Jonathan Franzen: „Trump war immer nur ein Betrüger“
Wo liegt das Problem der US-amerikanischen Linken? Und ist Liebe nicht eigentlich der Sinn aller Literatur? Der Schriftsteller Jonathan Franzen im Gespräch
Wo liegt das Problem der US-amerikanischen Linken? Und ist Liebe nicht eigentlich der Sinn aller Literatur? Der Schriftsteller Jonathan Franzen im Gespräch
Gesehen: Vigil (2021) von James Strong und Isabelle Sieb mit Suranne Jones und Rose Leslie. BBC U-Boot Thriller Serie um geheime Machenschaften auf einem briritschen Atom-Uboot. Großartige Besetzung, tolle Mini-Serie, die zum Glück noch eine weitere Season (ohne UBoot) bekommen …
Johannes Müller-Salo Johannes Mueller-Salo © Sofia Salo Wie kamst du darauf, dich beim 30. open mike zu bewerben?…
Moritz Hürtgen, vor Kurzem noch Chefredakteur der Titanic, schickt in seinem Romandebüt einen jungen Journalisten auf einen Horrortrip in den Speckgürtel von München.
»Drachenbanner« ist ihr siebter Waringham-Roman. Noch als Studentin, Mitte der 19990er-Jahre, schrieb Rebecca Gablé den ersten Band….
Vom 10. bis 27….
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Wie wird man Architekturkritiker? In den USA hat Alexandra Lange diesem Beruf mit ihrem Lehrbuch „Schreiben über Architektur“ ein Fundament gebaut. Wir stellen Auszüge daraus in zwei Sendungen vor….
Kaum jemand schreibt so treffend über den Verlust von Liebe wie die Bestsellerautorin Mariana Leky. Im Interview erzählt sie, warum sie mit dem Schreiben angefangen hat, was das beste Lied ist, wenn man sich elend fühlen möchte und welche Erkenntnisse …
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Red Pill von Hari Kunzru…
Dieser kurze Roman spielt in einer erschreckenden Welt – es ist die, in der wir leben. Eindringlich und… Der Beitrag Hanna Bervoets – Dieser Beitrag wurde entfernt (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
MEHDI MOUSAVI ICH SAGTE, zieh dein rotes Kleid nicht an, wir sind doch keine Kommunisten. Ich sagte, zieh dein schwarzes Kleid nicht an, wir sind doch keine Anarchisten….
An zwei Stellen ist dieses Jahr Geld in die Comicszene geflossen, die Projekte sonst meist unabhängig und unterbezahlt realisiert. Mit diesen neuen Ressourcen haben der Berliner Verlag Colorama und die neu gegründete Comicgewerkschaft viel in Bewegung gesetzt.Von Jule Hoffmann…
Gestern sind die Jäger weggefahren. Jetzt schliesst man den Speisesaal, und ich esse in der Wirtsstube, wo die Leute aus dem Ort abends Karten spielen. Ich schreibe auch da, ich habe einen Tisch neben dem Fenster und kann auf……
»Der Albtraum von damals ist der Albtraum von heute«, sagt der tamilische Autor Sinthujan Varatharajah. In seinem Buch »an alle Orte, die hinter uns liegen« beschreibt er eindrucksvoll, wie der Kolonialismus die Gegenwart prägt. Ein Gespräch über den langen Schatten …
Helene Bukowski spricht über ihren zweiten Roman „Die Kriegerin“. Es geht um zwei Frauen, Lisbeth und die Kriegerin, und deren Wunsch nach Unverwundbarkeit.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth würdigt die Schriftstellerin als „sprachmächtige, meisterhafte Erzählerin“.
Die Autorin Emine Sevgi Özdamar hat den Georg-Büchner-Preis erhalten. Kulturstaatsministerin Claudia Roth lobte sie als „sprachmächtige, meisterhafte Erzählerin“.
Julian Barnes, gerühmt von Angela Merkel und von David Bowie, hat eine höchst diverse Leserschaft. Ein Besuch in London, aus Anlass seines Romans „Elizabeth Finch“
Frédéric Valin spricht über seinen Roman „Ein Haus voller Wände“. Es geht um Pflege, Krankheit, Sprache und eine Wohngruppe von Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung.