Gegen den Strom
Jorge Guillén (* 18. Januar 1893 in Valladolid; † 6….
Jorge Guillén (* 18. Januar 1893 in Valladolid; † 6….
Der Politikwissenschafter Peter R. Neumann legt eine unterkomplexe Analyse der gegenwärtigen «Weltunordnung» vor: Wo die Dinge komplex sind, wird Eindeutigkeit suggeriert. Als Alternative empfiehlt sich ein Buch des Sicherheitsexperten Carlo Masala….
Im engeren Wortsinne versteht man Revision als Sichtung und Prüfung. A.J….
Der vielbeschworene Schmelztiegel, in dem sich Menschen unterschiedlichster Herkunft harmonisch zusammenfinden, waren die USA nie. Wie gründlich dieser amerikanische Traum mittlerweile liquidiert ist, zeigt nicht zuletzt die Identitätsdebatte, deren Diskurse Jonathan Escoffery in seinem Erstlingswerk lustvoll auf die …
Mit der Literaturvermittlerin, Übersetzerin und Herausgeberin Anita Djafari reisen wir vom Zonenrandgebiet in der Rhön zum Kilimandjaro, in die Anden und viele weitere Gegenden der Welt.
Wieland Schwanebeck beschäftigt sich mit Komik und KomödieHinweis von Redaktion literaturkritik.de zuWieland Schwanebeck: Comedy on stage and screen. an introductionNarr Francke Attempto Verlag, Tübingen 2022
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
Die Jury-Präsidentin des wichtigsten Jugendbuch-Preises ist nach Kritik zurückgetreten. Weil sie Russin ist?
Joachim Zelter schildert in seinem neuen Roman „Professor Lear“ den geistigen Zerfall eines pensionierten Professors Rezension von Michael Fassel zuJoachim Zelter: Professor Lear. RomanAlfred Kröner Verlag, Stuttgart 2022
In ihrem Roman „Unsterblich sind nur die anderen“ schickt Simone Buchholz zwei Frauen in Richtung UnsterblichkeitRezension von Dietmar Jacobsen zuSimone Buchholz: Unsterblich sind nur die anderen. RomanSuhrkamp Verlag, Berlin 2022
Amelie Bendheim stellt medienhistorische Fallstudien zum Romananfang des 13. Jahrhunderts zusammenRezension von Jörg Füllgrabe zuAmelie Bendheim: Wechselrahmen. Medienhistorische Fallstudien zum Romananfang des 13….
Die Comicautorin Birgit Weyhe erzählt die bewegte Geschichte einer Schwarzen in den USA. Und beweist viel Feingefühl.
Emil Zolas “Rom” ist die Fortsetzung von “Lourdes” Und der zweite Teil der „Drei Städte“-Reihe. Es handelt sich um einen ziemlichen Wälzer von fast 1000 Seiten. Der Text schließt zwar nicht zeitlich, jedoch personell und thematisch direkt an den Vorgänger …
Augenöffnend findet die FAZ Philip Bloms Geschichte der menschlichen Herrschaft über die Natur. FR und SZ verschlingen Raphaela Edelbauers Roman „Die Inkommensurablen“, der von drei Jugendlichen in Wien bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs erzählt. Die SZ stellt auch die ukrainische …
Ein Dokumentarfilm zeigt, wie Peter Stamm schreibt, und zugleich erscheint ein Roman von ihm. Zwischen Autor und Werk, Wirklichkeit und Fiktion geschieht etwas Erstaunliches.
Andreas Ammer erzählt in seiner Naturkunde der Austern vom uralten Kampf zwischen Mensch und Molluske.
In Zeiten des Kriegs brauche man keine Poesie – mit diesem Argument hätten mehrere Verlage kürzlich ihre Gedichte abgelehnt, so berichtete eine Lyrikerin aus der Ukraine am diesjährigen internationalen Literaturfestival Berlin. Dem widerspricht der Sprachwissenschaftler Marko Pajević: Gerade in Zeiten …
Jonathan Escoffery nimmt die Diskurse der Identitätsdebatte in seinem Roman „Falls ich dich überlebe“ lustvoll aufs Korn. Angela Schader widmet ihm im Perlentaucher ein Vorwort: „Zehn Jahre, von den ersten Skizzen an gerechnet, hat der Schriftsteller Jonathan Escoffery investiert, um …
Geschichten hinter Gemälden: In ihrem Buch «Vor aller Augen» lässt die Schweizer Autorin gemalte Frauen zu Wort kommen.
Turbulentes Beziehungschaos “In Teufels Küche” Privatdetektivin Tamala Hayle staunt nicht schlecht als ausgerechnet Lincoln Storey sie aufsucht. Der… Der Beitrag Valerie Wilson Wesley – In Teufels Küche (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Kurt Bartsch (* 10. Juli 1937 in Berlin; zählt trotzdem zur „Sächsischen Dichterschule“….
bernd storz aus reutlingen, in ravensburg geboren, schreibt theaterstücke, hörspiele, kriminalromane, drehbücher, kabaretttexte und journalistische texte, letztere oft über bildende künstler, und gibt als gastdozent für szenisches erzählen seminare an den universitäten konstanz und freiburg. studiert hatte er pädagogik,……
von Mariana Leky DUMONT Verlag, Juli 2022 www.dumont-buchverlag.de gebunden mit LESEBÄNDCHEN 176 Seiten Format: 20 x 12 cm 22,00 € (D) ISBN 978-3-8321-8216-8 LUSTWANDELN IM NEUROSENVORGARTEN Rezension von Ulrike Sokul © Mariana Leky, die empfindsame Meisterin zwischenmenschlicher Wahrnehmung, …
Essen, kicken, lieben: Unser Leben ist von Zahlen bestimmt. Die Soziologin Marion Fourcade erforscht, wohin der Fokus auf Daten führt.