Joachim B. Schmidt – Kalmann und der schlafende Berg (Buch)
Wer Teil eins liebt, wird Teil zwei mögen. Wer Teil eins noch nicht kennt, vielleicht sogar noch etwas… Der Beitrag Joachim B….
Reading Weekend – Paris by the Book
Unser Bookclub hat sich im November in ein wirklich großartiges literarisches Abenteuer gestürzt: Wir wandelten auf den Spuren der „Lost Generation“ und hatten ein paar wunderbare Tage voller Literatur, Champagner und natürlich Paris! Paris, die Stadt der Liebe und der …
Lina Nordquist – „Mein Herz ist eine Krähe“
„Niemand hat uns ein Leben ohne Trauer versprochen.“ Unni ist auf der Flucht. Mit ihrem kleinen Sohn Roar und Armod, ihrem Mann, schlägt sie sich von Norwegen nach Schweden durch….
„Das rote Buch der Abschiede“ von Pirkko Saisio: Ich ist mal die eine, mal der andere
Die finnische Autorin Pirkko Saisio schreibt meisterhafte Autofiktion über das Arbeitermilieu Helsinkis. Nun ist erstmals ein Roman von ihr auf Deutsch erschienen.
Mehr oder weniger gespalten
Wo stehen wir nach all den Krisen der vergangenen Jahre als Gesellschaft? Gibt es noch einen gemeinschaftlichen Konsens? Was ist überhaupt diese so umkämpfte Mitte der Gesellschaft?…
TAGTIGALL: 100 Dollar für ein Gedicht
Von uigurischer Lyrik wissen wir immer noch viel zu wenig. Hier eine kleine Begegnung mit dem Dichter Imran Sada’i, den kürzlich die Webseite Words without Borders vorstellte.
Autor Viktor Jerofejew – „Der Mensch an sich hat das Wesentliche nicht verstanden“
Nach zwei Monaten begegnen sich der russische Schriftsteller Viktor Jerofejew und die Osteuropa-Expertin des Deutschlandradios, Sabine Adler, erneut. Sie setzen ihren Austausch über Russlands Rolle in Europa und der Welt für „Essay und Diskurs“ fort.Viktor Jerofejew im Gespräch mit …
Günter Grass‘ Erbe: Sein Herzschrittmacher
Der Fotograf Hans Grunert inventarisiert hinterlassene Gegenstände aus dem Atelier des 2015 gestorbenen Literaturnobelpreisträgers Günter Grass.
1. Advents-Sonntags-Literatürchen
Ein vorweihnachtlich leuchtendes Sonntags-Literatürchen zum 1. Advent: aus Uwe Johnsons „Jahrestage – Aus dem Leben von Gesine Cresspahl“…
Das Literarische Quartett vom Dezember 2023: Podcast-Geplapper unter der Lampe
Beim Literarischen Quartett gibt es ab sofort kein Saalpublikum mehr. Wie vier mittelmäßige Podcaster sitzen die vier Diskutierenden jetzt an einem unaufgeräumten Tisch unter einer Lampe und fallen sich gegenseitig ins Wort….
Notschrei
Max Herrmann-Neiße (* 23. Mai 1886 in Neiße, Schlesien; † 8….
“Weihnachtspäckchen haben alle zu tragen”: ZDF, 20.15 Uhr
Mit “Weihnachtspäckchen haben alle zu tragen” startet das ZDF heute Abend um 20.15 Uhr in die Adventszeit. Ein klassisches Herzkino scheint dieser Film allerdings nicht zu sein….
Dezember
hände wie äste zum himmel gotische landschaft die träne duftet im schnee falte die hände folge der strahlenden furche liebe duftet im schnee *** KUNO empfiehlt die Dichtungsring-Sondernummer für Ines Hagemeyer, Bonn, 2018 Weiterführend → Ulrich……
Der Kinder Kalender 2024
Mit 53 Gedichten und Bildern aus der ganzen Welt Herausgegeben und ausgewählt von der Internationalen Jugendbibliothek* www.ijb.de Wochenkalender Grafische Gestaltung von Max Bartholl Moritz Verlag 2023 www….
Eingestreute Gedichte: »Wintereinbruch« von Jan-Eike Hornauer
Jan-Eike Hornauer Wintereinbruch Dieses Weiß deckt alles zu,und die Welt steht plötzlich still.Schschsch … ja, hör’ doch, diese Ruh’,sieh auch, einmal kein Gewühl! Ach, wie [……
Knut Hamsun: „Hunger“
Hunger von Knut Hamsun. Ein Selbstexperiment auf Abwegen … Literaturnobelpreis von 1920. Typischerweise gilt Knut Hamsun, Literaturnobelpreisträger von 1920, als Wegbereiter für die literarische Moderne….
Zum Glück vorbei. „A Dance with Dragons“ macht wenig Hoffnung für einen etwaigen 6. ASOIAF-Band.
Beginnen wir für „A Dance with Dragons“, dem fünften und bisher letzten Teil der „A Song of Ice and Fire“-Reihe, noch einmal mit dem Positiven. Über den vierten Roman gab es ja leider kaum etwas Positives zu sagen. „A Dance …
Lesetipps: Drei illustrierte Buchschmuckstücke
3 x illustriert zum Vorlesen, Selberlesen, Verschenken Bücher können verzaubern, traurig machen, einen zum Lachen und Nachdenken bringen. Wenn sie zudem illustriert sind, öffnen sich für mich die Welten noch ein Stückchen mehr, in die ich bei der Lektüre versinken …
Theater – Mainz: Ce-eff blickt auf sein Leben für Kabarett zurück
„Über Kriege und wie man sie beendet“: Vier fantastische Sachbücher zum Fest
Verblüffende Vogelwelten, zehn Thesen, wie Kriege enden, berühmte Kinopaare und irre Eisenbahn-Geschichten. Mit diesen Sachbüchern machen Sie Weihnachten alles richtig.
Efeu – Die Kulturrundschau vom 02.12.2023 – Literatur
Wie Gerrit Bartels (hier unser Resümee) findet auch Dirk Knipphals von der taz Eva Menasses Statement für den PEN Berlin zum Schutz von Sharon Dodua Otoo (die auch gut alleine in eigener Sache auftreten konnte) „schwierig“. Diese „Mail ist kurz …
Yrsa Sigurdardóttir – Nacht (Buch)
Mörderisches Island An einem abgelegenen Fjord haben sich Ása und Reynir ein auffällig protziges Haus gebaut, welches durch… Der Beitrag Yrsa Sigurdardóttir – Nacht (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
„Die Ballade des letzten Gastes“: Nicht schon wieder
„Die Ballade des letzten Gastes“ ist schon das siebte Werk, das Peter Handke als Nobelpreisträger veröffentlicht. Und wieder geht es vor allem um eines: Peter Handke.
Dies hier begann
Pentti Saarikoski (* 2. September 1937 in Impilahti, Finnland, heute Sowjetunion; † 24….