diagnose „erdbewohner“
Tanja ‚Lulu‘ Play Nerd, 19.9.2023 [Europa: 20….
Tanja ‚Lulu‘ Play Nerd, 19.9.2023 [Europa: 20….
Eingestreute Kritik von Hellmuth Opitz »Gedichte sind nicht zum Träumen da, sondern zum Aufwachen.« Das war einer der poetologischen Merksätze, die Gerhard Falkners letzten Gedichtband […]…
Die ist in ihrem eignen Saft gekocht. Wir haben so viel alte Weiber unter den Journalisten – eine so kluge, eine so kräftige war noch nicht dabei. Ihre ausgewählten Schriften liegen nun unter dem Titel ›Oktober‹ im Neuen Deutschen……
Klaus Kordon, der mit seinen Jugendbüchern deutsche Geschichte lebendig macht, wird 80. Eine Gratulation.
Seirian Sumner versöhnt die FAZ mit den Wespen, die nicht nur nerven, sondern tatsächlich auch sehr nützlich sind. Die FR bewundert die kunstlose Kunst von Uwe Timms „Alle meine Geister“. Die SZ freut sich über „Holly“, einen astreinen Krimi …
Mit „Verderben“ setzt Karin Smirnoff die Geschichte von Mikael Blomkvist und Lisbeth Salander ein weiteres Mal fortRezension von Dietmar Jacobsen zuKarin Smirnoff: Verderben. RomanHeyne Verlag, München 2023
Es geht um Gewalt, schwierige Familien, eine elitäre Schule und die DDR. Was die Shortlist des Deutschen Buchpreises verrät und warum Daniel Kehlmann nicht draufsteht.
Von ChatGPT geschriebene E-Books überschwemmen Amazons Self-Publishing-Plattform und werden zu Bestsellern. So suggerierten es Berichte in Online-Medien….
In der Welt nimmt Deniz Yücel eine Berliner Diskussionsveranstaltung über den Band „Oh Boy“ aufs Korn, die vom Internationalen Literaturfestival unter der neuen Leitung von Lavinia Frey ein Podium bekam. In dem Buch geht es um „Männlichkeit*en heute“. In einem …
Mit dem satirischen Campus-Roman „Die Netanjahus“ gewann der amerikanisch-jüdische Schriftsteller Joshua Cohen den Pulitzerpreis. Darin beweist der amerikanisch-jüdische Autor einmal mehr, dass er einer der besten Autor:innen der Gegenwart ist.
Mortens Eltern sind sich selten einig, sehr zum Missfallen des Jungen. Daher ist auch das erste Kennenlernen mit… Der Beitrag Jörg Isermeyer – Mo und die coolste Oma der Welt (Kinderbuch) erschien zuerst auf booknerds….
Bei Märchen dürfe man den Blick nicht zu sehr auf Rollenklischees verengen, sagte Sabine Lutkat von der Europäischen Märchengesellschaft, die in Würzburg tagt. Es gebe genauso viele Frauen- wie Männerfiguren in Märchen, die stark sind. Lutkat, Sabine…
Wenn ich in der Vorschau des Splitter Verlags den Namen Patrick Prugne lese, weiß ich, dass ich das Buch haben möchte. Seit der Lektüre der mystischen Graphic Novel Die Herberge am Ende der Welt bin ich seinen Zeichnungen und Farben …
Der Schotte John Burnside schreibt sowohl Romane als auch Gedichte und Erzählungen, wie sie im neuen Band „So etwas wie Glück“ zu lesen sind. Sprachlich macht ihm kaum einer etwas vor. Und auch dieses Genre beherrscht er meisterhaft….
Ferdinand Avenarius (* 20. Dezember 1856 in Berlin; † 22….
Charlotte Gneuss wurde erst nach der Wende geboren. Trotzdem hat sie nun einen Roman über den SED-Staat geschrieben. Das kommt nicht überall gut an….
Alles, was leuchtet, sieht. Gaston Bachelard Der Katalog ReferenzRäume bietet Anlass das bisherige Lebenswerk von Mischa Kuball assoziativ passe laufen zu lassen, ohne einen Nachrufmodus zu bedienen. Wie betrachten einen Querschnitt durch sein Werk der letzten vier Jahrzehnte….
Die Karriereleiter hochzuklettern klingt verlockend und erstrebenswert. Aber wie bereitet man sich darauf vor, ein Team zu leiten? In die Führungsetage aufzusteigen ist kein Ausbildungsberuf und kann besonders am Anfang eine große Herausforderung darstellen….
Stephen Kings neuer Roman „Holly“ ist ein fieser Kannibalenkrimi und eine Abrechnung mit den Pandemiejahren unter Donald Trump.
Jessie Greengrass lässt den Leser in ihrem neuen Roman „Und dann verschwand die Zeit“ die Folgen des Klimawandels spürenRezension von Thorsten Schulte zuJessie Greengrass: Und dann verschwand die ZeitVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2023
Louise Kennedys überzeugendes Romandebüt „Übertretung“Rezension von Martin Gaiser zuLouise Kennedy: ÜbertretungSteidl Verlag, Göttingen 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuVerena Brunschweiger: Kinderfreie aller Länder, vereinigt Euch!Verlag Edition Critic, Berlin 2023