Kasachstan als Kausalität, von der Steppe in die Heide
In „Sibir“ inszeniert Sabrina Janesch das transgenerationale Wirken der ErinnerungRezension von Anne Amend-Söchting zuSabrina Janesch: Sibir. RomanRowohlt Berlin Verlag, Berlin 2023
In „Sibir“ inszeniert Sabrina Janesch das transgenerationale Wirken der ErinnerungRezension von Anne Amend-Söchting zuSabrina Janesch: Sibir. RomanRowohlt Berlin Verlag, Berlin 2023
Eva Christina Zellers ‚autofiktionaler Kunstmärchenroman‘ „Unterm Teppich“Rezension von Anton Philipp Knittel zuEva Christina Zeller: Unterm Teppich. Roman in 61 BildernAlfred Kröner Verlag, Stuttgart 2022
Die amerikanische Schriftstellerin Elif Batuman arbeitet am großen Bildungsroman unserer Zeit. Jetzt erscheint der zweite Teil auf Deutsch.
Am Dienstag erscheint Walter Isaacsons große Elon-Musk-Biografie mit einer Bugwelle aus Paranoia, Hype und Machtfragen.
Lion Christ versucht sich in seinem Debüt „Sauhund“ an einer bairischen Erzählung über einen schwulen Jungen im München der Achtziger. Aber wo bleibt das Gfui?
Wolf Haas rückt in einem persönlichen Buch seine Mutter in den Fokus – und ihre lange Schufterei für ein Stück Eigentum.
In „Die eigentümliche Vorliebe für das Meer“ erzählt Gregor Hens die Geschichte einer jungen Frau, die von ihrer Familie geflohen und vom Südchinesischen Meer an die Nordsee gezogen war. Doch nun muss sie zurück, um ein Familientrauma zu verarbeiten.Hens, …
In was für Zeiten leben wir eigentlich, fragt sich Lukas Gedziorowski in einem großen Longread für sein Batman-Projekt mit Blick auf die unter Comicnerds gängigen Klassifizierungen der historischen Comicphasen von Golden Age über Silver und Bronze Age bis zum Modern …
37 Briefe. So viel benötigt Kati, um Leb wohl zu sagen. Und das sagt sie allen, die etwas……
Ko Un (* 1. August 1933 in Kunsan, Provinz Nord-Chŏlla, Südkorea)…
Der englische Schriftsteller R. C. Sherriffs hat 1931 einen grossartigen Roman über eine Familie in ihrem Sommerrefugium geschrieben….
Für sein Buch „Die geheimste Erinnerung der Menschen“ bekam Mohamed Mbougar Sarr den Internationalen Literaturpreis. Das ist hochverdient, findet Rezensent Dirk Fuhrig. Der Roman sei ein hochkomplexes und referenzreiches Stück Weltliteratur….
Die Völker schreiben die Geschichte, und die Geschichte gehört uns. Soziale Entwicklungen sind nicht zu bremsen, weder durch Verbrechen, noch durch Gewalt. Zwar bahnt sich der Verrat gerade seinen Weg….
Erstmals, seit Salman Rushdie von einem Attentäter lebensgefährlich verletzt wurde, zeigte sich der Schriftsteller der deutschen Öffentlichkeit. Er sprach über seine Gesundheit und stellte seinen neuen Roman „Victory City“ vor.Oppen, Stephanie von…
Salman Rushdie unterhält sich beim Literaturfestival Berlin mit Schriftstellerkollege Daniel Kehlmann über seinen neuen Roman „Victory City“.
Manche Klappentexte und Autorenbiografien sind doch echt dröge. Wie schön, dass Ferdinand von Schirach sich einfach selbst feiert.
Älterwerden ist ein verbreitetes Thema, allerdings überwältigend oft behandelt in der von Männern verfassten internationalen Literatur. Von Slavenka Drakulić
Im Odessa der 1970er Jahre herrscht vor allem ein Gesetz – das des Stärkeren. Die dreckige Kleinstadt in… Der Beitrag Elizabeth Wetmore – Wir sind dieser Staub (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
aus Die Kieferninseln von Marion Poschmann (ihren neuen Roman „Chor der Erinnyen“, der eine Ergänzung zu „Die Kieferninseln“ ist, stelle ich als nächsten Beitrag auf dem Blog vor) zu meiner Besprechung:https://literaturleuchtet.wordpress….
Amy Clampitt (* 15. Juni 1920 in New Providence, Iowa; † 10….