Erfundene Wahrnehmung und wilde Semiosen
In „Irrläufe. Herta Müllers Poetik des Eigen-Sinns“ setzt sich Norbert Otto Eke kenntnisreich und einfühlsam mit den literarischen Wurzeln und Wegen der Nobelpreisträgerin auseinanderRezension von Marcus Neuert zuNorbert Otto Eke: Irrläufe. Herta Müllers Poetik des Eigen-Sinnsedition text …
