Ken Bruen: Jack Taylor gegen Benedictus. Betrunken von Harry Rowohlt
November 19, 2025 Michael Kausch Ken Bruen: Jack Taylor gegen Benedictus. Betrunken von Harry Rowohlt Nein, das ist nicht der beste Band aus dem Taylorismus….
November 19, 2025 Michael Kausch Ken Bruen: Jack Taylor gegen Benedictus. Betrunken von Harry Rowohlt Nein, das ist nicht der beste Band aus dem Taylorismus….
Die FAZ sieht die nach vierzig Jahren wiederentdeckte türkische Autorin Tezer Özlü in einer Reihe mit Ingeborg Bachmann und Sylvia Plath. Mit Colette Andris‘ Roman „Eine Frau, die trinkt“ verliert sie sich im Rausch. Die FR plädiert mit Thomas …
Eine Neuerscheinung zum 125. Geburtstag der SchriftstellerinRezension von Manfred Orlick zuAnna Seghers: Ich will Wirklichkeit. Liebesbriefe an Rodi 1921–1925Aufbau Verlag, Berlin 2025
Einige Überlegungen zu Szczepan Twardochs Roman „Die Nulllinie“Rezension von Karl-Josef Müller zuSzczepan Twardoch: Die Nulllinie. Roman aus dem KriegRowohlt Berlin Verlag, Berlin 2025
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuWieland Schwanebeck: Herbert Grönemeyer. 100 Seiten….
In „Königin Esther“ erzählt John Irving von der Identitätssuche einer jüdischen Waisen. Dabei greift er Motive früherer Romane auf. In den USA stellt Irving sein Buch nicht vor: wegen Donald Trump, der in seinen Augen ein „autoritärer Faschist“ ist….
Mit ihren im Exil entstandenen Romanen „Das siebte Kreuz“ und „Transit“ erlangte Anna Seghers Weltruhm. Im Leben und Werk der Schriftstellerin spiegeln sich die Katastrophen und Widersprüche des 20. Jahrhunderts wider….
Bestellen Sie bei eichendorff21!Arbeiten – für was, für wen, warum? Diese Fragen stellt sich die Protagonistin in Kikuko Tsumuras Roman „Lasst mich einfach hier sitzen und Yakisoba essen“….
In «Königin Esther» schildert der US-amerikanischen Starautor das Leben einer jüdischen Waise und ihres Sohnes.
von Joanna Nowotny CN: Suizid Die Schlagzeilen häufen sich: Psychosen, Suizide, und immer sind Large Language Model Chatbots wie ChatGPT involviert….
338 Wörter, 2 Minuten Lesezeit. E….
Sie ist Pianistin, er Arzt. Im Sommer 1941 ziehen sie in ein Miethaus in New York. Ohne Geld, ohne Arbeit….
Die FAZ watschelt begeistert mit Thomas Steinfeld und der nordeuropäischen Wildgans durch das zwanzigste Jahrhundert. Die FR widmet sich mit Till Kösslers Biografie dem ewigen Faschisten Franco. Die taz begeistert sich für einen Bildband der DDR-Fotografin Sibylle Bergemann, die …
„Das Traumcafé an der Pragerin“ ist ein Titel aus dem offenen Bücherschrank. Der Klappentext weist die Autorin Lenka Reinerová als wahrscheinlich letzte auf Deutsch schreibende Schriftstellerin in Prag aus. Das ist nicht etwa irgendeine Art von Revanchismus, sondern ein Verweis …
Thomas Pynchons neuer Roman „Schattennummer“Rezension von Tilman Urbach zuThomas Pynchon: Schattennummer Rowohlt Verlag, Hamburg 2025
Peter Longerich legt mit „Unwillige Volksgenossen“ eine detailreiche Stimmungsgeschichte der Jahre 1933 bis 1945 vorRezension von Kai Sammet zuPeter Longerich: Unwillige Volksgenossen. Wie die Deutschen zum NS-Regime standenSiedler Verlag, München 2025
Der Schriftsteller Kaleb Erdmann wird mit dem Förderpreis zum Bremer Literaturpreis geehrt. Damit zeichnet ihn Deutschlandfunk Kultur für sein Buch „Die Ausweichschule“ aus, in dem er den Amoklauf in einer Erfurter Schule 2002 literarisch verarbeitet.Erdmann, Kaleb…
Literarische Empathie beschreibt die besondere Fähigkeit, durch das Erleben fiktionaler Charaktere die Perspektive anderer Menschen nachzuvollziehen und soziale Situationen differenzierter zu erfassen. Beim Eintauchen in Romanwelten entstehen oft Brücken zwischen den dargestellten Figuren und der realen sozialen Umwelt, wodurch das …
Die Brücke über die Drina wird heute politisch genauso instrumentalisiert wie Ivo Andrićs gleichnamiger Roman, meint Benedikt Karl, der für die Welt in die Republika Srpska gereist ist, den serbischen Landesteil Bosnien-Herzegowina. Vereinnahmt wird Andric von allen Seiten, besonders jedoch …
Goldstrand von Katerina Poladjan. SWR Bestenliste 2025. Goldstrand bearbeitet, wie schon Zukunftsmusik zuvor, das abrupte Ende einer Welt….
Wolfgang Schlenker ort ohne zeitwohin gehen die alten ideen wenn niemand mehr sie denkt? wer entläßt die angst ihrer blinden verbote wer schließt ihre geschlossenen augen ein für allemal?…
Bereits mit ihrem Roman „Gestalten der Tiefe“ hat die Engländerin Julia Armfield mich beeindruckt. Ein Roman, eigentlich der Roman einer großen Liebe, der am und im Meer spielt, der letztlich alle Rationalität verliert und Unsicherheiten und Geheimnissen Raum gibt. In …
Robin and Robinson present the most good people on earth literally wear birkenstock – ein Gespräch mit Caro Klosson. Anne Carolin Klosson hat ein Spiel namen Entopolis entwurfen und Robin war mit ihr in Italien um mit ihr darüber zu …
Die zeitgenössische Literatur langweilt ihn, und durch künstliche Intelligenz sieht er das authentisch Menschliche bedroht: Michael Krüger über eine Welt, die verschwindet. Friedrich Merz rät er, vor Beginn der Haushaltsdebatte ein Gedicht von Paul Celan aufzusagen.
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……