Orhan Pamuks Skizzenbuch: „Mag die Neugier auf das Ferne“
Lange wollte Orhan Pamuk Maler werden. Heute zeichnet der preisgekrönte Schriftsteller nur noch in der Intimität seines Tagebuchs. Ausschnitte daraus hat er jetzt veröffentlicht….
Lange wollte Orhan Pamuk Maler werden. Heute zeichnet der preisgekrönte Schriftsteller nur noch in der Intimität seines Tagebuchs. Ausschnitte daraus hat er jetzt veröffentlicht….
Das Tucholsky-Museum in Rheinsberg ist in Gefahr, schreibt Mladen Gladic in einer Glosse für die Welt. Roland Reuß schreibt in der FAZ zum Tod des Philologen Dietrich E. Sattler….
Exklusiv für SRF Kultur: Texte für die SRF-Weihnachtskarten 2023, verfasst von Schweizer Autorinnen und Autoren.
Jahrhundertflut und Prohibition in Mississippi April 1927. Seit Tagen wüten schwere Unwetter, der Mississippi droht viele Ortschaften mit… Der Beitrag Beth Ann Fennelly, Tom Franklin – Das Meer von Mississippi (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Annette, ein Heldinnenepos … Deutscher Buchpreis 2020 Im Zuge des explorierenden Lesens gehe ich, bislang, unregelmäßig die Buchpreistitel der letzten Jahren durch. Eine Übersicht der bereits gelesenen Titel findet sich hier. Nach Blutbuch von Kim de l’Horizon und Antje Ravik …
Martin Knepper AHNUNG UND GEGENWART REVISITED Eichendorff nervt ungeheuer. Dieses frömmelnde Bescheiden in romantischem Gemäuer kann ich überhaupt nicht leiden….
Wegen mutmasslichen Milliardenbetrugs droht dem einstigen Krypto-Star Sam Bankman-Fried eine langjährige Haftstrafe. Der Autor Michael Lewis zeichnet seine Karriere nach – die Geschichte eines Spielers, der Leute ausnutzte, indem er sich als Altruist inszenierte.
Jahrzehntelang haben sich schwarze Musiker von der Bürgerrechtsbewegung inspirieren lassen. Das hat vor allem den rebellischen Tonfall des Free Jazz bestimmt, wie ein neues Buch zeigt, das allerdings ein paar erhebliche Schwächen aufweist.
Mit ihrem neuen Buch «Nihilistische Zeiten. Denken mit Max Weber» betreibt die Politikwissenschafterin Wendy Brown Gefälligkeitswissenschaft.
Der kleine Reisekoffer steht gepackt im Flur. Viel ist es nicht, das Voss mit auf die Reise nehmen wird: Broschüren, Dokumente, eine Auswahl seiner Skizzen und Entwürfe. Worte, die eng stehen….
Wochenkalender Herausgegeben von Julia Bachstein Verlag Schöffling & Co. 2023 www.schoeffling….
Was ist „einvernehmlicher Sex“? Und was ist „Zustimmung“? Die französische Philosophin Manon Garcia untersucht die Redeweisen des gleichberechtigten Sex….
Google, Meta und Adobe wollen Urheber von geistigen Werken zwar kopieren, aber dafür nicht bezahlen. Wir sind auf dem Weg in die Zeit vor der Aufklärung.
Nach zwei Tagen und 21 Texten ist es nun an der Jury, zu entscheiden, wer die 7.500 Euro Preisgeld erhalten soll. Shida Bazyar, Senthuran Varatharajah und Anja Zag Golob hatten die Qual der Wahl, genauso wie auch die taz-Publikumsjury….
Ein halbes Leben lang ist Martin Lampe der Diener von Immanuel Kant. Dann feuert der ihn. Felix Heidenreich hat einen feinen Roman über dieses besondere Duo geschrieben….
Der britische Historiker Simon Sebag Montefiore hat versucht, Weltgeschichte als Familienchronik zu schreiben.
Das Hamburger Landgericht hält es für zulässig, die Autorin als „engagierte BDS-Aktivistin“ zu bezeichnen. Das Urteil dürfte für Deutschlands Kulturlandschaft weitreichende Folgen haben.
Liebe Bücherstädter*innen, liebe Stadtbesucher*innen, geht es nur uns so, oder ist dieses Jahr sogar noch schneller als die letzten Jahre vorbeigerauscht? Es war aber auch ein aufregendes Jahr für die Bücherstadt. Nun neigt es sich dem Ende zu und die …
Mit „Ein Fremder klopft an deine Tür“ kehrt der schwedische Bestsellerautor Håkan Nesser noch einmal in vertraute Gefilde seines literarischen Kosmos zurückRezension von Dietmar Jacobsen zuHåkan Nesser: Ein Fremder klopft an deine Tür. Drei Fälle aus Maardambtb …
Jean-Philippe Kindlers „Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf“ plädiert für die Wiederentdeckung des politischen MenschenRezension von Dafni Tokas zuJean-Philippe Kindler: Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf. Eine neue KapitalismuskritikRowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg 2023
Sein Roman „Prophet Song“ zeigt, wie brüchig unsere bürgerlichen Freiheiten sind.
Měrana Cušcyna legt mit „innen bröckelt die unerhörte schicht“ einen Gedichtband mit Lebenskraft vorRezension von Thorsten Schulte zuMěrana Cušcyna: innen bröckelt die unerhörte schicht. GedichtePoetenladen, Leipzig 2023
Die Hefte für ostasiatische Literatur (HOL) begehen mit der Mai-Ausgabe 2023 ihr vierzigjähriges JubiläumRezension von Lisette Gebhardt zuHans Kühner; Anna Stecher; Thorsten Traulsen; Asa-Bettina Wuthenow (Hg.): Hefte für ostasiatische Literatur 74. Was man Kunst nennt, ist die …