Produktion
Erich Mühsam (geboren am 6. April 1878 in Berlin; gestorben am 10….
Erich Mühsam (geboren am 6. April 1878 in Berlin; gestorben am 10….
Der neue Roman der 1984 am Bodensee geborenen deutschen Schriftstellerin ist die Einladung zu einem wilden Ritt durch Wirklichkeit und Imagination. Man schaut nachher anders in die Welt.
Der deutschen Sozialdemokratie gewidmet War einmal ein Revoluzzer, Im Zivilstand Lampenputzer; Ging im Revoluzzerschritt Mit den Revoluzzern mit. Und er schrie: „Ich revolüzze!“ Und die Revoluzzermütze Schob er auf das linke Ohr, Kam sich höchst gefährlich vor….
von Agnese Baruzzi minedition, April 2024 www.minedition.com 26 Seiten, mit abgerundeten Ecken Format: 17 x 17 cm durchgehend farbig, mit Lochstanzungen 14,00 € (D), 14,40 € (A) ISBN 978-3-33934-214-3 Pappbilderbuch ab 2 Jahren LEICHTE KOST Bilderbuchbesprechung von Ulrike …
Mikael Ross erzählt in seinem Comic-Noir einen Action-Plot in der vietnamesischen Community zwischen den Plattenbauten Berlin-Lichtenbergs. Als Lehrer habe er „ein Feeling für den Ort“ entwickelt, sagt er. Seinen Schülern verdanke er viele Sätze….
Ein optimales Sommerbuch ist problemlos mit nur einer Gehirnhälfte zu lesen: Es ist ein Vergnügen, sich von Jakob Augsteins Roman nach Südfrankreich entführen zu lassen.
Sanam Mahloudjis Roman „Die Perserinnen“ erzählt von einer iranischen Familie im Exil: Dlf Kultur begrüßt dieses lebendige und lustige Buch über die Wechselwirkungen von Leben und Politik. Die FAZ bekommt hier eine Anleitung, wie man sich als Familie auch in …
Zum 70. Geburtstag von Christoph Ransmayr ist eine Sammlung seiner Prosa-Texte erschienenRezension von Johann Holzner zuChristoph Ransmayr: Als ich noch unsterblich war. ErzählungenS….
Zum 80. Geburtstag des Erfolgsschriftstellers Bernhard SchlinkVon Peter Mohr
Der ungarische Möchtegerngroß Orban reist nach Moskau und will Diplomat spielen. Einmal wieder das Friedensgeseiere von solchen, die Frieden mit Kapitulation vor einem Kriegsverbrecher verwechseln. Was Putin von Friedensverhandlungen hält, hat er dann mit der Bombardierung einer ukrainischen Kinderklinik in …
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuWalter Fähnders: Gespenster der Avantgarde. Nachbilder und ihre ManifestationenBasisDruck Verlag, Berlin 2024
Adam Zagajewskis Gedichtband „Das wahre Leben“Rezension von Daniel Henseler zuAdam Zagajewski: Das wahre Leben. GedichteCarl Hanser Verlag, München 2024
Wiedervereinigung, 9/11 und Corona haben unter anderem die Millennials geprägt. Selbst 1990 geboren, hat der Journalist Niclas Seydack mit „Geile Zeit“ dieser Generation ein Buch gewidmet. Er erklärt, warum er sich dafür derber Sprache bedient hat….
Die Britin Ann Radcliffe gilt als Pionierin der Gothic Novel. Ihre Schauerromane waren schon im 18. Jahrhundert ein riesiger Erfolg und machten die Autorin reich und berühmt….
Bestellen Sie bei eichendorff21!Am 2. August wäre James Baldwin hundert Jahre alt geworden….
Sie studierte Jura, wollte kurz zur Feuerwehr, dann ist sie doch Schriftstellerin geworden. Özge İnan verrät ihre Tricks gegen Schreibblockaden und existenzielle Zweifel.
Das versteinerte Herz von Abdulrazak Gurnah. SWR Bestenliste 07/2024. Der neunte von den bislang zehn veröffentlichten Romanen des Nobelpreisträgers für Literatur aus dem Jahre 2021 erschien im Original 2017 und trägt den Titel Das versteinerte Herz, das sowohl auf …
Sommer, ja. Ferien für manche. Wegfahren….
Handschrift, Original und Übersetzung eines Gedichts des ukrainischen Dichters Wassyl Stus, der 1985 in einem sowjetischen Straflager starb und dessen Haft nicht einmal durch seinen Tod verbüßt war. Aus: Versensporn 51: Wassyl Stus….
In ihrem Roman «Samota» entwirft die weissrussische Autorin trostlose Simulationen von Heimat.
Weiterführend → Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat….
Die Bücher der japanischen Lyrikerin und Romanautorin Hiromi Itō handeln von einem qualvoll prallen Leben als Frau, Gattin, Mutter, Tochter. Eine Begegnung in Berlin
J. Paul Henderson lässt in „Daisy“ einen naiven alten Mann von seinen karikaturenhaften Freunden und einer späten Liebe erzählenRezension von Charly Richter zuJ. Paul Henderson: DaisyDiogenes Verlag, Zürich 2023
Fedor Pellmanns Gedichte in “Nur noch den Abend erreichen” sind Ernüchterungskapseln Rezension von Jörn Münkner zuFedor Pellmann: Nur noch den Abend erreichen. GedichteJung und Jung, Salzburg 2024
Eine weitere Enttäuschung: die Übersetzungen der Gedichte Josef Brodskys in den Bänden „Römische Elegien und andere Gedichte“ sowie „Haltestellen in der Wüste“ (Fischer/Suhrkamp). Beide Bände decken sich zum Teil und enthalten die gleichen Übersetzungen. „Haltestellen in der Wüste“ ist insofern …