kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Wenig Herausragendes, viele Gelegenheitsreimereien. Yeats Gesamtwerk enttäuscht.

28. Juni 2024Literatursoerenheim

Ich glaube, von allen Dichtern, von denen ich bereits den ein oder anderen Text mochte bzw. auch in der Analyse für sehr stark hielt und mir dann das Gesamtwerk zulegte, hat mich keiner so enttäuscht wie William Butler Yeats. „Leda …

INTERVIEW – «Was soll das überhaupt sein, diese Wurzeln?» – Autorin Michelle Steinbeck über Geisterbeschwörung in Italien

28. Juni 2024LiteraturNZZ Literatur

Das Heimweh treibt die Schweizer Autorin Michelle Steinbeck immer wieder nach Italien. Was sie dort findet, sind seltsame Geschichten und ein Frauenmord. Was Schreiben mit Geisterbeschwörung und Gesellschaftskritik zu tun hat….

Victoria Amelina – Vor einem Jahr von russischen Raketen getötet

28. Juni 2024LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Am 27. Juni 2023 schlug eine Rakete der russischen Armee in der Stadt Kramatorsk ein – und tötete die ukrainische Schriftstellerin Victoria Amelina. Sie war eine wichtige Stimme in der Ukraine….

Autor Ewald Frie – Der Bauernsohn, der Angst vor Tieren hatte

28. Juni 2024LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Als neuntes von elf Kindern ist Ewald Frie auf einem Hof im Münsterland aufgewachsen. Über das Landleben und wie unterschiedlich es für die Geschwister war, hat der Historiker ein Buch geschrieben. Heute ist er froh, Stadtbewohner zu sein….

Efeu – Die Kulturrundschau vom 28.06.2024 – Literatur

28. Juni 2024LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

Gestern war der erste Tag beim Bachmannlesen in Klagenfurt (hier alle Lesungen und Videos): Als dringend preisverdächtig stach an diesem ersten Tag für Tagesspiegel-Kritiker Gerrit Bartels nur Tijan Silas „Der Tag, an dem meine Mutter verrückt wurde“ (hier zum Lesen) …

Spleen

28. Juni 2024Literaturlyrikzeitung

Ferdinand Hardekopf  (* 15. Dezember 1876 in Varel; † 26….

Rammstein-Skandal: Rock’n’Roll und Rap sind Männerbastionen, in denen Übergriffe lange toleriert wurden

28. Juni 2024LiteraturNZZ Literatur

Ein deutsches Autorenduo hat den Skandal um den Rammstein-Sänger Till Lindemann in einem Buch neu aufgerollt. In «Row Zero» geht es aber auch darum, die zunehmende Kritik am Sexismus in der Musikszene zu dokumentieren.

John Wray geht unter die Wölfe und schreibt den mutmasslich ersten Heavy-Metal-Roman

28. Juni 2024LiteraturNZZ Literatur

Der amerikanische Schriftsteller ist ein Verwandlungskünstler. Mit jedem Roman taucht er in eine neue Welt ein. Besuch beim deutsch und englisch schreibenden John Wray in Brooklyn….

Bachmannpreis-Podcast: Verformungsbereitschaft am ersten Lesetag #tddl

28. Juni 2024Literaturliteraturcafe.de

Die ersten fünf Texte wurden gelesen, die ersten fünf Texte wurden von der Jury diskutiert. Abends um 18:30 Uhr fanden sich am Lendhafen zahlreiche Menschen ein, um zu hören, wie Bozena Badura, Wolfgang Tischer und der erste Gast Florian Kessler …

Eingestreute Gedichte: »Zum Fußball« von Jan-Eike Hornauer

27. Juni 2024Literaturdasgedichtblog

Jan-Eike Hornauer Zum Fußball Der Fußball ist ein kleines Dingund eine Riesensache.Und hoch geschätzt sowie geringgar nichts für Nervenschwache. Der Fußball streckt nun seine Hand(dabei [……

Lars Mytting – „Astrids Vermächtnis“

27. Juni 2024LiteraturZeichen und Zeiten

„Ja, Endzeit.“ Am Ende kehrt er noch einmal zum Anbeginn zurück. Der Kreis schließt sich….

Neues Drosten-Buch – Die nächste Pandemie wird kommen

27. Juni 2024LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Der Virologe Christian Drosten und der Autor Georg Mascolo haben eine Bilanz der Coronapandemie vorgelegt. Bis heute wirkt sie unterschwellig fort, in Verunsicherung, Misstrauen und einem rauen Umgangston. Grund genug für einen kritischen Rückblick….

Herta Müller: „J’accuse!“

27. Juni 2024Literaturzeit.de - Literatur

Die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller hat zuletzt eine große Israelrede gehalten. Wer sie für diese Rede kritisiert, meint es nicht gut mit den Juden.

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Himmel, Sound und Stoizismus

27. Juni 2024LiteraturPerlentaucher Literatur

Die Zeit empfiehlt Strandlektüre. Die FAZ feiert Hari Kunzrus „Blue Ruin“ als extraordinären Künstlerroman. Die taz durchleidet Todesverehrungsrituale bei Black-Metal-Konzerten in Karl Ove Knausgards „Das dritte Königreich“….

«Grosse russische Autoren gehen mir immer noch nah»

27. Juni 2024LiteraturLiteratur – Aktuelles über Bücher – Kultur – SRF

Daniel Rohr liebt Bücher so sehr, dass er sich als junger Mann wegen eines russischen Klassikers die Haare abrasierte.

Geschichten übers Aufräumen und Wegschmeissen

27. Juni 2024LiteraturLiteratur – Aktuelles über Bücher – Kultur – SRF

Zu viel Spielzeug? Die Kinder- und Jugendliteraturstunde stellt Bücher vor, die helfen, sich von Dingen zu trennen.

Hannah Arendt: „Hass dauert nicht ewig“

27. Juni 2024Literaturzeit.de - Literatur

Wie hätte Hannah Arendt den Gazakonflikt gelöst? Zwei bisher unbekannte Texte der Philosophin über Israel und Palästina geben darauf nun eine mögliche Antwort.

Eine Gesellschaftskritik mit Elementen von Coming-of-Age

27. Juni 2024LiteraturLiteraturkritik.de

„Weiße Wolken“ von Yandé Seck thematisiert gesellschaftliche Rollen, Rassismus und das Leben von BPoC in DeutschlandRezension von Bozena Badura zuYandé Seck: Weiße WolkenKiepenheuer & Witsch, Köln 2024

Schattenseiten der Pflege

27. Juni 2024LiteraturLiteraturkritik.de

In Tobias Schlegls Erzählung „Strom“ geht es um Missstände auf einer DemenzstationRezension von Paula Fittkau-Koch zuTobias Schlegl: StromPiper Verlag, München 2023

Tochter eines Holocaust-Überlebenden: «Als Kind sah ich Skelette»

27. Juni 2024LiteraturLiteratur – Aktuelles über Bücher – Kultur – SRF

Nadine Olonetzky erzählt in ihrem neusten Buch, wie ihr Vater auch nach der Shoa um Gerechtigkeit kämpfen musste.

Zygmunt Bauman – Befreiungsakte und Irrtümer (Buchkritik)

27. Juni 2024LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Der britisch-polnische Soziologe Zygmunt Bauman wurde weltweit berühmt für seine Analysen der „flüchtigen Moderne“. Seine Erinnerungen, aus dem Nachlass erschienen, gleichen einem Jahrhundert-Roman – aber bergen auch manch irritierende Leerstelle.Martin, Marko…

Wettlesen in Klagenfurt: Drei Schweizer Tausendsassa im Rennen

27. Juni 2024LiteraturLiteratur – Aktuelles über Bücher – Kultur – SRF

Heute beginnt das Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis. Drei Schweizer Talente nehmen teil. Wir stellen sie vor….

Efeu – Die Kulturrundschau vom 27.06.2024 – Literatur

27. Juni 2024LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

Der Schriftsteller Fabio Stassi ist mit eingeladen, um Italien als Gastland der Frankfurter Buchmesse zu vertreten. Trotz erheblicher, nun auch in Form eines offenen Briefs (Details dazu bündelt Birgit Schönau auf Zeit Online) geäußerter Proteste gegen die italienische Auswahl (bzw. …

New Readings | Patrick Holzapfel: Hermelin auf Bänken

27. Juni 2024LiteraturOpen Mike - der Blog

Patrick Holzapfel nahm 2022 mit seinem Text »Gurgelgeräusche« am 30. open mike teil und gewann dafür einen der Hauptpreise. Heute erscheint sein Debüt Hermelin auf Bänken bei Matthes & Seitz….

Martina Berscheid – Fremder Champagner (Buch)

27. Juni 2024LiteraturBooknerds

Eine Frau träumt sich in der titelgebenden Erzählung “Fremder Champagner” mithilfe fremder Kassenbons, die sie in zurückgegebenen Einkaufswägen… Der Beitrag Martina Berscheid – Fremder Champagner (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →