Am Point of no Return?
Judith Schalansky denkt in ihrem Essay „Schwankende Kanarien“ darüber nach, wie man von der Klimakrise erzählen kannRezension von Miriam Seidler zuJudith Schalansky: Schwankende KanarienVerbrecher Verlag, Berlin 2023
Judith Schalansky denkt in ihrem Essay „Schwankende Kanarien“ darüber nach, wie man von der Klimakrise erzählen kannRezension von Miriam Seidler zuJudith Schalansky: Schwankende KanarienVerbrecher Verlag, Berlin 2023
In Deutschland demonstrierten zuletzt unzählige Menschen – gegen die AfD, aber auch die Regierung. Friedemann Karig fragt nun in seinem neuen Buch, was Protest bewirkt.
Eine Pille, die Tod abschafft: Im Roman «Wir werden jung sein» wird das Szenario wahr – und ist verblüffend realistisch.
Rasenmäher und Heckenschere ade: Die Schriftstellerin Katrin de Vries lässt in ihrem Garten der Natur freien Lauf. Über ihre Erfahrungen hat sie ein Buch geschrieben.de Vries, Katrin…
Mit 30 fand sie den Mann fürs Leben, bekam Kinder und wurde Erfolgsschriftstellerin. Elke Naters lebte ein Künstlerleben, von dem viele nur träumen. Dann starb ihr Mann….
Für die Kafka-Serie der SZ hat sich der Schriftsteller Lutz Seiler nochmal Kafkas „Hungerkünstler“ vorgenommen – und ist zutiefst erschüttert, dass sich seine Erinnerung an das Ende der Geschichte damit nicht in Einklang bringen lässt. In der FAZ gratuliert Tilman …
Seit er sein Leben mit einem Tier teilt … Deutscher Buchpreisträger 2016 Altmännerliteratur behandelt oft das Thema: alter Mann liebt junge Frau. Die um viele Jahrzehnte jüngere Frau dient diesem als Jungbrunnen, als Rejuvenalisierungsmöglichkeit, ohne dass diese unbedingt sofort eine …
Beide Romane haben in meinen Augen sehr schöne Cover, beide sind recht frisch erschienen, beide haben mir aus unterschiedlichen Gründen nicht wirklich gefallen. Hier versuche ich es mir zu erklären, warum. Leider kein Leuchten!…
Rein wirtschaftlich, sagt Markus Heitz im Podcast-Gespräch auf der Bühne der Leipziger Buchmesse, würde sein Verlag sich natürlich freuen, wenn er Band 324 von »Die Zwerge« schreiben würde, seiner nach wie vor erfolgreichsten Fantasy-Serie….
Mátyás Dunajcsik Aus: POLYGLOTTEN-PANIK ODER DIE SPRACHE DER VÖGEL FájA fülemüle fáj A fülemüle füle fájFájA fülemüle füle fáj A fülemüle feje fáj Foga fáj füle fáj Wenn man eine Fremdsprache nicht versteht, wird es zum Vogelgesang …
Wie schön ist doch die frisch erwachte sonne! Mit flammenausbruch wünscht sie frohen tag. Glückselig wer in liebe grüssen mag Auch ihren untergang · ein traum an wonne!…
Toxische Männerwelt trifft weiblichen Sheriff Es war die Nachricht in Bad Axe County. Der langjährige Sheriff Raymond Gibbs… Der Beitrag John Galligan – Bad Axe County (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Das Ende der berühmten Kurzgeschichte „Ein Hungerkünstler“ ist brutal. Schriftsteller Lutz Seiler hatte da lange etwas verdrängt.
Bodo Kirchhoffs neuer Roman „Seit er sein Leben mit einem Tier teilt“ zeigt Wege auf, um Leichtigkeit und Freiheit im Leben zu findenRezension von Thorsten Schulte zuBodo Kirchhoff: Seit er sein Leben mit einem Tier teiltdtv Verlag, München 2024
Welch ein Schlamassel! Eigentlich hatte sich Goethe von seiner dritten Reise in die Schweiz im Jahr 1797 Inspiration für die Überarbeitung seines „Faust“ erhofft. Doch nun, zurück in Weimar, plagen ihn nicht nur Hämorrhoiden, sondern auch eine ausgewachsene Schreibblockade….
Toshikazu Kawaguchi verhilft mit „Bevor sich unsere Wege trennen“ Menschen zu einer magischen WiedergutmachungRezension von Lisette Gebhardt zuToshikazu Kawaguchi: Bevor sich unsere Wege trennenKnaur Taschenbuch Verlag, München 2024
Der Romanerstling „Die Einsamkeit der Ersten ihrer Art“ von Matthias Gruber erregt AufsehenRezension von Helmut Sturm zuMatthias Gruber: Die Einsamkeit der Ersten ihrer Art. RomanJung und Jung Verlag, Salzburg 2023
Maria Gleit kleidet in „Abteilung Herrenmode“ einen Liebesroman ins Gewand des Zeit- und WirtschaftsromansRezension von Günter Helmes zuMaria Gleit: Abteilung Herrenmode. Roman eines WarenhausmädelsDas vergessene Buch – DVB Verlag, Wien 2023
Ein Vierteljahrhundert nach dem Tod seines Schöpfers André Franquin erscheint ein neuer Comic-Band mit dem legendären Büroschussel Gaston. Dabei hatte sich Franquin eine Fortsetzung eigentlich verbeten.
Confiserie, Courtoisie und fedriger Witz: Martin Suters neuer, feiner Krimi „Allmen und Herr Weynfeldt“.
Die SZ schaudert es, wenn sie in Christian Neefs Band „Das Schattenregime“ von den Aktivitäten des sowjetischen Geheimdienstes nach dem Zweiten Weltkrieg liest. Außderdem zieht sie mit Klaus Bachmann Bilanz nach acht Jahren PiS-Partei in Polen. Die FR begibt sich …
Wir haben die Literaturbeilagen zur Leipziger Buchmesse, und natürlich auch die Kritiken der vergangenen Wochen gesichtet, um die besten Bücher des Monats herauszupicken – und wir sind fündig geworden: Dank Ronya Othmann, die uns eindringlich an den Genozid an …
Nach Wolfgang Schäubles Tod sind jetzt die Memoiren „Erinnerungen“ des CDU-Politikers erschienen. Das mehr als 650 Seiten dicke Buch sei ein „großer Rechenschaftsbericht“, sagt Publizist Albrecht von Lucke, in dem sich Schäuble nicht selbst überhöhe.Lucke, Albrecht von…