Bücher von SZ-Autoren: Kia Vahland über Caravaggio und Velázquez
Wie sich zwei Barockmaler dem Zeitgeist ihrer Epoche widersetzten.
Wie sich zwei Barockmaler dem Zeitgeist ihrer Epoche widersetzten.
Im neuen Thriller von Kevin Brooks „Bad Castro“, müssen ein Dreizehnjähriger aus einer Gang und eine junge Polizistin in London um ihr Leben kämpfen.
Die Krähe macht aus ihrer leeren, weißen Ecke einen gemütlichen Platz zum Leben mit einem Fenster nach draußen
Begegnungen mit Menschen an einem Ort, der nicht nur eine Stadt, sondern auch ein Schicksal ist.
Die samische Schriftstellerin Katherine Nedrejord erzählt von zwei Mädchen, die straucheln – aber für ihre Zukunft kämpfen
Lena Zeise erzählt von einer Rettungsaktion mit Schlittenhunden, als in den 20er Jahren in der Arktis die Diphterie ausbrach
Im zweiten Teil der Geschichten rund um Zippel, erlebt das wirklich wahre Schlossgespenst einen abenteuerlichen Besuch in einer Geisterbahn
Sören Heim seziert den Deutschen BuchpreisEssay von Sören Heim
Der Autor kommt aus Tansania.
Ein Gespräch mit „3sat Kulturzeit“-Literaturredakteur Michael SchmittVon Sascha Seiler
In „Berge im Kopf“ folgt Robert Macfarlane dem Rausch der HöheRezension von Sandy Scheffler zuRobert Macfarlane: Berge im Kopf. Die Geschichte einer FaszinationMatthes & Seitz Verlag, Berlin 2020
Der Autor kommt aus Tansania.
Überraschend, aber nicht unverdient: Der tansanische Autor Abdulrazak Gurnah gewinnt den Literaturnobelpreis.
Der Harvard-Psychologe und Bestseller-Autor Steven Pinker hat ein Buch über die Fallen der Vernunft geschrieben. Dass er ihnen selbst oft nicht entkommt, erzählt auch viel über uns alle.
„Der Stein hat einen Wert, und der Mensch hat einen Wert. Aber der Stein ist was anderes.“ Bernstein – das Gold des Meeres, ist Schmuck wie Heilstein….
Von Redaktion literaturkritik.de
Da hat sich das Nobelpreis-Komitee wohl gedacht, alle fordern immer Ngũgĩ wa Thiong’o, nehmen wir stattdessen einen, den sehr viel… Weiterlesen Mit etwas Glück der erste Artikel zum Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah.
Brillant und subtil findet Christopher Clark in der Zeit Stephan Malinowskis Geschichte der Kollaboration der Hohenzollern mit den Nazis. Außerdem hätte die Zeit Jenny Erpenbeck den Literaturnobelpreis gegönnt. Die FAZ begegnet Wüstenprinzessinnen, tollkühnen Reitern und Sultanen in Marmaduke Pickthalls Reisegeschichten …
Die höchste Literaturauszeichnung der Welt geht an den Tansanier Abdulrazak Gurnah. Das Komitee würdigte sein Werk, das sich mit dem Schicksal von Flüchtlingen befasst.
Das gab die Schwedische Akademie in Stockholm bekannt.
Um 13 Uhr wird die Akademie in Stockholm bekannt geben, wer ihre Auszeichnung in diesem Jahr erhält. Sehen Sie hier den Livestream.
Heute wird der Literaturnobelpreis vergeben. Der weltweit wichtigste Literaturpreis ist mit zehn Millionen schwedischen Kronen (950.000 Euro) dotiert und zeichnet das Gesamtwerk der Preisträger aus….
Wir arbeiten beide seit vielen Jahren in der Buchbranche. Wir lesen viel und wir sprechen darüber. Denn wir glauben an die Wirkmächtigkeit der Literatur….
Obwohl der amerikanische Autor Joseph Kanon bereits im Jahr 1998 mit dem Edgar Allan Poe Award für das beste Romandebüt ausgezeichnet wurde („Die Tage von Los Alamos“), einen größeren Namen konnte er sich hierzulande trotz diverser weiterer Veröffentlichungen (übrigens zumeist …
Obwohl der amerikanische Autor Joseph Kanon bereits im Jahr 1998 mit dem Edgar Allan Poe Award für das beste Romandebüt ausgezeichnet wurde („Die Tage von Los Alamos“), einen größeren Namen konnte er sich hierzulande trotz diverser weiterer Veröffentlichungen (übrigens zumeist …