Necati Öziris „Vatermal“ – Über das Leben reden im Angesicht des Todes
In seinem Debütroman „Vatermal“ konfrontiert Necati Öziri seine Figur Arda bei jedem Blick in den Spiegel mit dem abwesenden Vater: Im Angesicht des Todes schreibt er ihm. Gerade dieses universell Menschliche interessiert den Schriftsteller.Öziri, Necati…
Slavoj Žižek: Tumulte nach Žižek-Äußerung zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse
Der slowenische Philosoph Žižek verurteilte bei der Eröffnung der Buchmesse die Hamas, forderte aber auch Verständnis für Palästinenser. Mehrere Gäste verließen den Saal.
Nils Nußbaumer und Alexandra-Maria Pipos | Die Kandidat:innen des 31. open mike
Nils Nußbaumer © privat Wie kamst du darauf, dich beim 31. open mike zu bewerben?…
„Buch der Phobien und Manien“: Kleine Dinge, große Angst
Spinnen, Knöpfe oder weite Plätze: Die britische Autorin Kate Summerscale geht in ihrem neuen Buch sehr unterhaltsam der Geschichte unserer Phobien und Manien nach.
Efeu – Die Kulturrundschau vom 18.10.2023 – Literatur
Heute öffnet die Frankfurter Buchmesse für die Öffentlichkeit ihre Tore. Die Veranstaltung muss sich auch in diesem Jahr wieder zu großen, politischen Krisen verhalten: Früher waren es rechte Verlage, dann die Pandemie, schließlich der Krieg in der Ukraine und jetzt …
Wie privilegiert wir uns da fühlen dürfen! – »Vom Himmel die Sterne« von Jeannette Walls
Mehrere Neuerscheinungen im Herbst 2023 beschäftigen sich mit dem Verhältnis von Töchtern und Vätern. Isa Tschierschke seziert Jeannette Walls‘ »Vom Himmel die Sterne«, den neuesten Fang des Übersetzerpaars Wasel & Timmermann (»Eine Frage der Chemie« und »Gesang der Flusskrebse«)….
Nachtgeister
Gertrudis Gómez de Avellaneda (* 23. März 1814 in Camagüey [vormals Santa María del Puerto del Príncipe], Kuba; † 1….
Die Philosophin war auch politische Aktivistin: Eine Biografie zeigt das Leben von Hannah Arendt in neuem Licht
Hannah Arendt ist allgegenwärtig, keine Philosophin wird öfter zitiert als sie. Aber wie präsent ist ihr Denken tatsächlich? Die Biografie von Thomas Meyer zeigt Arendts Leben vor dem Hintergrund neuer Quellen….
Wenn Steine aus dem Himmel fallen – Tomaž Šalamuns gewaltiges und auch gewalttätiges lyrisches Werk ist nichts für schwache Nerven
Der 2014 verstorbene slowenische Dichter Tomaž Šalamun war einer der letzten grossen Surrealisten. Sprudelte die Poesie lange aus ihm heraus wie bei einem Geysir, ereilte ihn mit den Jugoslawienkriegen eine Schreibblockade. Dennoch fand er im Spätwerk zu neuen Höhen….
Literatur: Nach Tumulten bei Eröffnung – Buchmesse begrüßt Fachpublikum
Allerneuester Erziehungsplan
Zu welchen abenteuerlichen Unternehmungen, sei es nun das Bedürfnis, sich auf eine oder die andere Weise zu ernähren, oder auch die bloße Sucht, neu zu sein, die Menschen verführen, und wie lustig demzufolge oft die Insinuationen sind, die an die……
Ist es realistisch? Nein – es ist … Fantasy
Der Titel von Sarah Lotz‘ Roman „Ist es Liebe? Nein – es ist … unmöglich“ lässt unweigerlich auf eine komplizierte Liebegeschichte schließen. Wie kompliziert das Ganze allerdings wirklich ist, schreckt sicherlich nicht nur Seitentänzerin Michelle-Denise ab….
Buchmesse-Eklat – Philosoph Žižek polarisiert mit Thesen zum Krieg in Nahost
Der slowenische Philosoph Slavoj Žižek provozierte auf der Frankfurter Buchmesse mit Thesen zum Krieg im Nahen Osten. Zuhörer verließen den Saal oder unterbrachen Žižek. Sein Auftritt werde die Messe überschatten, so Literaturkritiker Carsten Hueck….
Literatur: Buchmesse: Tumult bei Rede zu Israel und Palästina
Feminismus in Pornos: Befreite Lust?
Werden Frauen durch Sexfilme unterdrückt oder emanzipiert? Die Sachbücher von Paulita Pappel und Madita Oeming stellen sich der Frage, ob Pornos feministisch sein können.
100. Geburtstag von Otfried Preußler: Der Mondschein ist hell genug
Zum 100. Geburtstag von Otfried Preußler: Warum der berühmte Kinderbuchautor über seine NS-Vergangenheit schwieg – und man Werk und Verfasser heute trennen sollte.
Literatur – Frankfurt am Main: Roth: Pro-Hamas-Jubel ist absolut inakzeptabel
Ingeborg Bachmann zum 50. Todestag
Schade, daß inmitten all der anderen Ereignisse der 50. Todestag von Ingeborg Bachmann weitgehend ins Hintertreffen gerät. Ich habe damals in Hamburg, vor genau 30 Jahren im Sommersemester, bei Ulrich Wergin ein Seminar zum Thema „Dichtung nach Auschwitz“ belegt – …
Die unerträgliche Leichtigkeit des Scheins oder Ein Halbes leben – Terézia Mora: Muna oder Die Hälfte des Lebens
Von Jascha Feldhaus Terézia Moras neuer Roman Muna oder Die Hälfte des Lebens ist eine spannende Herausforderung für alle Leser und Leserinnen. In für sie ungewöhnlicher Weise präsentiert die Autorin hier in einen Text, dessen schonungsloses Erzählen die autobiographische Perspektive …
„Nihilistische Zeiten“ von Wendy Brown: Gesucht: Echtes Charisma
Die US-Politikwissenschaftlerin Wendy Brown setzt sich in ihrem neuen Buch mit dem Soziologen Max Weber auseinander. Brown findet dabei Ansatzpunkte für die Gegenwart.
Literatur – Frankfurt am Main: 75. Frankfurter Buchmesse öffnet für Fachpublikum
Kultur – Leipzig: Literarischer Herbst: Ärger um Auftritt von Alice Schwarzer
Deutscher Buchpreis 2023: am 16. Oktober verliehen an Tonio Schachinger
Von Redaktion literaturkritik.de
„Literarischer Herbst“ in Leipzig: Alice Schwarzer soll weg
Die Frauenrechtlerin soll in Leipzig ihren Erinnerungsband vorstellen. Warum Kritiker jetzt eine Absage der Veranstaltung fordern.