Franz Kafka (1883-1924)
Heute vor 100 Jahren starb Franz Kafka. Ich habe zum Anlass eins der wenigen Gedichte des Autors ausgesucht. Er legte es einem Brief an Hedwig W….
Heute vor 100 Jahren starb Franz Kafka. Ich habe zum Anlass eins der wenigen Gedichte des Autors ausgesucht. Er legte es einem Brief an Hedwig W….
Heiraten, eine Familie gründen, alle Kinder, welche kommen, hinnehmen, in dieser unseren Welt erhalten und gar noch ein wenig führen, ist meiner Meinung nach das äusserste, das einem Menschen überhaupt gelingen kann. *** „Wie wäre es,……
Bertolt Brecht saß gerade im entfernten Kalifornien beim Schach, als er die Neuigkeit erfuhr: Am 6. Juni 1944 begann die Landung alliierter Truppen in der Normandie. Wie reagierten Schriftsteller auf das historische Ereignis?…
Bertolt Brecht saß gerade in Kalifornien beim Schach, als er die Neuigkeit erfuhr: Am 6. Juni 1944 begann die Landung alliierter Truppen in der Normandie. Wie reagierten Schriftsteller auf das historische Ereignis?…
Ist der Kampf gegen den amerikanischen Neofaschismus wichtiger, als Romane zu schreiben? Don Winslow spricht über seinen Abschied als Schriftsteller.
Wörter (er)finden, mit Sprache spielen und die Lust am Lesen wecken: „Der Wortschatz“ von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger zeigt anschaulich die kraftvolle Wirkung von Wörtern und wie wichtig es ist, achtsam mit diesen umzugehen. – Von Zeichensetzerin Alexa Oscar, …
„Wenn man sich gegenseitig nicht mehr hat, hat man niemanden mehr.“ Literarische Helden sind auch nur Menschen. Selbst Kommissare, die jeden Fall dank Erfahrung, Engagement und Raffinesse lösen können, was realen Ermittlern wohl nicht immer… Mehr
Der Mai startete gleich mal sommerlich, während die Verlage den Herbst mit Leseexemplaren einläuten. Was sonst noch so los war, lest ihr hier….
«Toxische Pommes» ist gross auf Tiktok. Nun hat die Satirikerin einen Roman geschrieben: «Ein schönes Ausländerkind».
Am Dienstag, 4. Juni 2024 um 21 Uhr liest Wolfgang Tischer live die Erzählung »Die Verwandlung« von Franz Kafka….
Franz Kafka war kein Philosoph – und doch sind seine Texte hochphilosophisch. Denn sie konfrontieren uns mit einer existentiellen Verunsicherung, sagt die Kafka-Kennerin Marie Luise Knott. Im Zentrum seines Werks stehe die Frage: Was ist der Mensch?…
Andreas Altmann Sommergespräch Regen richtet den Sommer zugrunde. Die Häuserverengen sich wieder. Doch manche halten ihre Zimmeraus dem Fenster….
Der Schriftsteller John Burnside ist nach kurzer Krankheit gestorben.
Zucker ist etwas Göttliches, Zucker ist etwas Tröstliches, Zucker ist die Erfüllung von Sehnsucht. Zucker bedeutet Wärme, Vertrauen, Geborgenheit, Glück. Er lockt und verführt – und er konserviert und tötet….
Das japanische Trickfilmstudio Ghibli hat mit seinen Anime-Verfilmungen seit den 80er Jahren Generationen verzaubert. Als Filme waren mir… Der Beitrag Eiko Kadono – Kikis kleiner Lieferservice (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Der Comic-Zeichner Nicolas Mahler hat den Kafka drauf. «Komplett Kafka» illustriert das Leben des Jahrhundertautors.
Düster, verkopft, einsam: So meint man, Kafka zu kennen. Er war aber auch ganz anders, wie ein neuer Fotoband zeigt.
Im Alter manifestierte sich bei Goethe die Judenfeindschaft, schreibt der Germanist W. Daniel Wilson in seinem neuen Buch. Auch wenn sich in seinem Werk und in öffentlichen Aussagen nichts Explizites dazu findet und er Beziehungen zu Juden pflegte….
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus John Burnsides „So etwas wie Glück“ (RiP)…
Fujiwara no Michitsuna no Haha (jap. 藤原道綱母; * 936?, † 2….
Die Struktur seiner Haiku spiegelt die Einfachheit seiner meditativen Lebensweise wider. KUNO begreift Bashō als Urvater der Twitteratur, er versah viele seiner Verse mit einer mystischen Qualität und versuchte, die großen, weltbewegenden Themen durch einfache Naturbilder auszudrücken, vom Vollmond……
„Erzähl mir von dem Blut!“ Willie ist nicht wie andere Jungen, aber er liebt die uralten Geschichten von Opa James. Bis der Großvater krank wird….
Theresia Enzensberger verteidigt den Schlaf gegen die Anhänger des Hallo-wach-Prinzips, und Saša Stanišić macht sich in seinem neuen Buch auf nach Helgoland.
Zum Kindertag stellen Seitentänzerin Michelle-Denise und Worteweberin Annika aktuelle Kinder- und Bilderbücher vor: von glitzernden Haaren, gewaltigen Donnerpupsen, klugen Lebensweisheiten und einem achtsamen Mäusealltag. „Der wilde Räuber Donnerpups“ Was kracht da so laut im Donnerwald?…
Achja, “Die wilden Detektive”. Dieser Roman hat vor vielen Jahren mein Interesse an Roberto Bolaño geweckt, jedoch nicht, weil es ein herausragender Roman gewesen wäre. Eigentlich nur, weil der erste Teil interessant war….