kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Was vom Tage 23 übrig blieb: Coffee Portier, Schöneberg

24. September 2022LiteraturDer Umblätterer

Aufwach: 6:15 Uhr. Gleich wieder in Schöneberg, denn Hanna meinte, ich soll mal zum ……

Das Strahlen des Herrn Helios – Meike Stoverock

23. September 2022LiteraturNeu

Als der bis vor kurzem noch putzmuntere Zirkusdirektor Helios tot in seinem Wohnwagen aufgefunden wird, fällt die Polizei voreilige Schlüsse. Für die Hunde im Dienst führt der aufdringliche Geruch eines großen Tieres am Tatort unzweifelhaft zu einem Mitglied der Wanderzirkusses. …

Literatur – Neubrandenburg: Autorin Erpenbeck mit Uwe-Johnson-Literaturpreis geehrt

23. September 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Reimar Paul

23. September 2022LiteraturLiterarisches Zentrum Göttingen

Im Rahmen der Geburtstagsfeierlichkeiten zu 50 Jahre Buchladen Rote Strasse liest der Göttinger Autor und Journalist Reimar Paul aus seinem Buch Unterwegs – Die Jahre 1984 bis 1989 (Die Werkstatt 2021) in Göttingen.Nach dem 2018 erschienenen Buch In Bewegung …

Meg Lowman: Der unentdeckte Kontinent

23. September 2022LiteraturElementares Lesen

Wer die Gesundheit von Bäumen erforscht, darf sich nicht mit dem Blick auf die Wurzeln und die unteren Meter begnügen. Man muss bis in die Baumkronen vordringen. In ihrem Buch Der unentdeckte Kontinent erzählt die amerikanische Biologin Meg Lowman von …

Hilary Mantel: So groß und so erstaunlich

23. September 2022Literaturzeit.de - Literatur

Die Schriftstellerin Hilary Mantel forderte die Gesellschaft unentwegt heraus. Mit ihrem Hauptwerk wurde sie zur glänzendsten Autorin des historischen Romans. Ein Nachruf

Nachruf auf Hilary Mantel: Erzählerische Freiheit

23. September 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Ihre ersten Büchern schilderten ihre Jugend im Arbeitermilieu, zu Weltruhm gelangte sie mit historischen Romanen. Zum Tod der britischen Schriftstellerin Hilary Mantel.

Ernst Jüngers Tagebücher aus der Nachkriegszeit: Selbstbild mit Käfern

23. September 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Selbst die Dinge in seiner Nähe betrachtete er aus großer Ferne: In seinen Notizen scheint die Distanz zwischen Ernst Jünger und der ihn umgebenden Welt unüberbrückbar.

Die Suche nach einem Anfang

23. September 2022LiteraturLiteraturkritik.de

In Lorenz Langeneggers Roman fragt sich die Hauptfigur nach dem Tod des Vaters, „was man jetzt noch tun kann“Rezension von Thorsten Schulte zuLorenz Langenegger: Was man jetzt noch tun kann. RomanJung und Jung, Salzburg 2022

Finn-Ole Heinrich, Dita Zipfel & Tine Schulz – Schlafen wie die Rüben (Kinderbuch)

23. September 2022LiteraturBooknerds

Finn-Ole Heinrich, Dita Zipfel & Tine Schulz – Schlafen wie die Rüben (Kinderbuch) Eltern werden die Problematik sicherlich… Der Beitrag Finn-Ole Heinrich, Dita Zipfel & Tine Schulz – Schlafen wie die Rüben (Kinderbuch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle …

Ernst Jünger: Poetik der Fassungen

23. September 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Die historisch-kritische Neuausgabe der „Strahlungen“-Tagebücher ist ein Meilenstein der Jünger-Forschung.

Ernst Jünger und seine Leser: Anleitung zum Kaltduschen

23. September 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Martin Schulz, Elon Musk, Rudolf Augstein: Ernst Jünger stiftet eine atmosphärische Verbundenheit unter Männern, die sonst nicht viel gemeinsam haben.

Die Zunge verbrannt

23. September 2022LiteraturLiteraturkritik.de

In Jean Kyoung Fraziers „Pizza Girl“ scheint die Protagonistin nicht aus ihren Fehlern zu lernen, sie dreht sich vielmehr im KreisRezension von Johanna Itter zuJean Kyoung Frazier: Pizza GirlKampa Verlag, Zürich 2022

Von Martin A. Hainz herausgegebene Beträge einer Tagung zu Paul Celans 100. Geburtstag und 50. Todestag

23. September 2022LiteraturLiteraturkritik.de

Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuMartin A. Hainz (Hg….

Literatur: Historische Romane als Spezialität: Hilary Mantel ist tot

23. September 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Handeln statt Verharren

23. September 2022LiteraturLiteraturkritik.de

Waldbrände und Autofahrten in Franziska Gänslers Debüroman „Ewig Sommer“Rezension von Monika Wolting zuFranziska Gänsler: Ewig SommerKein & Aber Verlag, Zürich 2022

Im übrigen bleibt es bei der Frage „Wo ist die Friedensbewegung?“

23. September 2022LiteraturAISTHESIS

Haben wir für morgen schon den Aufruf der Friedensbewegung oder einiger ihrer Akteure zur Großdemonstration vor der russischen Botschaft in Berlin oder vor russischen Einrichtungen in Hamburg, in München und Frankfurt am Main? Diejenigen, die immer sehr laut nach dem …

Die Meisterin des historischen Romans: Hilary Mantel gestorben

23. September 2022LiteraturNeu

Hilary Mantel wurde mit ihrer Trilogie über die Tudors weltberühmt – und von der Queen gar in den Ritterstand erhoben.

Literatur: Schriftstellerin Hilary Mantel gestorben

23. September 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Ihre Bestseller „Wölfe“ und „Falken“ wurden beide mit dem höchsten britischen Literaturpreis ausgezeichnet. Nun ist die weltbekannte Autorin im Alter von 70 Jahren gestorben.

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Abenteuereuphorie

23. September 2022LiteraturPerlentaucher Literatur

Die FAZ schwelgt in einem Band über die Free Music Production, die 40 Jahre lang den Free Jazz nach Berlin brachte. Die NZZ findet die „Medea“ auch in der neuen virtuosen Übersetzung von Kurt Steinmann so verwirrend wie je. …

Literatur: Britische Schriftstellerin Hilary Mantel gestorben

23. September 2022LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Thomas Pynchon und die Hipster-Party mit Todesfolgen

23. September 2022LiteraturNeu

Lange war es still um den Schriftsteller Thomas Pynchon. Nun erscheint einer seiner frühen Texte erstmals auf Deutsch.

Matthias Matschke: „Es war herrlisch“

23. September 2022Literaturzeit.de - Literatur

Frisbee der Freiheit und nie vergehende Traumata: Eine Begegnung mit dem Schauspieler Matthias Matschke, der einen Roman über das Jungsein in Darmstadt geschrieben hat.

Efeu – Die Kulturrundschau vom 23.09.2022 – Literatur

23. September 2022LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

Still aus „Verabredungen mit einem Dichter – Michael Krüger“ (Real Fiction Filmverleih)Frank Wierkes Langzeit-Doku „Verabredungen mit einem Dichter“ über den Schriftsteller und früheren Hanser-Verleger Michael Krüger kommt in die Kinos. „Die Verfilmung lexikalischen Wissens geht Wierkes Film erfreulicherweise ab“, schreibt …

Pilar Baumeister Andreo – Ich versteckte mich, aber schrie, damit man mich hörte (Buch)

23. September 2022LiteraturBooknerds

„Ich versteckte mich, aber schrie, damit man mich hörte“  – Rezension des letzten Buches von Pilar Baumeister Andreo… Der Beitrag Pilar Baumeister Andreo – Ich versteckte mich, aber schrie, damit man mich hörte (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – …

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →