Squash als Trauerbewältigung
Chetna Maroo erzählt in „Western Lane“ behutsam von Verlust, Trauer und ErfolgenRezension von Michael Fassel zuChetna Maroo: Western Lane. RomanLuchterhand Literaturverlag, München 2024
Chetna Maroo erzählt in „Western Lane“ behutsam von Verlust, Trauer und ErfolgenRezension von Michael Fassel zuChetna Maroo: Western Lane. RomanLuchterhand Literaturverlag, München 2024
Man muss hinunter in die Archive, ins düstere Labor, die Schlingen um Alchemie, Gift und Totschlag ziehen fester an. Text 2 Faust Opern Text GounodNachdem der Rote Leu die Lilie geknallt, dem war aber nicht so, nichts wars als…
Chaim Nachman Bialik, vor neun Jahrzehnten gestorben, war einer der größten hebräischen Dichter. Nun sind einige seiner Erzählungen endlich auf Deutsch übersetzt worden
„All diese Geschichten, denke ich.“ Ein Tag im März 2019. Oslo, ja Norwegen steht Großes bevor….
Das neue Buch „Die Spurenfinder und das Drachenzepter“ ist eine Fantasy-Krimikomödie, die der Autor Marc-Uwe Kling mit seinen vier Töchtern verfasst hat. Sie führt in eine magische Welt, in der ein Spurenfinder mit seinen Kindern einen Mord aufklärt.Kling, Marc-Uwe…
Glauser, Dürrenmatt und Co.
Michael Ebert wollte schon immer Journalist werden. Der Chefredakteur des SZ-Magazins ist in einem Krankenhaus aufgewachsen. Davon handelt sein erster Roman….
Die Feuilletons trauern um den Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel. „Er war eine Ausnahmeerscheinung unter den Schweizer Autorinnen und Autoren“, schreibt Roman Bucheli in der NZZ, und „zugleich ein helvetisches Monument, wie es typisch ist für unser Land: Er wirkte aus …
Vier Schweizer Schriftstellerinnen und Schriftsteller haben dem verstorbenen Autor einen letzten Brief geschrieben.
Die Schweiz hat eine lange und glorreiche Krimi-Tradition: Diese Krimis müssen Sie gelesen haben.
„Die Tribute von Panem“ gehen weiter: Im zweiten Prequel-Band schickt Suzanne Collins nun den jungen Haymitch Abernathy in die „Hungerspiele“-Arena. Und wie ist das Buch?
Viel Arbeit und Ärger für Hirsch im Outback Am Fuße des Desolation Hill betreibt Schafzüchter Russ Fanning seine… Der Beitrag Garry Disher – Desolation Hill (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Josef Weinheber Weinheber kann auch verspielt. Aber ein schwerer Ton wie von Klopstock ist dabei, und das H, das H, ein gefährlicher Buchstab!…
Als großen Menschenfreund beschreibt sein Verleger Jonathan Landgrebe den verstorbenen Schweizer Autor Peter Bichsel. Der Meister der kleinen Form sei immer sehr politisch gewesen. Er habe sich für die Freiheit von Sprache und Literatur eingesetzt….
„Wohl nie waren so viele berühmte Schriftsteller und Reporterinnen aus aller Welt unter einem Dach versammelt wie in Nürnberg 1946“. Allein dieser Satz hat mich überzeugt und das Buch landete auf meiner Leseliste. Von den berühmten Prozessen, die vom November …
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Zum Tag des Schweizer Krimis haben Sie entschieden, wie die Geschichte verläuft – jetzt steht sie schwarz auf weiss!
Vor zwölf Jahren hat Chimamanda Ngozi Adichie mit „Americanah“ einen Weltbestseller geschrieben. Nun ist ihr erster Roman danach erschienen. Einer über miese Männer
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
Die SZ lacht sich kaputt über Robert Seethalers und Marcus Weimers Comic „Trotteln“. Außerdem macht sie in Helene Hegemanns neuem Roman „Striker“ die Bekanntschaft einer unliebsamen Doppelgängerin. Dlf empfiehlt Serhij Zhadans Erzählungsband „Keiner wird um etwas bitten“ über ukrainische Kriegsschicksale …
Freuds Notizbücher waren nicht für Dritte gedacht – dank ihrer hervorragenden Edition sind sie jetzt aber zu einer Grube Messel der Psychoanalysegeschichte gewordenRezension von Bernd Nitzschke zuSigmund Freud: Notizbücher. 1901–1936Verlag Turia + Kant, Wien 2024
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuWilfried Ihrig (Hg.): Günter Bruno Fuchs….
Mascha Unterlehbergs Debütroman „Wenn wir lächeln“ ist voller emotionaler Hochs und Phasen von kaum zu bändigender WutRezension von Peter Mohr zuMascha Unterlehberg: Wenn wir lächeln. RomanDuMont Buchverlag, Köln 2025
Ein 19teiliger Gedichtzyklus von Martina Kieninger (Montevideo) L&Poe-Journal bringt die 19 Gedichte einzeln in den nächsten 3 Wochen etwa, jeweils versehen mit einem redaktionellen Vor-Satz und jeweils um 12 Uhr mittags. Der gesamte Zyklus wird ab morgen kumulativ ins Journal …
Einige Überlegunen zu Jandls Sprechgedicht „wien : heldenplatz“. In Erinnerung an Ernst Jandl (1925-2000)Von Karl-Josef Müller