Roman von Ken Follett – Neues aus „Kingsbridge“
Vor 30 Jahren schrieb der Brite Ken Follett den Super-Bestseller „Die Säulen der Erde“. Sein neuer Roman „Die Waffen des Lichts“ ist der fünfte in seiner sogenannten „Kingsbridge“-Reihe. Er führt in die Zeit der Industriellen Revolution….
Letzte Generation: Die rationale Radikale
Lea Bonasera hat in Oxford studiert und wollte Professorin werden. Stattdessen hat sie die „Letzte Generation“ mitgegründet und sitzt nun auf der Anklagebank.
Literatur – Braunschweig: Wilhelm-Raabe-Literaturpreis für Judith Hermann
Wenn der Jongleur einen Ball verliert …
Ich bin selbst kein Schriftsteller, also kann ich allenfalls Vermutungen anstellen. Dennoch behaupte ich, dass es wohl kaum einen schlimmeren Moment für einen Schreiberling gibt, als sich nach langer Abwesenheit vom Schreibtisch wieder an den Selbigen zu setzen, um einen …
Efeu – Die Kulturrundschau vom 26.09.2023 – Literatur
Bestellen bei eichendorff21.deIn einem großen, sehr lesenswerten FAZ-Gespräch mit Sandra Kegel meldet sich Charlotte Gneuß im Streit um ihren Roman „Gittersee“ erstmals selbst zu Wort. Eine von Ingo Schulze erstellte, interne Liste mit Hinweisen auf angebliche Fehler in der …
Literatur: Juli Zeh: Schulsystem geht vor die Hunde
Literatur: Charly Hübner und Caren Miosga lesen Uwe Johnson
Christina Henry – Der Knochenwald (Buch)
In ihrem neuem Roman treiben menschliche und nicht menschliche Monster ihr Unwesen auf einem einsamen, verschneiten Berg Der Beitrag Christina Henry – Der Knochenwald (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Sylvie Schenk: „Maman“
Autofiktion ohne Dampfhammer … Shortlist des Deutschen Buchpreises 2023. Die Mutter und die DDR sind die dominierenden Themen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur der letzten Jahre. Die Mutter dient als Reflexionsfläche, Sehnsuchtsraum und Enttäuschungsverarbeitung über die eigene, als kritikwürdig empfundene Gesamtexistenz….
J. J. Voskuil: Die Nachbarn Wagenbach Verlag
Wie ich Voskuils Schreibe liebe! Ich bin froh, dass nach dem vielbändigen mehreretausend-seitigem Werk „Das Büro“, welches ich verschlungen habe (zu den Besprechungen siehe unten), immer noch weitere einzelne Werke von J. J….
Literatur – Hamburg: Charly Hübner liest mit Caren Miosga aus „Jahrestage“
Deutsch-amerikanischer Dichter
Franz Daniel Pastorius oder Francis Daniel Pastorius war ein deutscher Dichter in Nordamerika, der einzige deutschsprachige Barockdichter jener Breiten. Eigentlich ein mehrsprachiger Dichter, der Deutsch, Englisch und Niederländisch schrieb, oft gemischt und mit lateinischen Zitaten durchsetzt….
Die Lagune geht vor Gericht: Weltweit werden der Natur Rechte verliehen. Aber damit ist sie noch lange nicht besser geschützt
Ein Baum kann nicht reden, ein Berg nicht klagen. Trotzdem werden der Natur weltweit Rechte eingeräumt. Das klingt gut, aber ist es sinnvoll?…
:
Schatten Baum Blätter die als würden sie beten sich hineinfalten in sich selbst es lügt also auch dieser Wald *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2023 Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In……
»Die Mittagsfrau« im Kino – Wir verlosen Ticket- und Buchpakete
2007 ging der Deutsche Buchpreis an Julia Franck für ihren Roman »Die Mittagsfrau«. Es sollte ganze 16 Jahre dauern, bis die Geschichte verfilmt wurde….
Milo Rau „Die Rückeroberung der Zukunft“: Reden ist keine Revolte
Der Theatermacher Milo Rau glaubt, wir leben in der „Totalen Gegenwart“: phlegmatisch und risikoscheu. In seinem Buch „Die Rückeroberung der Zukunft“ tritt er dagegen an.
Haben Bücher eine Zukunft?: Es lebt
Mit großer Geste hat der Medienprofi Jeff Jarvis den Tod des Buches geweissagt. Jetzt widerruft er.
Der weibliche Blick
Fragen von literaturkritik.de zu Paula Modersohn-Becker, Käthe Kollwitz und Ottilie W. Roederstein mit AntwortenVon Simone Frieling
Just another Tuesday im Patriarchat
Nathalie Masduraud und Valérie Urrea machen in ihrem Projekt H24 in Kooperation mit ARTE eindrücklich auf die Alltäglichkeit von Gewalt gegen Frauen aufmerksam – anhand der vierundzwanzig Stunden eines Tages. Essay von Franziska Rauh
Von SZ-Autoren: Michael Ebert über Geld und Freundschaft
In dem Coming-of-Age-Roman „Nicht von dieser Welt“ verschlägt es zwei Jugendliche aus dem Schwarzwald auf Abenteuerreise bis nach Halberstadt.
Ein Mädchen mit einem Traum
Abigail Assor erzählt in „So Reich wie ein König“ eine augenöffnende Geschichte über Diskriminierung und Armut im Casablanca der 1990erRezension von Nathalie Klump zuAbigail Assor: So reich wie der König. RomanInsel Verlag, Berlin 2022
Ein Wunderkind zwischen „Welt“ und „Unwelt“
Karin Smirnoff lässt in ihrem Roman „Wunderkind“ ein Neugeborenes seine ersten Lebensjahre mit erschreckender emotionaler Distanz reflektierenRezension von Ayleen Weiß zuKarin Smirnoff: WunderkindCarl Hanser Verlag, München 2023
Annie Ernauxs Erstling ist keine fidele Geschichte
«Die leeren Schränke» erzählt von ungefilterter Wut und ist jetzt auf Deutsch erschienen. Lohnt sich die harte Kost?
Mario Vargas Llosa: Ein diskreter Held
Ein neuer Roman von Mario Vargas Llosa! Mit einem wunderschönen Cover und einer Geschichte, die vielversprechend erscheint….