Bücher des Monats: Ohne Illusionen
Abdulrazak Gurnah über das koloniale Tansania, Hermann Stresau über das Hitler-Regime und Stephan Lamby über den Pannen-Wahlkampf: Das sind die Bücher des Monats.
Abdulrazak Gurnah über das koloniale Tansania, Hermann Stresau über das Hitler-Regime und Stephan Lamby über den Pannen-Wahlkampf: Das sind die Bücher des Monats.
Vom Kinderbuchautor zur grossen Lyrikerin: Acht Persönlichkeiten aus dem Literaturbetrieb, die 2021 verstorben sind.
Die Literaturwissenschaftlerin und Publizistin Inge Jens ist gestorben. Edo Reents würdigt in der FAZ ihre Verdienste als Thomas-Mann-Forscherin: „Man darf dies als ihr opus magnum lesen; eine Aufgabe, die ihr nach Peter de Mendelssohns plötzlichem Tod zugefallen war und die …
Pier Paolo Pasolini (* 5. März 1922 in Bologna; † 2….
Keiner kennt die aktuelle Rock-Szene Amerikas besser als Dave Grohl. Der 56-jährige Schlagzeuger, Sänger und Bandleader hat seine Erfahrungen in einer dichten Autobiografie zusammengefasst.
Im Augenblick der Geburt ihrer Tochter erinnert sich Sarah Biasini an ihre tote Mutter. Es ist eine subtile, stille Spurensuche.
Er dinierte mit Tito und stritt mit ihm. Miroslav Krleža prägte mit seinen zahlreichen Werken die jugoslawische Literatur. Doch ist der Schriftsteller hierzulande noch immer ein weitgehend Unbekannter….
Erlebnisse einer Dreizehnjährigen aus Westdeutschland bei Verwandtenbesuchen in der DDR
Verzweifelte Geschichten von Kindern aus allen Erdteilen, über ihre Fluchten.
Faschismus in den sozialen Medien, der sich besonders an Jugendliche richtet, ist oft sehr gut getarnt. Die Autorin will junge Menschen politisch sensibilisieren, sie soll lernen wie man diesen enttarnen kann – und bekämpfen.
Ein Mädchen aus Frankreich erlebt den ersten Weltkrieg und versucht, die Briefe des Vaters zu lesen.
Das Tagebuch einer jungen Jesidin, die aus dem Norden des Irak nach Syrien verschleppt wird. Sie erzählt ihre eigene Geschichte – gleichermaßen stellvertretend für alle Frauen im Krieg.
Sarah Welk zeigt uns in ihrem kindgerechten Erklärbuch, wie Kinder im Alltag politisch aktiv werden können.
Die harte Geschichte des Rassismus in Amerika, den die Autoren als Ursprung von allem schwarzen Elend sehen. Eine lohnende Lektüre, bewusst polemisch und kompromisslos.
Einmal für den FC Bayern in der Champions League auflaufen. Welcher kleine Fußballfan träumt nicht davon? Ronald Reng hat drei Jungen auf ihrem Weg zum Profi begleitet und ihre Geschichte in „Der große Traum“ festgehalten….
„Hier, scheinbar direkt vor meinen Augen, nahm der höchste Berg der Welt viel Raum ein: ein gewaltiger dreieckiger Stein.“ Das Dach der Welt ist ein Ort voller Extreme und Kontraste,…
Die Literaturwissenschaftlerin und Autorin Inge Jens ist tot. Ihre Edition der Tagebücher von Thomas Mann setzte Maßstäbe, sie selbst blieb bescheiden.
„Eeb Allay Ooo“ lautet der Ruf, den die Männer von Delhi lernen müssen, um die Affen zu verjagen, die sich an allen nur erdenklichen Plätzen der Stadt aufhalten, sie geradezu besetzt haben. Eine kaum zu lösende Aufgabe. Von Megnaa Mehtta…
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. Aus Jon Fosses „Trilogie“…
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. Aus Jon Fosses „Trilogie“…
Ein langes Gedicht – ein berühmtes Gedicht, viel zitiert und (zumindest im Englischen) viel interpretiert seit seiner Erstveröffentlichung 1751. Unter dem Originaltext die deutsche Fassung von Johann Gottfried Seume. …
Haruki Murakami hat neben seinem Kleiderschrank noch eine Sammlung an Kisten, in denen er T-Shirts aus aller Welt aufbewahrt. Für ein japanisches Modemagazin hat er in den Kisten gestöbert. Der Band »Gesammelte T-Shirts« versammelt seine modisch-biografischen Ausflüge….
Bewegung als Motiv und Metapher. Ein Movens, das seinen Ausgang nimmt in einem Realen: einem Schulausflug mit Volksschulkindern, einem ungeliebten, aber besser, als auf dem Sessel hocken. Kein Gipfel wird gestürmt, mittlere Höhen sollen für alle bewältigbar sein und da …