Neuer Roman von Lukas Rietzschel: Stillgelegtes Land
Im Weltall spielt es keine Rolle, wo oben oder unten ist: Lukas Rietzschels Roman „Raumfahrer“ erzählt von der Lausitz, Heimatliebe und Georg Baselitz.
Im Weltall spielt es keine Rolle, wo oben oder unten ist: Lukas Rietzschels Roman „Raumfahrer“ erzählt von der Lausitz, Heimatliebe und Georg Baselitz.
C Pam Zhang verschafft in ihrem Debüt „Wie viel von diesen Hügeln ist Gold“ den chinesischen Immigranten unter dem amerikanischen Pionieren ein Happy End. Nachdem man sie aus den dominanten Mythen erst mal verdrängt hat.
Wenn die Eltern sterben, kommt auch ein Teil der eigenen Biografie zum Stillstand. Übers Verharren, Trauern und schlussendlich Erwachsenwerden schreibt Christian Dittloff in seinem zweiten Buch, dem sehr persönlichen Memoir Niemehrzeit….
Von Susanne Bader und Pascal Mathéus Ein Gespräch mit Daniela Engist über den weiblichen Blick, Ironie und französische Konkurrentinnen….
Unter dem Titel „Filmabenteuer“ hat Zeilenschwimmerin Ronja eine Weile lang ihre Gedanken zu allen Filmen aufgeschrieben, die sie in der Zeit geschaut hat. In dieser Episode wird es dystopisch und ein paar Aliens tauchen auch auf….
Die Zeit der großen utopischen Erzählungen ist vorbei. Doch viele deutschsprachige Romane erzählten zuletzt aus der Lebenswirklichkeit von Diskriminierten, Marginalisierten und Randgruppen. Bei den neuen politischen Schreibweisen ist nicht zuvorderst entscheidend, was erzählt wird, sondern wer spricht….
Simona Ciraolo stellt in ihrem Bilderbuch „Wir Schüchternen“ diejenigen in den Mittelpunkt, die sonst nicht auffallen, und erzählt eine Geschichte über Gefühle und Akzeptanz. Zeichensetzerin Alexa wünschte, sie hätte dieses Buch schon zu ihrer Schulzeit lesen können….
Der langjährige Rowohlt-Verleger Alexander Fest wechselt nach München zum DTV und trifft dort auf seine Nachfolgerin bei Rowohlt, Barbara Laugwitz.
Slimmestar Pflaster zur Gewichtsabnahme! Wir müssen zugeben, dass dies neben Nahrungsergänzungsmitteln in Form von Tabletten oder Kapseln eine eher spezifische Lösung ist. Kann man mit Slimmestar-Pflastern wirklich abnehmen und gibt es viele positive Rückmeldungen?…
In „Girl, Woman, Other“ lässt uns Bernardine Evaristo starke Stimmen und leise Zwischentöne vernehmenEssay von Johanna Itter
Im Urlaub sein ist nicht gleich im Urlaub sein. Über Freizeit, und wie man darin ankommtEssay von Jonas Heß
Urlaubliche Erkundungen zum Werk Ottessa MoshefghsEssay von Sascha Seiler
Die Debütromane dreier irischer Autorinnen helfen bei der Suche nach verlorenen ZeitenEssay von Laura Harff
Die FAZ lernt von Markus Kleinert, wie sich Verklärung in Philosophie, Kunst und Religion manifestiert. Außerdem erlebt sie einen „Moment der Selbstentfremdung“ mit einem bisher unbekannten Text von Sigmund Freud. Die SZ plaudert angeregt mit Christoph Dallach und …
SZ-Autorinnen und Autoren empfehlen Sachbücher, Romane, Comics und Gedichte. Die aufregendsten Bücher für den Sommer.
Julia Strachey, die Nichte von Lytton Strachey, war ein genialer Faulpelz. Nur zwei Romane hat sie hinterlassen. „Heiteres Wetter zur Hochzeit“ lässt sie von giftigen Windböen aufstören und demontiert zugleich die Aussicht auf Dollys künftiges Eheglück mit einer Ökonomie…
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Christian Engelken Die Amurleopardin Ihr Hunger ist vom Untergang der WälderSo groß geworden, dass ihn nichts mehr stillt.Ihr ist, als gäb’ …
Einst Götterthron, nun Bedeutungsvehikel für alles Mögliche: Immer schauten die Menschen voller Faszination zu den Wolken, diesen dräuenden oder heiteren, majestätischen oder zittrigen Gebilden. Das rief nach Sinngebung.Deutschlandfunk Kultur, LiteraturDirekter Link zur Audiodatei…
Notizzettel werden niemals von digitalen Medium abgelöst werden, sagt Hektor Haarkötter. Er hat ein Buch dazu verfasst.
Doris Knecht erzählt in „Die Nachricht“ von einer selbstbewussten und klugen Frau, die ein anonymer Stalker auf eine seelische Achterbahnfahrt der grausamen Art schickt. Ein Roman, der irritiert zurücklässt.Deutschlandfunk Kultur, Lesart…
Mit ihrem Comic über gewaltlosen Widerstand will Lea Loos zeigen, wie der Klimawandel am effektivsten bekämpft werden kann. Er basiert auf Studienergebnissen zur Überlegenheit von Gewaltlosigkeit. Wissenschaftliche Informationen gibt es aus erster Hand….
Das Gedenken in Deutschland und das Sprechen über den Holocaust muss sich ändern, fordert der Historiker Per Leo in seinem Buch „Tränen ohne Trauer“. Er selbst macht es vor: klug, schwungvoll, polemisch und facettenreich – aber auch verallgemeinernd.Deutschlandfunk Kultur, …
Schneller Reichtum, schnell Probleme. Hans Bäumler und Friedbert Durstewitz betrieben ein einigermaßen erfolgreiches Antiquitätengeschäft, das jedoch unlängst in… Der Beitrag Alexander Hoffmann – Brillanter Abgang (Buch) erschien zuerst auf booknerds….