:
ich bin ein flächenbrand ohne ränder man band mir die hände ab die gewänder der augen schraubten sich fest abschaben und beschiffen ich stand in der bauchdeckee der offenen ohnmacht und höhlte die fracht ausm hintersten……
ich bin ein flächenbrand ohne ränder man band mir die hände ab die gewänder der augen schraubten sich fest abschaben und beschiffen ich stand in der bauchdeckee der offenen ohnmacht und höhlte die fracht ausm hintersten……
Seitdem Nepal 2007 die Monarchie abgeschafft hat, versteht sich das Land als säkulare Demokratie. An den Traditionen hat das allerdings wenig geändert. Wie reagieren nepalesische Autorinnen auf dieses Missverhältnis?…
Seitdem Nepal 2007 die Monarchie abgeschafft hat, versteht sich das Land als säkulare Demokratie. An den Traditionen hat das allerdings wenig geändert. Wie reagieren nepalesische Autorinnen auf dieses Missverhältnis?…
Jörg Fauser ist ein ewig wiederentdeckter Schriftsteller. Er bewegte sich irgendwo zwischen Underground und Popliteratur. Unser Autor nimmt den 80….
Die FAZ betrachtet nur zu gerne die Costiera Amalfitana durch die bewundernden Augen Dieter Richters. Mit Emmanuel Faye fragt sie sich, ob Hannah Arendt an der Zerstörung des Denkens durch Martin Heidegger beteiligt war. Die FR liest neue Gedichte Jürgen …
“Between the Acts” ist der letzte Roman von Virginia Woolf, er wurde postum veröffentlicht und von ihrem Ehemann mit der folgenden kurzen Einleitung versehen: “The MS. of this book had been completed, but had not been finally revised for the …
Stefanie de Velascos Protagonistinnen wandeln auf den Spuren eines Schöneberger Kiezes zwischen Hundeleine, Laubenpieper und weiblicher SelbstbestimmungRezension von Stephan Wolting zuStefanie de Velasco: Das Gras auf unserer Seite. RomanKiepenheuer & Witsch, Köln 2024
Stefan Goldmann legt gesammelte Aufsätze zu „Topik und Memoria“ vorRezension von Hendrik Achenbach zuStefan Goldmann: Topik und Memoria. Beiträge zu einer anthropologischen Literatur- und KulturwissenschaftSchwabe Verlag, Basel 2023
Linda Herrmann schreibt unverblümt und einfühlsam über ihre Arbeit in der ambulanten PflegeRezension von Rainer Rönsch zuLinda Herrmann: In Arbeit. Erzählungen einer ungelernten Pflegekraftre:sonar Verlag, Hannover 2024
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuLeo Heller: Leo Heller: Poesiealbum 385Märkischer Verlag, Wilhelmshorst 2024
Vor 250 Jahren eröffnete in London das erste Hotel. Seitdem spielen zahlreiche Romane in Grand Hotels – von Thomas Mann bis Agatha Christie. Denn ein Hotel ist ein Ort der Realitätsflucht….
Auf dem Strandtuch, in der Hängematte, im Liegestuhl – ein cooles Buch leistet stets gute Gesellschaft.
Dass der Aibo-Verlag mit Künstlicher Intelligenz und etwas redaktionellem Feinschliff gemeinfreie Literaturklassiker in einfache Sprache übersetzen und damit auch Menschen mit eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten zugängig machen will, ist „im Grunde ein höchst achtbares Unterfangen“, schreibt Paul Jandl in der NZZ. …
Calla Henkel legt mit „Ein letztes Geschenk“ einen Spannungsroman voll sarkastischer Gesellschaftskritik vor „»Ich mache keine Kunst, sondern Kunsthandwerk.« Naomi legte den Kopf schräg. »Was ist der Unterschied?…
Gefangen im Teufelskreis Buck, der in einem katholischen Internat den Namen Michael Fineday erhielt und in Wirklichkeit den… Der Beitrag Wayne Johnson – Das rote Kanu (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Ich war sehr gespannt. Kann Solvej Balle ihr sprachlich wie inhaltlich hohes Level auch im dritten Band der auf sieben Bände angelegten Berechnung des Rauminhalts halten? Gleich vorweg: Ja, sie kann….
Der zum fünften Mal vergebene und mit 10.000 Euro dotierte Gerlinger Lyrikpreis geht im Jahre 2024 an Manon Hopf….
Elsa von Freytag-Loringhoven wurde als Elsa Hildegard Plötz am 12. Juli 1874 – heute vor 150 Jahren – in der pommerschen Kleinstadt Swinemünde – heute Świnoujście – geboren. Mit 12 schreibt sie erste Gedichte, mit 19 flieht sie nach Berlin, …
Goethes Leben und Erziehung waren durchaus die eines Künstlers. Ihm fehlt das Unbewußte des Dichters. In seiner Selbstbiographie beschreibt er genauestens das Leben des Verfassers von »Wilhelm Meister«….
Worum geht es in deinem Buch? Es geht um Freundschaft, Körper, Krankheit, Klasse, Ostsozialisierung, Tanzen und die Frage, wie das alles zusammenhängt. Welche Passage im Buch liegt dir besonders am Herzen?…
Kind, Trennung, Einsamkeit: Leslie Jamison schaut sich in ihrem Memoir „Splitter“ selbst dabei zu, wie ihr Leben als Frau zerfällt. Das zu lesen, ist enorm trostspendend.
Schwere Vorwürfe gegen die verstorbene Autorin: Ihre Tochter wurde als 9-Jährige missbraucht und Alice Munro schwieg.
Vor 100 Jahren wurde James Baldwin geboren. René Aguigah fragt in seinem Buch, was den afroamerikanischen und schwulen Autor heute noch aktuell macht. Außerdem zeichnet er Baldwins Verhältnis zu Martin Luther King und Malcolm X nach….
Keine Benzin-, aber auch keine Elektromotoren mehr – die Apokalypse in Jonathan Lethems Roman „Der Stillstand“ mündet in einen Biohof, in den KI einbricht. Die FAZ hat’s amüsiert. Sehr empfehlen kann sie auch Aroa Moreno Durans „Ruths Geheimnis“, ein …
Theresa Specht stellt den „Baumgarten im höfischen Roman“ als tragfähiges Stilmittel vorRezension von Jörg Füllgrabe zuTheresa Specht: Der Baumgarten im höfischen Roman. Narrative Erzeugung eines Handlungs- und ImaginationsraumsDe Gruyter, Berlin 2023