteratur um….
Dass er, August Stramm, das deutsche Gedicht sehr verkürzt hat, wissen wir von Ernst Jandl. Aber diese Kürze will erarbeitet sein. Das kurze Gedicht „Untreu“ hat viele meist längere Vorstufen….
Es ist das Buch der Stunde, nachdem die Wähler eine politische Pattsituation geschaffen haben.
brannte das kloster nieder erklärte der probst das feuer sei gelegt worden von fremder hand erzählte man er hätt sich ostern damit aufersteht sein leib zwei wagen kommen lassen voll mit jungen frauen und betrunken versehentlich sein bett entzündet……
Sie inspirierte Generationen: Nun ist die irische Schriftstellerin und Feministin Edna O’Brien im Alter von 93 Jahren gestorben. Bekannt war sie für ihre Werke, in denen die Stellung der Frau oft im Mittelpunkt stand.Lieske, Tanya…
Trinken Sie lieber Gin auf Sizilien oder bevorzugen Sie ein Landidyll mit Katzen und Schafen? Unsere Sommerbuchauswahl bietet Ihnen beides.
Dlf Kultur rät dringend zur Entdeckung der israelischen Lyrikerin Agi Mishol. Die SZ überlegt mit Rafael Seligmann, wie man sich gegen die fünf autoritären Brandstifter der Gegenwart – Putin, Trump, Netanjahu, Xi Jinping und Erdogan – zur Wehr setzen …