Kamala Harris: Rechnet sie noch ab oder macht sie schon Wahlkampf?
Wie eine Topfpflanze sei sie neben Joe Biden platziert worden, schreibt Kamala Harris in ihrem neuen Buch. Den Namen Trump meidet sie – und liebäugelt mit einem Comeback.
Wie eine Topfpflanze sei sie neben Joe Biden platziert worden, schreibt Kamala Harris in ihrem neuen Buch. Den Namen Trump meidet sie – und liebäugelt mit einem Comeback.
Bestellen Sie bei eichendorff21!Der Berenberg Verlag steht mit Christian Wunnickes „Wachs“ zwar auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises – aber trotzdem stellt er im kommenden Frühjahr seine Geschäfte ein, seufzt Lothar Müller in der SZ. Ein Verlust für die …
Dorothee Elmiger führt erneut die SRF-Bestenliste an. Gefolgt vom Shootingstar der Schweizer Literatur Nelio Biedermann.
Wenn der Zeuge nicht aussagen kann Oleksandr Kowaltschuk sitzt in der JVA, da er den polnischen Geschäftsmann Krzysztof… Der Beitrag Martin von Arndt – Der Wortschatz des Todes (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Angelika Janz Der Gefangene Ich will nichts,mich will nichts,ich lebe es vor. Ich will niemanden, keinen, ich schwördass ich still war bevorsie mich fanden….
Kaum einer denkt so schöpferisch und so lustvoll wie der österreichische Essayist Franz Schuh. Und so vergnüglich wie er schreibt auch kaum jemand.
Mutter Helga (Hildegard Schroedter, li.) freut sich, dass Erina (Nadja Bobyleva, re.) zurückgekehrt ist….
Tochter und Enkelin geben am Küchentisch kleine Einblicke in das Leben von Anna Schmidt – vom Geruch, der sie umgeben hat, von der Jahreszeit, die sie am liebsten mochte, von der braunen Tragetasche, ohne die sie nie das Haus verlassen …
Leif Randt erzählt in „Letʼs talk about feelings“ auf coole und dennoch zart berührende Weise vom Übergang ins Middle-AgeRezension von Annette van den Bergh zuLeif Randt: Let’s Talk About Feelings. RomanKiepenheuer & Witsch, Köln 2025
In einer umfangreichen Edition der Geschichte von „Flos unde Blankeflos“ bringen Elisabeth de Bruijn und Bernd Bastert einen äußerst beliebten Stoff (nicht nur) der jungen Studierendengeneration naheRezension von Jörg Füllgrabe zuBernd Bastert; Elisabeth de Bruijn (Hg.): Flos …
Ursula Krechels Roman „Sehr geehrte Frau Ministerin“ verstört und fesseltRezension von Herbert Fuchs zuUrsula Krechel: Sehr geehrte Frau Ministerin. RomanKlett-Cotta Verlag, Stuttgart 2025
Cristina Rivera Garza lässt in „Lilianas unvergänglicher Sommer“ ihre ermordete Schwester zu Wort kommen und testet selbst die Grenzen des Sagbaren ausRezension von Jan-Henrik Witthaus zuCristina Rivera Garza: Lilianas unvergänglicher SommerKlett-Cotta Verlag, Stuttgart 2025
Wanda Kuchwalek wurde als „Wiens einzige Zuhälterin“ berüchtigt. Nun taucht ein neues Buch ab in ihr schummriges, brutales Milieu – und in ihre persönlichen Widersprüche.
Ein Puste-Licht-Buch Illustrationen von Ryan Bail Originaltitel: »Counting sheeps helps me sleep« Deutscher Text: Igna Gantschev Verlag minedition AG, April 2025 www.minedition.com 8 Seiten Format: 17 x 17 cm mit auswechselbaren Batterien und Ein/Aus-Schalter ISBN 978-3-03934-245-7 15,00 € …
Die FAZ macht sich um die Zukunft der Literatur keine Sorgen mehr: Sie hat Jonas Hassen Khemiris „Die Schwestern“ gelesen. Nach allen anderen zeigt sich nun auch die Zeit beeindruckt von Thomas Melles „Haus zur Sonne“. Dlfkultur widmet sich SenLinYus …
35 Jahre nach der Wiedervereinigung reist „Zeit“-Journalist August Modersohn quer durch Deutschland. Begegnungen mit Cowboys, ehemaligen Pazifistinnen und AfD-Politikern mit Migrationsgeschichte zeigen ihm: Es ist nichts mehr, wie es einmal war.Von Franz Paul Helms…
„Portolan“, so heißen Seekarten, die sich dem Meer widmen und das Land ausblenden. Lyrikerin Daniela Danz hat ihren Gedichtband so genannt, in dem sie auf das Meer und seine Frachtrouten blickt. Sie ist selbst auf einem Containerschiff mitgefahren….
Bestellen Sie bei eichendorff21!Julia Rothhaas spricht für die SZ mit der momentan sehr gefeierten japanischen Schriftstellerin Mieko Kawakami, die von sich sagt, zwar „Feministin durch und durch“, jedoch „keine feministische Autorin“ zu sein. Das „ist ein Etikett, mit dem …
Dieses Buch ist ein Gesamtkunstwerk zur Geschichte des Drag und neben Autor Jake Hall müssen unbedingt im gleichen… Der Beitrag Jake Hall – Drag ist Kunst (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Die September/Oktober-Ausgabe der Zeitschrift Sinn und Form birgt im Innern 5 Beiträge mit Russland-Bezug – von Franz Fühmann („Kennen Sie Rußland?“*), Fjodor Dostojewski (auf Deutsch erstveröffentlichte) Notizen für ungeschriebene Romane) und Gedichten von Iwan Bunin und Alexander Gelman. …
Der deutsche Historiker gehört zu den besten Kennern Osteuropas und warnte als einer der Ersten vor Putins aggressiver Expansionspolitik. Dieses Jahr erhält er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Kann man mit Männern noch leben? Lässt sich Polarisierung überwinden? Und könnte Überfluss die Zukunft sein?…
Wenn das eigene Leben auf einer Lüge basiert 2010. In Seeldorf oberhalb des Bodensees wird auf dem ehemaligen… Der Beitrag Erich Schütz – Erblast (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Die FAZ erfährt von Karolin Bove, welche Rolle der Reclam-Verlag wirklich während der Nazi-Zeit spielte. SZ und FR blicken mit Ian McEwan aus dem Jahr 2119 auf unsere Epoche zurück. Die Welt empfiehlt Tyler Wetheralls sensiblen Coming-of-Age Roman „Amphibium“….
Herausragende Autor:innen wie T. C. Boyle, Francesca Melandri oder Rafael Chirbes werden gefeiert – nur nicht zuhause….