Jana Schenk: Shut Down 2020
Culturmag Special SHUT DOWN 2020 SHUT DOWN 2020 Gruselige Euphorie, wie verknallt in etwas, was eigentlich nicht sein darf. Wie Tschernobyl im liebkosenden Frühling. Auch jetzt lass ich meine Schuhe vor der Tür….
Culturmag Special SHUT DOWN 2020 SHUT DOWN 2020 Gruselige Euphorie, wie verknallt in etwas, was eigentlich nicht sein darf. Wie Tschernobyl im liebkosenden Frühling. Auch jetzt lass ich meine Schuhe vor der Tür….
Culturmag Special SHUT DOWN 2020 THE FLOOR IS LAVA Nicht den Boden berühren. Mindestens 1,5 Meter Abstand. Halt dich dran, sonst bist du tot!…
Culturmag Special SHUT DOWN 2020 SHUT-DOWN-STOCK Die weiße Zelle löst sich auf, kommt zum (Er-) Liegen in der zweiten Dimension. Raum und Zeit auf unbestimmte Zeit konserviert – Shut-ters down! Nur im Auge des Betrachters liegt noch das Leben, der …
Culturmag Special SHUT DOWN 2020 LES ÉVÉNEMENTS IMPORTANTS… SARS-CoV-2 kam womöglich ebenso absichtslos zur Welt wie die nächsten zweihundertzehn Wörter. Während ich schreibe, dudelt Atom Heart Mother aus meiner Musikanlage, die mir eine Verkäuferin aufgeschwatzt hat und die seit fünf …
Schreibanfängern ist es wichtig zu vermitteln, dass Unternehmen, die vom Autor Geld wollen, keine echten Verlage sind. Umso verheerender ist ein Artikel im Kulturteil des Schwarzwälder Boten, der naiv und unreflektiert einem Zuschussverlag eine Bühne gibt – ohne journalistische Einordnung …
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…
Die heutigen Innenstädte stoßen uns aus und stoßen uns ab. Der Straßburger Philosoph Mickaël Labbé fordert deshalb eine Stadtplanung, die nicht nur auf die Funktionalität, sondern auch auf die Atmosphäre achtet. www….
Nun ist Birgit Birnbachers neuer Roman da. Die Autorin hat mir beim letztjährigen Bachmannpreislesen mit ihrem Text sehr gefallen….
Ulf Poschardt ist für die deutsche Social-Media-Landschaft das Paradigma des unangreifbaren Trolls. Es gibt viele, die im Netz eine eitle und lächerliche Figur abgeben, es gibt viele mit einer Biografie voller krachender Misserfolge, die im Medienbetrieb dennoch unaufhaltsam aufsteigen, es …
Jaroslav Seifert (* 23. September 1901 in Prag; † 10….
Fast zehn Jahre liegt der Arabische Frühling zurück. Der Journalist Peter Hessler fragt danach, wie sich Ägypten seither verändert hat – und zieht in seinem Buch eine ernüchternde Bilanz.
Kritik: Unerhörte Dinge geschehen in der Marsch: Nikola Anne Mehlhorns „EinmachEngel. Die vegane Fleischeslust der jungen Frau von Metzger Kolb“: Es geht um Fleischkonsum und industrielle Tierhaltung, um Liebes- und Beziehungs-… Weiterlesen
Kritik: Seinen Ritterschlag vor einem deutschsprachigen Publikum hatte der 1951 in Hradec bei Opava geborene Lyriker Vít Slíva erhalten, als er mit seinem Gedicht „17. November“ in der 1993 erschienenen Anthologie tschechischer Lyrik „Die Sonnenuhr“ aufgenommen wurde…. Weiterlesen
elomen elomen lefitalominal wolminuscaio baumbala bunga acycam glastula feirofim flinsi elominuscula pluplubasch rallalalaio endremin saxassa flumen flobollala feilobasch falljada follidi flumbasch cerobadadrada gragluda gligloda glodasch gluglamen gloglada gleroda glandridi elomen elomen lefitalominai wolminuscaio baumbala bunga acycam glastala feirofim blisti elominuscula……
Uwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig bleiben – damit aus jungen Gedichtlesern neugierige Erwachsene werden, die sich an die Klänge und …
Oswald Egger: „Mich interessieren Spielformen des Zeitvertreibs.“ Foto: Charlotte Kons ANGELIKA KLAMMER Am Ende Ihres jüngsten Buchs, Triumph der Farben, steht der Satz: „Wort für Wort ist nach und nach alles in einem Bild.“ Alles also, was sich …
Wir verlosen ein Exemplar von „Leopeule“. Um in den Lostopf zu hüpfen, schreibt uns einfach bis zum 13.05….
Bis zum Sonntag läuft noch die diesjährige „Stunde der Gartenvögel“ — ich habe natürlich wieder mitgemacht und mich diesmal mit Fotoapparat, Notizblock und Bleistift in den nahegelegenen Park begeben. Eigentlich hatte ich gehofft, gleich zwei Fliegen mit einer Klappe zu …
Tag- und Nachtträume in viraler Epoche Ich ging im Städtchen so für mich hin. Und natürlich stand mir nicht der Sinn danach irgend etwas zu suchen. Ein harmloser Spaziergang zu pandemischen Zeiten im gutbürgerlichen Stadtteil sollte es sein….
Dosen auf für die heutige Folge! Um über Karosh Tahas zweiten Roman „Im Bauch der Königin” zu sprechen ist heute die wunderbare Carla aus der künstlerischen Leitung für PROSANOVA 2020 bei uns. Wir sprechen über Wendeperspektiven, den Sinn und Unsinn …
Hitler habe mehr mit den USA und Großbritannien auf Augenhöhe sein wollen als mit Russland, behauptet Brendan Simms in seiner umfangreiche Hitler-Biografie. Unser Rezensent bezweifelt diese These und sieht die Stärken des Buches woanders.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur …
In Russland ist Stalin wieder salonfähig. Der weissrussische Autor Sasha Filipenko schreibt mit seinem Roman dagegen an.
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…
Als der dänisch-palästinensische Dichter Yahya Hassan vor wenigen Jahren seinen ersten Gedichtband veröffentlichte, war das Aufsehen auch hierzulande groß. Die hierzulande veröffentlichten Nachrufe nach seinem überraschenden Tod vor kurzem (im Alter von gerade mal 24 Jahren) fielen dann allerdings doch …
Mascha Kaléko (* 7. Juni 1907 im galizischen Chrzanów, Österreich-Ungarn; † 21….