«Die Tribute von Panem»: Lässt sich ein Hype nie aushungern?
Die Leser kehren in die Welt der «Hunger Games» zurück. Diesmal mit Mentor Haymitch. Lohnt sich das schon fünfte Buch?…
Die Leser kehren in die Welt der «Hunger Games» zurück. Diesmal mit Mentor Haymitch. Lohnt sich das schon fünfte Buch?…
Mein neues Fahrrad lässt weiter auf sich warten, weshalb ich nach wie vor mit dem alten herumfahre, das im Großen und Ganzen das tut, was es soll. Es hat zwei Räder und es fährt. Wegen allgemeiner Schwerfälligkeit und mangels einer …
Die Abiklausuren beginnen, Robert Seethalers Roman „Der Trafikant“ ist vielerorts Prüfungsthema. Fragen wir doch den Autor selbst, was er sich bei dem Buch gedacht hat.
Dlf Kultur bewundert die Kraft, mit der Hervé Le Tellier in seinem neuen Roman von dem weitgehend unbekannten Résistance-Kämpfer André Chaix erzählt. Den wohl besten Roman des Frühjahrs liest der Dlf hingegen mit Tarjei Vesaas’ Kammerspiel „Frühlingsnacht“. Von Svealena …
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
Rainer Noltenius gibt mit „Dichtung, Fest und Alltag“ am Beispiel von Schiller und Freiligrath eine anschauliche Darstellung der Zeit zwischen März-Revolution und ReichsgründungRezension von Rüdiger Scholz zuRainer Noltenius: Dichtung, Fest und Alltag. Zur Psychologie und Soziologie des Lesens…
In ihrem Roman „Der Einfluss der Fasane“ erzählt Antje Ravik Strubel spielerisch-ironisch vom Aufstieg und Fall einer JournalistinRezension von Peter Mohr zuAntje Rávik Strubel: Der Einfluss der Fasane. RomanS. Fischer Verlag, Frankfurt a….
Ursula Poznanski zeigte sich als begeisterte Besucherin der Leipziger Buchmesse. Sie genieße die Atmosphäre, und schätzt den Austausch mit Kollegen und Lesern….
Buchhalter Justus hat einen Brief geöffnet. Weil er nicht für ihn bestimmt war, plagt ihn sein Gewissen. Wie sich Justus danach verwandelt, erzählt Schriftstellerin Ulrike Damm in ihrem neuen Roman „Die Poesie des Buchhalters“ auf eigenwillige Weise….
Im FAZ-Kommentar runzelt Jürgen Kaube die Stirn angesichts des „Pathos“, mit dem Adam Soboczynski den bisherigen Verlauf der Debatte um Siegfried Unselds NSDAP-Mitgliedschaft rügt (unser Resümee), und wundert sich darüber, wie „die Zeit bestrebt ist, … einen ‚Fall Unseld‘ zu machen“, …
Seltsam zusammenhanglos erscheinen die Kapitel in Uketsus „Hen na e – Seltsame Bilder“, in denen Zeichnungen von verschiedenen… Der Beitrag Uketsu – Seltsame Bilder (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
von Wieland Schwanebeck In den derbsten und sexistischsten Zeiten des alten Hollywood erzählte man sich den Witz vom einfältigen Starlet, das zu doof ist, um sich in der Branche hochzuschlafen – und deshalb mit dem einflusslosesten Menschen im Showgeschäft anbandelt, …
Letzte Woche wurde bekannt, dass der spätere Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld 1942 der NSDAP beitrat. Der Aufschrei blieb aus. Das zeigt: Schuld wird zunehmend relativiert – ein gefährlicher Wandel in Zeiten wachsender politischer Radikalisierung….
Thomas Brasch (* 19. Februar 1945 in Westow, North Yorkshire; † 3….
Thomas Brezina – einer der größten Helden der österreichischen Kinderliteratur – richtet sich nun mit seinen Worten an diejenigen, die als Kinder seine Bücher gelesen haben und heute erwachsen sind. In seinem neuen Bühnenprogramm, das Elemente des Motivational Speaking mit …
Mit den richtigen Pflanzen & Strukturen die Insektenvielfalt fördern von Anja Eder http://www.wildbienen-garten.de Idee, Konzeption, Text, Fotografie, Gestaltung, Illustration, Realisation von Anja Eder TiPP4 Verlag, Oktober 2024 http://www….
Neue Archivfunde der ZEIT belasten den legendären Suhrkamp-Verleger. Und räumen jede Vermutung aus, er habe von seiner Aufnahme in die NSDAP nichts gewusst.
Gut 25 Grad (genau 25,1 Grad zeigte das heimische Thermometer am 16. April um kurz vor 14 Uhr an) und staubtrockene Böden Mitte April, dazu enorm niedrige Pegelstände bei Flüssen und Seen. Willkommen im Frühling 2025!…
Die Zeit kauft sich ein Retromotorrad und fährt mit Ulf Erdmann Zieglers Helden Aldus Wieland Mumme vor einer Lebenskrise davon. Die FAZ schwärmt von der „Leichthändigkeit und Grandezza“, die Anne Tyler auch in ihrem neuen Roman „Drei Tage im Juni“ …
Die dreiteilige „Silbermeer-Saga“ von Kathrin Hartwell ist eine weitere Fantasy-Reihe, die ich mir in der Stadtbibliothek auf Verdacht aufgrund der Klappentexte notiert habe. Ausweislich von „Der König der Krähen“, des ersten Romans, könnte es sich dabei um die bisher stärkste …
Mit „Digitaler Journalismus“ bietet Autor Lorenz Lorenz-Meyer einen umfassenden Ratgeber entlang der gesamten Wertschöpfungskette Rezension von Sebastian Meißner zuLorenz Lorenz-Meyer: Digitaler JournalismusTranscript Verlag, Bielefeld 2024
Dajana Daum und Matthis Glatzel haben mit „Romantische Philosophie“ einen reichhaltigen Tagungsband ediertRezension von Martin Lowsky zuDajana Daum; Matthis Glatzel: Romantische Philosophie. Vertreter – Positionen – ThemenFrank & Timme Verlag, Berlin 2024
In ihrem neuen Roman beschreibt Sara Mesa eine Familie, die sich moralisch gibt, aber von der Tyrannei des Vaters geprägt ist. Die Kinder reagieren mit Fluchten, Ängsten, Lügen und Rebellion. „Die Familie“ liest sich trotzdem leicht und fesselnd….
Weiterhin in Haft: Boualem Sansal, © ActuaLitté, Lizenz CC BY-SA 2.0Die beiden Töchter Boualem Sansals, Nawel und Sabeha, wenden sich in einem offenen Brief an Präsident Emmanuel Macron und bitten ihn nochmals, sich verstärkt für ihren Vater einzusetzen. Der …
In seinem ersten Buch geht der Influencer Tahsim Durgun hart mit seiner Mutter ins Gericht. Das ist neu und mischt die postmigrantische Debatte auf.