Meine Woche
Gesehen: Nosferatu (2024) von Robert Eggers mit Lily-Rose Depp, Nicholas Hoult und Bill Skarsgard. Sehr gelungene Neuverfilmung eines großen Klassikers. Very gothic….
Gesehen: Nosferatu (2024) von Robert Eggers mit Lily-Rose Depp, Nicholas Hoult und Bill Skarsgard. Sehr gelungene Neuverfilmung eines großen Klassikers. Very gothic….
Vor 100 Jahren wurde der Philosoph Gilles Deleuze geboren. Für seinen Übersetzer Joseph Vogl ist der Franzose ein Denker, dessen Ideen bis heute immer wieder bei grundlegenden Fragen auftauchen – etwa in Politik, Literatur oder Wirtschaft. Aguigah, René www….
Aguigah, René
Ich habe mir für die nächsten Jahre vorgenommen, alles zu lesen was auf Deutsch aus Chile erscheint. Ich möchte mich intensiv auf das Jahr 2027 vorbereiten. Dann wird Chile Ehrengast der Frankfurter Buchmesse sein….
Der Schriftsteller Boualem Sansal hatte mit seiner Verhaftung in Algerien im November nicht gerechnet, sagt sein Anwalt François Zimeray. Eine Anklage gibt es bis heute nicht. Zimeray fasst zusammen, was er bisher weiß….
Sein Vater ist seit Jahren verschwunden, seine Mutter nahm sich kürzlich das Leben. Wendell Newman lebt allein in einem Trailer. Sein Geld verdient der 24-Jährige als Arbeiter auf einer nahe gelegenen Farm….
Mit «Wackelkontakt» kehrt Wolf Haas zur Spannungsliteratur zurück. Er schafft damit ein Sprachpuzzle allererster Güte.
Unsere Autorin hat bereits als Kind Thomas Manns „Buddenbrooks“ gelesen. Dessen Tonfall färbte später auf ihr eigenes Schreiben ab – wofür sie zunächst ausgelacht wurde.
„Kristin Lavransdatter“ (Kristin Lavranstochter), oder zumindest vorerst der erste Band des dreiteiligen historischen Romans der norwegischen Nobelpreisträgerin Sigrid Undset, vereint ruhiges, breites, von lebendigen Figuren zehrendes Erzählen auf der Höhe von Thomas Mann in seiner größten Schaffenskraft mit einer Bildlichkeit, …
Nie gab es ein The blog is dead, das in Folge ein Long live the blog – in Anlehnung an Long live the King, ihr wisst schon – rechtfertigen würde, aber … es war schon sehr ruhig hier auf meiner …
Das Rauschen der Kopie: Videotime von Roman Ehrlich ist eine Reise zurück in die Zeit der Videotheken und überspielten VHS-Kassetten, in das Rauschen der Vergangenheit und den Kopierschatten, der immer noch auf der Gegenwart liegt. Eine Kleinstadt in Bayern, Hochsommer, …
Was passiert, wenn eine bekennende, ja fanatische Stadtbewohnerin einen Selbstversuch in der österreichischen Provinz unternimmt? Jedenfalls kein Kapitel aus den vielen „Wie ich mein wahres Leben auf dem Land fand“-Chroniken!Von Solmaz Khorsand…
Intensive Einblicke in eine unwirkliche Welt Der Papst ist tot. Ein Herzinfarkt, der allerdings Fragen offenlässt. Kardinal Jacopo……
Es gab Zeiten, in denen gab es zwar Frauen in der Kunst, jedoch waren sie beinahe unsichtbar. Ob Malerin, Dichterin, Bildhauerin – oft wurden sie von Männern verdrängt. Immerhin werden jetzt immer mehr davon sichtbar….
Auch wenn sie unterschiedlicher nicht sein könnten, die Geschwister Pam Holloway (June Ellys Mach, r.), Amy (Caroline Hartig, M.) und Kenny (Josia Krug, l….
Richard Oehring (* 16. Juni 1891 in Düsseldorf; † 14….
Vor 150 Jahren wurde Thomas Mann geboren. Sein Werk und sein Leben wird weiter erkundet. Es gibt gute Gründe, warum uns dieser Schriftsteller einfach nicht in Ruhe lässt….
Von Anbeginn ihrer Lektüre haderte unsere Autorin mit dem Werk von Thomas Mann. Sie tut es bis heute. Das hat vor allem mit dem Frauenbild in Manns Büchern zu tun….
Keine Beschreibung kann vermitteln, wie grandios dieses Werk ist: Unser Autor würdigt Thomas Manns Roman-Tetralogie „Joseph und seine Brüder“.
Die FAZ ergründet mit Sarah Pines Roman „Der Drahtzieher“ über eine verworrene Ménage-à-quatre die dunklen Tiefen der Psyche. Außerdem staunt sie, wie feinfühlig Katja Lewina in „Was ist schon für immer“ über das Sterben schreibt. Die FR wird mit Hans-Ulrich …
Vermögen ist in Deutschland extrem ungleich verteilt. Das Steuersystem korrigiert das nur unzureichend. Große Erbschaften etwa werden steuerlich privilegiert….
„Wer Alice Munro heute liest, wird ganz Neues erkennen“, stellt Aurelie von Blazekovic in der SZ nach Lektüre dieser aktuellen Reportage im New Yorker fest, die die bereits im vergangenen Jahr laut gewordenen Vorwürfe gegen die Nobelpreisträgerin – sie habe …
Liebe, Einsamkeit und ein Bekenntnis zu Lübeck. Der Bücherpodcast knöpft sich Neuerscheinungen des noch jungen Jahres vor. Und kommt natürlich an einem Mann nicht vorbei….
Der zweite Geburtstag nach seinem zu frühen Tod. Weiter mit der Papenfußserie: aus jedem seiner Bücher ein Gedicht. 1993 erschienen die ersten drei Bände einer Werkausgabe in Gerhard Wolfs Januspress….
Maria Stepanova gehört zu den russischen Intellektuellen, die vor Putin ins Exil flüchten mussten. In ihrem neuen Roman gibt sie ihrer Scham und Wut über den Krieg Ausdruck und denkt über die Aporie nach, der Identität als Russin nicht entkommen …