Max Weber, wie ihn sich Linke wünschen – ein zahnloser Intellektueller ohne Ecken und Kanten
Mit ihrem neuen Buch «Nihilistische Zeiten. Denken mit Max Weber» betreibt die Politikwissenschafterin Wendy Brown Gefälligkeitswissenschaft.
Mit ihrem neuen Buch «Nihilistische Zeiten. Denken mit Max Weber» betreibt die Politikwissenschafterin Wendy Brown Gefälligkeitswissenschaft.
Der kleine Reisekoffer steht gepackt im Flur. Viel ist es nicht, das Voss mit auf die Reise nehmen wird: Broschüren, Dokumente, eine Auswahl seiner Skizzen und Entwürfe. Worte, die eng stehen….
Wochenkalender Herausgegeben von Julia Bachstein Verlag Schöffling & Co. 2023 www.schoeffling….
Was ist „einvernehmlicher Sex“? Und was ist „Zustimmung“? Die französische Philosophin Manon Garcia untersucht die Redeweisen des gleichberechtigten Sex….
Google, Meta und Adobe wollen Urheber von geistigen Werken zwar kopieren, aber dafür nicht bezahlen. Wir sind auf dem Weg in die Zeit vor der Aufklärung.
Nach zwei Tagen und 21 Texten ist es nun an der Jury, zu entscheiden, wer die 7.500 Euro Preisgeld erhalten soll. Shida Bazyar, Senthuran Varatharajah und Anja Zag Golob hatten die Qual der Wahl, genauso wie auch die taz-Publikumsjury….
Ein halbes Leben lang ist Martin Lampe der Diener von Immanuel Kant. Dann feuert der ihn. Felix Heidenreich hat einen feinen Roman über dieses besondere Duo geschrieben….
Der britische Historiker Simon Sebag Montefiore hat versucht, Weltgeschichte als Familienchronik zu schreiben.
Das Hamburger Landgericht hält es für zulässig, die Autorin als „engagierte BDS-Aktivistin“ zu bezeichnen. Das Urteil dürfte für Deutschlands Kulturlandschaft weitreichende Folgen haben.
Liebe Bücherstädter*innen, liebe Stadtbesucher*innen, geht es nur uns so, oder ist dieses Jahr sogar noch schneller als die letzten Jahre vorbeigerauscht? Es war aber auch ein aufregendes Jahr für die Bücherstadt. Nun neigt es sich dem Ende zu und die …
Mit „Ein Fremder klopft an deine Tür“ kehrt der schwedische Bestsellerautor Håkan Nesser noch einmal in vertraute Gefilde seines literarischen Kosmos zurückRezension von Dietmar Jacobsen zuHåkan Nesser: Ein Fremder klopft an deine Tür. Drei Fälle aus Maardambtb …
Jean-Philippe Kindlers „Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf“ plädiert für die Wiederentdeckung des politischen MenschenRezension von Dafni Tokas zuJean-Philippe Kindler: Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf. Eine neue KapitalismuskritikRowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg 2023
Sein Roman „Prophet Song“ zeigt, wie brüchig unsere bürgerlichen Freiheiten sind.
Měrana Cušcyna legt mit „innen bröckelt die unerhörte schicht“ einen Gedichtband mit Lebenskraft vorRezension von Thorsten Schulte zuMěrana Cušcyna: innen bröckelt die unerhörte schicht. GedichtePoetenladen, Leipzig 2023
Die Hefte für ostasiatische Literatur (HOL) begehen mit der Mai-Ausgabe 2023 ihr vierzigjähriges JubiläumRezension von Lisette Gebhardt zuHans Kühner; Anna Stecher; Thorsten Traulsen; Asa-Bettina Wuthenow (Hg.): Hefte für ostasiatische Literatur 74. Was man Kunst nennt, ist die …
Der irische Schriftsteller gewinnt mit seinem Roman »A Prophet Song« den wichtigsten britischen Buchpreis. Paul Lynch folgt auf Shehan Karunatilaka, dessen Roman »Die sieben Monde des Maali Almeida« morgen in der deutschen Übersetzung erscheint.
In „Der Komet“ erzählt Durs Grünbein das Leben seiner schlesischen Großmutter. Deren Kampf um ein geordnetes Kleinbürgerleben im Dresden unter der Naziherrschaft sei ein meisterhaft und „glänzend“ gestaltetes Einzelschicksal, meint unsere Kritikerin.Von Ursula März…
Der Booker Prize 2023 geht an den irischen Autor Paul Lynch. Er wurde für sein dystopisches Werk „Prophet Song“ geehrt, das nach dem Urteil von Kritikerin Stephanie von Oppen den Nerv der Zeit trifft. In Deutschland ist sein Werk noch …
Die Agenturen melden, dass der irische Schriftsteller Paul Lynch für seinen Roman „Prophet Song“ mit dem Booker-Preis ausgezeichnet wurde. Willi Winkler schreibt in der SZ einen Nachruf auf den Hölderlin-Forscher D.E….
Zehnter Fall für Chief Inspector Donald Sutherland Swanson Rund hundert Fuß unter dem Hyde Park wird bei Arbeiten… Der Beitrag Robert C. Marley – Inspector Swanson und das Haus der verlorenen Kinder (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Stan Lafleur ich bin Waldkönig, Waldkaiser, Waldkonzentrat. mein Tod wird sein eine Waldmeisterbowle, ein gerührter Grünfink noch gelb hinterm Schnabel….