May Song
328 Wörter, 2 Minuten Lesezei Lisa Jeschke / Lucy Beynon May SongHow beautiful shinesTo me, the nature!…
328 Wörter, 2 Minuten Lesezei Lisa Jeschke / Lucy Beynon May SongHow beautiful shinesTo me, the nature!…
Literarische Epochen sind zeitlich abgegrenzte Phasen innerhalb der Literaturgeschichte, die sich durch gemeinsame stilistische Merkmale, Themen und gesellschaftliche Kontexte auszeichnen. Sie fungieren als kulturelle Wegweiser, die nicht nur literarische Werke, sondern auch Denkhaltungen, Werte und Weltanschauungen ihrer jeweiligen Zeit widerspiegeln …
Auch Verlegerinnen und -verleger werden älter. Irgendwann müssen sie sich fragen, was aus dem Unternehmen, den Angestellten, Autoren und Buchrechten wird. Sollen sie ihr Lebenswerk an Erben übergeben?…
Auch Verlegerinnen und -verleger werden älter. Irgendwann müssen sie sich fragen, was aus dem Unternehmen, den Angestellten, Autoren und Buchrechten wird. Sollen sie ihr Lebenswerk an Erben übergeben?…
KATZENBETRACHTUNGEN Kalenderrezension von Ulrike Sokul © „Der literarische Katzenkalender 2026“ gibt auch diesmal wieder in erfreulich gleichbleibender Qualität dem vielsaitigen Wesen der Katzen sowohl fotografisch als auch schriftstellerisch bemerkenswert attraktiven Ausdruck. Auf jedem Wochenkalenderblatt finden wir eine besonders gelungene Schwarz-Weiß-Fotografie …
Gesehen: Stromboli (1950) von Roberto Rossellini mit Ingrid Bergman und Mario Vitale. Drama um eine Frau die sich in eine Ehe flüchtet um einem Flüchtlingslager zu entkommen und auf der Insel Stromboli landet. Hat mir sehr gefallen….
Die Schweiz sei zum Vasallen der USA geworden, sagt Lukas Bärfuss. Das sei nichts Neues, sagt der Historiker Sacha Zala.
Das bewusste Auswählen literarischer Genres, die eng mit der jeweiligen Lebensphase korrespondieren, eröffnet eine tiefere Ebene der Leseerfahrung. In unterschiedlichen Phasen persönlichen Wachstums oder Veränderung bieten Bücher nicht nur Unterhaltung, sondern fungieren als gedankliche und emotionale Begleiter, die neue Perspektiven …
„Krieg und Revolution“, der zweite Teil von „Der stille Don“, hält das sprachliche Niveau weitgehend, handelt sich aber mit dem schon aus dem Titel ersichtlichen Thema größere strukturelle Probleme ein. Grob die erste Hälfte, vielleicht auch nur das erste Drittel, …
Esswein, Ann; van Vugt, Sebastian
Scham ist ein durchdringendes Gefühl. Sie kommt mit leiser Stimme daher, lässt den Blick sinken, bindet die Füße, bringt Körper zum Erstarren – wie in unsichtbarem Treibsand. Doch wem dient sie?…
509 Wörter, 3 Minuten Lesezeit (inclusive des spanischen Originaltexts) Sor Juana Inés de la Cruz ( * 12….
By Vilhelm Hammershøi – bruun-rasmussen.dk, Public Domain, https://commons.wikimedia….
Mareike Winter von der Buchhandlung Taube in Waiblingen, Kristoffer Mauch von der Buchhandlung Back in Weinsberg, Fleur Hummel von der Stadtbibliothek Reutlingen und Michael Steffel von der Stadtbibliothek Aalen tauschten sich über die von ihnen ausgesuchten Bücher aus. Wolfgang Tischer …
Dlf Kultur und die Welt sind tief beeindruckt vom Augenzeugenbericht Eli Sharabis über seine „491 Tage“ Geiselhaft in den Tunneln der Hamas, der ganz ohne politische Botschaft auskommt. Nicht weniger berührt liest der Dlf die Erinnerungen Irina Scherbakowas an eine …
In der FAZ schreibt Tilman Spreckelsen zum Tod des Kinderbuchkünstlers Helme Heine, in der SZ schreiben Christine Knödler und Peter Maffay. „Bilder und Zeiten“ (FAZ) druckt Katja Lange-Müllers Dankesrede für den Thomas-Mann-Preis der Stadt München, in der sie Thomas Manns …
WASSYL MACHNO (Geboren 1964, lebt seit 2000 in New York) PRIVATER KOMMENTAR ZUR GESCHICHTE»Und die einen Völker gingen nach Norden andere aber – nach Süden….
Mit Dorothee Elmiger hat eine Autorin das Buch des Jahres 2025 geschrieben, die ausgerechnet das Erzählen als «unglaublich problematisch» empfindet. Damit ist sie das jüngste Symptom eines jahrzehntealten Problems im Literaturbetrieb.
Marie-Janine Calic erzählt die Geschichte des Exils in Südosteuropa zwischen 1933 und 1941. Doch ihr Buch «Balkan-Odyssee» ist zugleich eine politische und kulturelle Geschichte Südosteuropas.
Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren. Große Teile ihres erzählerischen Werkes gehören bis heute zum festen Bestand der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts, etwa „Das siebte Kreuz“, „Transit“ oder „Der Ausflug der toten Mädchen“….
Für Literaten ist nicht nur ein guter Verlag wichtig, auch die Autorenfotos sind essenziell. Sie sind mehr als nur Porträts – sie prägen das Image und werden damit auch zum Marketinginstrument. Ein Feature über die Kunst der Autorenfotografie….
Für Literaten ist nicht nur ein guter Verlag wichtig, auch die Autorenfotos sind essenziell. Sie sind mehr als nur Porträts – sie prägen das Image und werden damit auch zum Marketinginstrument. Ein Feature über die Kunst der Autorenfotografie….
Literatur vermag weit mehr zu sein als bloße Informationsquelle oder Unterhaltung. Sie eröffnet Zugang zu neuen Ideenwelten und regt das kreative Denken auf vielschichtige Weise an. Durch das Lesen entfaltet sich ein dynamischer Prozess, bei dem Vorstellungskraft und innovative Gedankengänge …
Bücher sind tolle Geschenke – für andere und einen selbst. Das ZEIT-Feuilleton hat Romane und Sachbücher ausgesucht, die bald unter dem Weihnachtsbaum liegen sollten.
„Kann die Erinnerung an einen Ort in uns weitergegeben werden?“ Er wächst Tausende Kilometer vom Ort seiner Herkunft auf. Seine leibliche Eltern kennt er nicht, sie wiederum wissen nicht, dass er überhaupt lebt….