Ferdinand von Schirach – Tabu (Buch)
Die mittelmäßige Meinung vom eigenen Publikum ist wesentlicher Bestandteil mittelmäßiger Kulturprodukte. „Tabu“ ist ein solches Produkt. Wem glatte Konsumierbarkeit genügt, der greife zu….
Die mittelmäßige Meinung vom eigenen Publikum ist wesentlicher Bestandteil mittelmäßiger Kulturprodukte. „Tabu“ ist ein solches Produkt. Wem glatte Konsumierbarkeit genügt, der greife zu….
Die SZ versucht mit Fleur Jaeggys „Die seligen Jahre der Züchtigung“ der eigenen Vergänglichkeit zu entfliehen. Mit Hiroko Oyamadas Heldin aus „Das Loch“ zieht sich die FAZ auf das Land zurück und begegnet allerlei Merkwürdigkeiten. Von Pierre-Héli Monot lernt sie …
Mit „Hotel Shanghai“ von Vicki Baum habe ich schon länger geliebäugelt. Ich habe mich aber lang nicht entschließen können, dafür Geld auszugeben, da die Autorin den Ruf hat, Texte von sehr unterschiedlicher Qualität vorgelegt zu haben. Wirklich dauerhaft in Erinnerung …
Patrick Stewart teilt in seinen Memoiren Erfahrungen und Lebensweisheiten mit seinen FansRezension von Thorsten Schulte zuPatrick Stewart: Making it so. Mein Lebenriva Verlag, München 2024
Fitzgerald Kusz urlaubshaiku cala santanyi, mallorca ä dooch am blauä meerdä wind blädderd mei buch umiich hör auf zu lesn © Fitzgerald Kusz, Nürnberg The post Eingestreute Gedichte: »urlaubshaiku« von Fitzgerald Kusz first appeared on DAS GEDICHT blog.
Zum 90. Geburtstag von Uwe Johnson: Mutmaßungen über sein Erstlingswerk „Ingrid Babendererde“Essay von Karl-Josef Müller
Laura Naumann hat erfolgreiche Theaterstücke geschrieben – und jetzt ihren ersten Roman. Darin wollte sie nicht von klassischen Surfern erzählen, sondern von Leuten, die nicht so unbeschwert sind, sagt die Autorin. Auch Sexualität spielt eine Rolle….
Harry Nutt befasst sich in der FR mit Theodor Fontanes Antisemitismus. Die Schriftstellerin Ronja von Rönne verzweifelt in der NZZ am Erwachsenwerden. Anna Nowaczyk erinnert in der FAZ an Kafkas Reise im Sommer 1907 nach Löwy in Triesch….
Wie erzählt man von den physischen und psychischen Verheerungen des Krieges? Und wie schleichen sich Schuld und Traumata in Familienlinien ein? Der deutsche Comiczeichner Tobi Dahmen geht diesen Fragen in seinem monumentalen Comic »Columbusstraße« am Beispiel der eigenen Familie nach….
Philipp Ruch ist mit dem Zentrum für Politische Schönheit bekannt geworden – etwa durch Aktionen vor dem Haus des Thüringer AfD-Chefs Björn Höcke. In seinem Buch „Es ist 5 vor 1933“ erklärt der Philosoph, warum die Weimarer Republik mutig war….
Und wie schafft man es, dem Publikum in eineinhalb Stunden einen Eindruck von diesem Text zu vermitteln, dessen ungekürzte Lesung 15 Stunden dauern würde….
Oswald Eggers Gedichtband „nihilum album“ (Suhrkamp 2007) trägt zwei scheinbar traditionelle Gattungsnamen im Untertitel: „Lieder & Gedichte“. In einer Nachbemerkung nennt er noch zwei: Stanzen und Quatrains. Das Buch enthält eine große Zahl kurzer, vierzeiliger Gedichte, genau sind es 3650 …
Weiterführend → Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat….
Bevor er als Vater der Atombombe berühmt und zum Stoff zahlreicher Gedichte sowie Protagonist von Dramen, Romanen, Filmen und einer Oper werden sollte, schrieb Robert Oppenheimer selbst Gedichte und Erzählungen. Bereits als Schüler hatte er Platon und Homer im griechischen …
Frauen und ihre Werke werden in der klassischen Musik noch immer randständig behandelt. Der Band „It’s a Man’s World? Künstlerinnen in Europas Musik-Metropolen des frühen 20….
Denis Newiak versucht in „Blackout – Nichts geht mehr“ Lehren aus Stromausfälle thematisierenden Filmen und TV-Serien abzuleiten, verzettelt sich jedoch in unglaubwürdigen Prämissen, Plot-Nacherzählungen und wenig gehaltvollen ErkenntnissenRezension von Martin Janda zuDenis Newiak: Blackout – nichts geht mehr. …
Die FAZ sieht in Natan Sznaiders neuem Buch „Die jüdische Wunde“ ein eindringliches Plädoyer für eine spezifisch jüdische Aufklärung. Die SZ beeindruckt, wie Sznaider die Debatten von heute mit Lessing und Hannah Arendt betrachtet. Die FAZ sucht außerdem mit den …
Es könnte alles viel besser sein, wenn alle nur endlich einsichtig wären. Diese Formel funktioniert nach Ansicht des Soziologen Armin Nassehi nicht bei der Krisenbewältigung. Man kann nicht gegen die Gesellschaft transformieren….
Besprochen werden unter anderem Barbara Skargas „Nach der Befreiung. Aufzeichnungen aus dem Gulag 1944-1956“ (taz), Lars Saabye Christensens „Meine chinesische Grossmutter“ (NZZ), Julia Phillips‘ „Cascadia“ (FR), Charly Hübners „Wenn du wüsstest, was ich weiß …“ über den Schriftsteller Uwe Johnson …
Unfassbare Seefahrtsgeschichte und Drama pur Kolonialkrieg zwischen England und Spanien. Die Kriegserklärung erfolgt im Oktober 1739, aber zunächst… Der Beitrag David Grann – Der Untergang der Wager (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Views von Marc-Uwe Kling. Das literarische Genre Aktivistisches Agit-Prop erfreut sich großer Beliebtheit. Es erlaubt, meist unter einem nur spärlich ausgearbeiteten Plot, Zeitgeist, Diskursen, einen Flickenteppich an Assoziationen unterzubringen….
Vincent van Gogh, Stillleben mit Gipsstatuette, einer Rose und zwei Romanen (gelb: Goncourts „Germinie Lacerteux“) Gemeinfrei, via Wikimedia Commons Der Schweizer Alain Claude Sulzer ist eigentlich immer eine sichere Bank. Er schreibt in nahezu regelmäßigen Abständen feine Romane, die immer …
Hermann Broch (* 1. November 1886 in Wien; † 30….
Man ist 50 und fragt sich: War das schon alles? Die Zürcher Philosophin Barbara Bleisch entwirft eine Philosophie der «besten Jahre».
Christensen gehört zu den bedeutenden Autoren der nordischen Literatur. Eine Krebserkrankung öffnete ihm den Zugang zu Intimstem: zum Sterben des Vaters, zur Vergangenheit der Familie in Hongkong auch.