Sally Rooney sorgt für den Booktok-Release des Jahres
Die irische Autorin schrieb bereits drei Bestseller. Nun erscheint ihr vierter Roman – und trifft damit ins Schwarze.
Die irische Autorin schrieb bereits drei Bestseller. Nun erscheint ihr vierter Roman – und trifft damit ins Schwarze.
Saša Stanišić hat ein zweites Buch mit seinen „Hey, hey, hey Taxi!“-Kindergeschichten geschrieben. Nun hat sein Sohn Nikolai mitgemacht….
Die FAZ ist begeistert davon, wie Jose Dalisay die Philippinen in seinem Roman „Killing Time in a Warm Place“ in all ihrer Strahl- und Wunderkraft zum Leuchten bringt. Außerdem lobt sie Saskia Hennig von Langes Buch „Heim“, das den Sprachlosen …
„Einstein überquert die Elbe bei Hamburg“, den Erzählungsband von Siegfried Lenz, habe ich, natürlich, aus dem offenen Bücherschrank. Klar, es scheint unwahrscheinlich, dass ich mir von einem Autor, dessen Werke abseits von „Heimatmuseum“ bisher eher enttäuschten, noch ein Buch kaufe, …
Nein, zum Angriff des Irans auf Israel und zu den sehr geilen Aktionen Israels, um die Hisbollah auszuschalten (Hassan Nasrallah ist nun bei Allah und sein Nachfolger keine zwei Stunden später gleich dazu, und dort im Paradies müssen sie nun …
Eine junge Frau aus Paris macht sich auf, um in Togo ihre Familiengeschichte zu erforschen – davon erzählt Raphaëlle Red in ihrem Roman „Adikou“. Ihr ging es dabei auch darum, gängige Narrative zu Identität aufzubrechen, sagt die Autorin.Red, Raphaëlle…
Jannis Koltermann resümiert in der FAZ die Thomas-Mann-Tage in Lübeck. Der Schriftsteller Jaroslav Rudiš erinnert sich in der FAZ an ein Gespräch über Kafka, das er mit einem „alten Freund“ von einem Biergarten mit Blick über Prag aus geführt hat. …
Bis heute ein letztlich ungeklärter Fall Die neunzehnjährige Ruth Heine lernt 1933 in Hamburg den zehn Jahre älteren… Der Beitrag Kathrin Hanke – Die Axtmörderin mit dem Madonnengesicht Ruth Blaue (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & …
Der Mensch ist per se kein kriegerisches Wesen, behauptet der Archäologe Harald Meller in seinem Buch „Die Evolution der Gewalt“: Erst mit der Sesshaftigkeit kamen Krieg und Unterdrückung auf. Eigentlich „sind wir eine friedliche, nette Spezies“.Meller, Harald…
Tom de Toys, 7.3.2024 © POEMiE…
Seit dem Schüler-Lehrer-Roman «Reise ans Ende des Frühlings» und dem Partisanenroman «Menuett für Gitarre (zu 25 Schuss)» gilt der Slowene Vitomil Zupan (1914–1987) als vulkanischer Geheimtipp. Auch «Levitan» fordert uneingeschränkte Bewunderung.
Sie wurde getötet, weil sie Jüdin war. Mireille Knoll war 85, als sie ermordet wurde. Von einem jungen Muslim, dem Sohn einer Nachbarin, der das Opfer kannte, seit er ein Kind war….
Die Zeitschrift DAS GEDICHT und der untrennbar mit ihr verbundene AGL-Verlag sind zu Gast beim Turmbund Innsbruck: Am Donnerstag, 10. Oktober 2024, spricht Anton G. [……
Mit Band 3 und 4 wurde die „Ella & Ben“-Reihe um zwei weitere beste Bands aller Zeiten ergänzt: Queen und die Rolling Stones. Seitentänzerin Michelle-Denise rockte ausgelassen zu den eingängigen Beats und Bässen handgemachter Musik….
Das Leben der jungen Japanerin Mizuki sollte ausschließlich um ihre zwei Kinder, ihren Haushalt und ihren Ehemann kreisen. Doch was, wenn das nicht ausreicht? In Emily Itamis Roman „Eine kurze Begegnung“ hat Worteweberin Annika ihren Ausbruch aus der Rolle der …
Zwanzig zamonische Flabeln von Hildegunst von Mythenmetz übersetzt und illustriert von Walter Moers Hörbuch ungekürzte Lesung von Andreas Fröhlich der Hörverlag, September 2024 www.hoerverlag.de Gesamtlaufzeit: 3 Stunden und 32 Minuten 1 mp3-CD in Pappklappschuber 28,00 € ISBN 978-3-8445-5186-0 …
In seinem neuen Roman beschreibt Gábor Fónyad Millennials in der Midlife-Crisis. Ein Gespräch über Autoreifen, Hausbauen und das Scheitern als Mann
Ein Frauenporträt und ein eigenes Kunstwerk: Die Kinderbuchkünstlerin Sara Lundberg lässt die schwedische Malerin Berta Hansson in einem Bilderbuch wiederauferstehen.
Die Schweizer Schriftstellerin Isolde Schaad wurde lange von ihren männlichen Kollegen ignoriert. Trotzdem sagt die Alt-68erin, sie habe die beste aller Zeiten erlebt.
Der CDU-Kanzlerkandidat hat Robert Habeck als Kinderbuchautor bezeichnet, wohl in herabsetzender Absicht. Dabei sind Kinderbuchautoren wichtig, sogar in der Politik.
Die FR ist beeindruckt von den Berichten des blinden Jacques Lusseyran, dessen „inneres Licht“ ihn auch im Widerstand gegen die Nazis leitete. Die taz muss sich anschnallen, wenn Domenico Müllensiefen vom Aufwachsen in der ostdeutschen Provinz Anfang der Nullerjahre …
Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben […]…
Herzlich willkommen! Unser USA-Korrespondent Thomas Adcock nimmt sich dieses Mal den Waffenwahn der Amerikaner als Thema, in seinem Essay »American Carnage« schreibt er nicht nur über Schul-Massker. Unsere Kolumnistin Iris Boss meldet sich mit »Systemfehler – Reise durchs Klassensystem der …
NEW ORLEANS, Louisiana It is the fateful afternoon of September 15, a Sunday. I am sitting in a hotel lobby in this storied city, where the Mississippi River flows gently into the Gulf of Mexico; the “Big Easy,” it’s called. …
66 Porträt-Folgen sind es in unserer kleinen Carsten-Klindt-Galerie mittlerweile geworden. Und es geht weiter. Heute kommt wieder eine Folge dazu….