Für Kuckucksfrauen
Stefán Hörður Grímsson (* 31. März 1919 in Hafnarfjörður in Island; † 18….
HILFS- und SUCHBITTE!
Ich bereite mich gerade ein wenig, auch musikalisch, auf eine Buchkritik zu Karl Schlögels großartigem Werk „American Matrix“ vor. [Wie geil und gelungen dieses Buch ist, darin will ich mich hier und noch gar nicht ergehen.] Und beim Hören …
Petronella Apfelmus, Band 11
Burggespenst und Hexensümpfe von Sabine Städing illustriert von Sabine Büchner BAUMHAUS Verlag, Oktober 2023, www.baumhausbande.com gebunden mit LESEBÄNDCHEN 219 Seiten 15,00 € ISBN 978-3-8339-0788-3 Kinderbuch ab 8 Jahren G E I S T E R S T U …
Amberlough von Lara Elena Donnelly (Rezension)
Stadt der Sünde … … lautet der Titel des Auftaktbands des Spionage-Thrillers in drei Bänden der US-amerikanischen Autorin Lara Elena Donnelly. Und was hier auf mich zukommen sollte, habe ich nicht erwartet. Ehrlich gesagt, bin ich keine Leserin von klassischem …
Ernst Tollers „Eine Jugend in Deutschland“: Aus dem Leben eines Utopisten
Wem die Protestbewegungen heute zu kleinlich sind, der sollte Ernst Toller lesen. Jetzt erscheint die Neuauflage von „Eine Jugend in Deutschland“.
J. G. Ballard – Die Flut (Buch)
Aufgrund der zerstörten Ionosphäre der Sonne steigen die Temperaturen auf der Erde an, die Pole schmelzen, Europa wird… Der Beitrag J. G….
Aktivistische Kinderbücher: Kinder, jetzt müsst ihr ran
Aktuelle Bücher leiten das junge Publikum recht konkret zur Weltrettung an. Ist das nicht etwas viel verlangt?
„Der Regenschirm“ von Alexander Kluy: Der Draht zwischen Himmel und Erde
Der Schirm schützt vor Wetter? Klar. Aber Alexander Kluy schreibt in seiner „Kulturgeschichte des Regenschirms“, was er mit Mode, Macht und Geistergeschichten zu tun hat….
«Franz Beckenbauer als ‹Lichtgestalt› ist natürlich Unfug»
Über Beckenbauer werde viel Quatsch erzählt, sagt Autor Jürgen Roth. Er sei vor allem eines: ein wunderbarer Fussballer.
Flüsse 3
Ich hatte ja die Hoffnung geäußert, dass die „Flüsse von London“ vielleicht noch ein wenig besser werden könnten, und tatsächlich macht der dritte Teil der Reihe, „Ein Wispern unter Baker Street“ Hoffnung. Er ist bisher definitiv das stärkste Buch. Einerseits …
Schriftsteller Albert Ostermaier zum Tod von Franz Beckenbauer: Wir Deutsche? Zaubern? Danke, Franz Beckenbauer
Er war nur ein Fußballer, aber wer aufwuchs mit dem Mann aus Giesing, der bekam eine Ahnung von einem anderen Land mit ganz anderen, ja spektakulären Möglichkeiten.
Friedrich Ani über Beckenbauer: Nachbar Franz
Heute stoppen alle Bälle von allein: Ein Gedicht zum Tod von Franz Beckenbauer.
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Insgesamt rätselhaft
Die FAZ empfiehlt sprachkritische Glossen von Wiglaf Droste und Stefan Gärtner. Die NZZ begegnet in Charles Lewinskys Roman „Schall und Rauch“ einem sehr menschlichen und witzigen Johann Wolfgang von Goethe. Die SZ löst mit Ann Marks Biografie über die exzentrische …
Von Freundschaften, von der Bedrohung und von der Faszination am Berg
Fanny Desarzens und Angelika Waldis erzählen auf ganz unterschiedliche Weise von den Herausforderungen der BergeVon Liliane Studer
Kinder- und Jugendliteratur: Die liebsten Verlierer
Eine trauernde Vogelgemeinde und lustige Quatschgedichte: Die Juroren des Buchpreises LUCHS wissen, welche Bücher sich für Kinder eignen. Hier sind ihre Favoriten.
Das (Ehe- und Liebes-)Leben einer jungen Bohemienne in den Roaring Twenties
Ruth Landshoff-Yorks Roman erzählt das letzte Jahrzehnt im „Leben einer Tänzerin“Rezension von Rolf Löchel zuRuth Landshoff-Yorck: Leben einer TänzerinAvivA Verlag, Berlin 2023
Jugenderzieher aus Castrop-Rauxel
In „Josef Reding, der Heftroman und die Kurzgeschichte“ beleuchtet Joachim Wittkowski Aspekte des literarischen Markts der 1950er Jahre Rezension von Günter Rinke zuJoachim Wittkowski: Josef Reding, der Heftroman und die Kurzgeschichte. Eine literarische Karriere der 1950er JahreAisthesis Verlag, …
Zeitanomalie mit einem „Wuusch“
Ein rätselhafter Videoclip, ein zeitreisender Detektiv, eine Autorin vom Mond und eine Anomalie der Zeit: Mit „Das Meer der endlosen Ruhe“ hat Emily St. John Mandels einen Roman über Sterblichkeit, Schönheit und die Natur unserer Realität vorgelegtRezension von Oliver …
Vorfreuden für Leseratten – Frühjahr 2024
Neuerscheinungen für Natur- und Wissenschaftsbegeisterte Auf welche Neuerscheinungen können wir uns in diesem Frühjahr besonders freuen? Ich habe unzählige Verlagsvorschauen durchforstet und mir einen Überblick über die interessantesten Natur- und Wissenschaftsbücher verschafft. Für die neueste Folge meiner Serie Vorfreuden für …
Auto und Architektur – Zwischen Temporausch und Stillstand
Parkplätze, Schnellstraßen, Häuser: Durch die Erfindung des Automobils hat sich auch die Architektur verändert, sagt Erik Wegerhoff. In seinem neuen Buch zeigt er die Geschichte von Konfrontation und Symbiose zwischen Auto und Architektur.Wegerhoff, Erik…
Nachts im Heim: Pflegen am Limit
Schreie, Fieber und ausgelaufene Urinbeutel: Der Roman «Zwischen Mauern» macht den Pflegenotstand greifbar.
Literatur – Rheinsberg: Gespräche zur Übernahme von Tucholsky-Museum ab Ende Januar
Efeu – Die Kulturrundschau vom 09.01.2024 – Literatur
Die Proteste der Landwirte in diesen Tagen lassen auch den Literaturbetrieb nicht kalt. Der Schriftsteller Reinhard Kaiser-Mühlecker etwa ist selbst ausgebildeter Bio-Landwirt, schreibt in seinen Romanen auch über das Leben auf Bauernhöfen und hat im SZ-Gespräch für die Proteste seiner …
„Pericallosa“ von Evelyn Roll: Expedition in den Kopf
Zwischen eigener Nahtoderfahrung und psychohistorischer Tiefenbohrung: Evelyn Rolls zartes, kluges Buch „Pericallosa“ wird man nach der Lektüre nicht mehr vergessen.