Ingrid Mylo: 3 x 11 Spielworte (33) – Hände II, Lachen, Spuren
Ingrid Mylo: 3×11 Spielworte (33) Wer liest, sammelt Sätze. Manchmal bewußt. Manchmal ist ein einziges Wort ausschlaggebend: hartnäckig taucht es immer wieder auf….
Ingrid Mylo: 3×11 Spielworte (33) Wer liest, sammelt Sätze. Manchmal bewußt. Manchmal ist ein einziges Wort ausschlaggebend: hartnäckig taucht es immer wieder auf….
Cupid und Covid Der neue große Roman von Frank Schulz lässt seine Protagonisten zwischen Midlife- und Klimakrise taumeln – von Frank Schorneck Ganze acht Jahre betrug die Wartezeit auf einen neuen Roman des Dialog- und Dialekt-Akrobaten Frank Schulz. Nach drei …
Postbiologische Enteignung? Roboter allüberall, und mit ihrer rasanten Entwicklung steigern sich auch die Ängste und Klagen. Speziell in “der Kunst- und Kreativbranche”, von Autoren und Übersetzern wird automatisierte Sprache mit Sorge beobachtet….
Der rasende Reporter im Babylon Prag Für Endzeit-Apostel ist der auf die Erde zurasende Halley‘sche Komet das perfekte Geschenk, um im Mai 1910 die Mitmenschen in Endzeitstimmung zu versetzten. Ihre Botschaften übertönen mit Leichtigkeit die entwarnenden Stimmen der Wissenschaft. Ganz …
Textauszug mit freundlicher Genehmigung des Verlags aus: Eric Pfeil: Ciao Amore, ciao. Mit 100 neuen und alten Songs durch Italien, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2024. Taschenbuch, 368 Seiten, 14 Euro….
Thomas Steinfeld wird geradezu schwindelig, wenn er sich für die SZ in die bislang gerade mal 21 von insgesamt 151 dem Literaturarchiv Marbach überlassenen Notizbücher Peter Handkes versenkt, die nun als aufwändig aufbereitete, digitale Edition vorliegen: „Wie geht das, jede …
Gaea Schoeters Roman Trophäe hat im ersten Halbjahr 2024 gefühlt ganz Bookstagram schockiert. Und nun kommt die niederländische Autorin mit ihrem »Schocker-Roman« nach Bremen. …
Mit diesem ersten Satz beginnt Doris Wirth ihren drei Generationen umspannenden Familienroman. Sie legt ihn Florence, dem jüngsten… Der Beitrag Doris Wirth – Findet mich (Roman) erschien zuerst auf booknerds….
Kaaja Hoyda Brot und Spiele im Monsun IV.Wann endlich endlichder Dümmste aber auch begreift verstehtverinnerlicht dran glaubt und schätzt und sich dran hältDaß er sich nicht umdrehen darf wenn er Mensch bleiben will nicht Salz werden …
Welches Wort passt nicht in den Zweizeiler, der sich im Labyrinth verbirgt? Gewinnen Sie mit etwas Glück einen Buchpreis!
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuHeinrich Nowak: Die SonnenseucheMoloko Print, Schönebeck 2024
Ozymandias ist der Titel eines Gedichts von Percy Bysshe Shelley aus dem Jahr 1817. Der titelgebende Name Ozymandias ist die von Diodor gräzisierte Version des Thronnamens „User-maat-Re“ des altägyptischen Pharaos Ramses II. In dem Sonett geht es um die……
Ein Gespräch mit Marco Ott über soziale Herkunft, Intertextualität und den persönlichen SchreibprozessVon Rebecca Siegert
Der Lyriker Michael Lentz erforscht in seinem neuen Buch das Schaffen von Herbert Grönemeyer als Songschreiber. Ein Gespräch über die Schönheit der Unverständlichkeit
Herbert Kickl zählt zu den erfolgreichsten Rechtspopulisten Europas. Einst Redenschreiber für Heinz-Christian Strache, ist er heute als FPÖ-Parteichef selbst an der Spitze und sorgt als autoritärer Scharfmacher für Aufsehen. Wer ist dieser Mann?…
Zum 100. Geburtstag von Truman CapoteEssay von Manfred Orlick
Spanien im Jahre 1558: Arno Geiger lässt einen abgedankten König in dessen letzter Nacht noch einmal träumen. »Die Reise nach Laredo« verknüpft eine bewegende Todesmetapher mit einem netflixartigen Wirtshausaufenthalt….
Die SZ nimmt mit Johannes Tuchels Buch über den 20. Juli 1944 in Berlin, den „Bendlerblock“ in den Blick, der eine Schlüsselrolle für die Verschwörer um Oberst Graf von Stauffenberg spielte. Von Gesine Dornblüth und Thomas Franke wird ihr vor …
„Gehämmert“ ist bis jetzt definitiv der unterhaltsamste Roman der Chroniken des eisernen Druiden. Der Text hält besser zusammen als die beiden Vorgänger, und eine im Rahmen dieser verrückten Welt relativ folgerichtige Entwicklung führt von Anfang bis Ende. Atticus macht sich …
Hier finden Sie einen Überblick über die Rezensionen des Monats September 2024
Die österreichische Autorin Marlene Streeruwitz sieht im FPÖ-Wahlsieg auch einen Beleg für die Krise des Mannes: „Es treten alte Identitäten neu herausgeputzt auf: Der Mann soll wieder der Mann sein.“Streeruwitz, Marlene
Sehr melancholisch berichtet Paul Ingendaay in der FAZ von einer Soirée im Berkéwicz-Haus am Berliner Nikolassee zum 100. Geburtstag des Suhrkamp-Verlegers Siegfried Unseld, dessen Tod vor 22 Jahre bis heute eine Lücke hinterlassen habe. Auch die anwesende „jüngere deutsche Autorengeneration ……
Er zelebrierte sein Anderssein und wurde zum Star. Dann stiess er sich mit einem Enthüllungsroman selbst vom Sockel.
Joachim B. Schmidt schlägt in seinem Roman „Moosflüstern“ ein in unseren Breiten eher unbekanntes Kapitel deutsch-isländischer Geschichte auf.……
Der open mike lädt jedes Jahr eine Reihe von Akteur:innen der Literaturbranche dazu ein, die Vorjury zu sein: Nach Einsendeschluss im Sommer werden die bis zu 600 anonymisierten Manuskripte an sie weitergereicht. Die Vorjury liest und wählt ihre Kandidat:innen aus….