„Südliche Autobahn“: In einem Stau, der sich nicht mehr auflöst
Ausflügler kommen zunächst ganz arglos zum Stillstand, und sind dann monatelang gefangen: Julio Cortázars Erzählung „Südliche Autobahn“ lohnt die Corona-Wiederentdeckung.
Ausflügler kommen zunächst ganz arglos zum Stillstand, und sind dann monatelang gefangen: Julio Cortázars Erzählung „Südliche Autobahn“ lohnt die Corona-Wiederentdeckung.
In Zeiten der Corona-Krise fallen bei uns viele typische Wege weg und damit bleibt am Ende des Tages etwas (!) mehr Zeit für gemeinsame Vorleseabende. Entsprechend haben das Goldkind und ich einige Titel in den letzten Wochen gelesen….
Ist das nicht wieder die gleiche Masche? «Goldene Jahre» von Arno Camenisch ist gekonnt charmant. Aber überrascht nicht….
Sara Paretsky schickt in ihrem Roman „Altlasten“ ihre Chicagoer Heldin Vic Warshawski ins Herz von Kansas, wo die US Army nicht mehr Marschflugkörper, sondern mikrobiologische Forschungslabore unterhält. Aber Achtung: Die Lektüre beschert Halskratzen. Lisa Sandlin schreibt mit „Family Business“ ihre …
Verschwörungsdeppen treffen auf migrantische Rockergangs: Heilbronn wird im Romandebüt Hawaii von Cihan Acar (Hanser Berlin) zum Platz eines unverhofften Showdowns, der hinter dem zeitweise krachigen Plot auf die Welt der Zugewanderten der ersten und zweiten Generation schaut. Und das dann …
Lob für zwei Comics, die zwei herausragende Frauen würdigen: die Physikerin Marie Curie und die Dadaistin Emmy Ball-Hennings. Die FAZ freut sich außerdem über einen Katalog der Fotografin Charlotte Joël, die Benjamin, Adorno, Buber und die Dietrich …
Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 75. Mal….
Raupengipfel: bei OrnithologInnen der Universität Oslo gebräuchliche Bezeichnung für jene Zeit des Frühsommers, in der am meisten Raupen als Nahrung für die Vögel zur Verfügung stehen (im Original heißt es Larvetoppen). Der perfekte Begriff für meine Serie Wort-Schätze, denn wir …
Wang Xiaoshuai erzählt in seinem chinesischen Fortschrittsmärchen »So long, my son« vom unaufhörlichen Vorbeifließen der Zeit. Seine beiden Hauptdarsteller sorgen dafür, dass dies zu einem emotionalen Spektakel wird.
Kritik: 1. Anlauf: Es ist letztlich ohne Bedeutung, ob man ›nur‹ gutes Geschick im ›Googlen‹ hat oder über einen ordentlich gefüllten Bildungsvorrat verfügt: Verena Stauffers »Ousia« ist herausfordernd komplex und anspielungsreich – und zugleich wiederum sehr einfach. Man kann die …
20 Jahre nach seinem Erfolg mit „Crazy“ ist nun Benjamin Leberts neues Jugendbuch erschienen. Ein Gruselroman, in dem acht Frauen und Männer um nichts weniger als den Fortbestand der Erde ringen. Reichlich misslungen, findet unsere Rezensentin….
Umweltschutz ist ein wichtiges Thema für Kinder und Jugendliche. Für sie gibt es auch schon viele interessante Bücher zum Thema. Wir stellen eine große Auswahl vor….
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…
In der NZZ meditiert der mazedonische Schriftsteller Nikola Madzirov über den Begriff der Herkunft und sein Leben als nomadischer Städtereiser: „Die Städte, in die ich ziehe, erlebe ich meist als Zuflucht vor anhaltender innerer Flucht, so wie ein ordentliches Hotelzimmer …
Humor und Kreativität hat Feridun Zaimoglu auch in Coronazeiten nicht verloren. Doch seine finanzielle Situation als Schriftsteller ist alles andere als lustig: Weil er von seinen Lesungen lebt, ist ihm fast alles weggebrochen.Deutschlandfunk Kultur, Studio 9Direkter Link zur …
von Susanne Wedlich Das öffentliche Interesse an Erregern und Epidemien war vermutlich nie größer und Mikrobenliteratur jeglicher Art hat neuerdings Massenappeal. Die Auswahl an Sachbüchern ist groß: in dieser Sammelrezension wird es um vier Werke zu den Grundlagen der Epidemiologie, …
Die Ausstellung „Masculinities“ im Londoner Barbican Centre musste kurz nach der Eröffnung im Februar schließen. Die Berliner haben größere Chancen sie zu sehen – dort soll sie ab Oktober im Gropiusbau laufen. Einen – leider leicht enttäuschenden – …
Christian Morgenstern (* 6. Mai 1871 in München; † 31….
Der Tessiner Schriftsteller Fabio Andina hat einen grossartigen Roman geschrieben über das Nichts, das Glück und alles andere auch.
Warum tun Menschen, was sie tun? Und kann man im Voraus erkennen, was sie im Schild führen? Ja, sagt der Psychiater Frank Urbaniok….
Viele Sozialwissenschafter glaubten im 20. Jahrhundert, dass Schädelumfänge etwas über das Wesen von Menschengruppen aussagten. Der Anthropologe Franz Boas brach mit solchen Stereotypen….
Kolumne: Will ich in mein Küchel gehn, Will mein Süpplein kochen,/ Steht ein bucklicht Männlein da, Hat mein Töpflein brochen./…Liebes Kindlein, ach, ich bitt,/Bet fürs bucklicht Männlein mit !“ (Goethe) ……
Notiz: Wisst ihr noch, die erste Einladung danach? In Wolframs riesigem Garten mit den alten Apfelbäumen, den überlegt platzierten Gartenmöbeln und den täuschend antik wirkenden, in Asien gegossenen alteuropäischen Putten…ein durchdachtes Angebot für einen Neustart in……
Notiz: Später erfuhren wir, wie das sich abgespielt hatte, was wir nicht mehr zu hoffen gewagt hatten und doch täglich, stündlich erhofften. Eine Handvoll Patrioten – man kann es nicht anders nennen, Kinokerle mit eckigen Kinnladen und breiten Schultern – …
Notiz: Plötzlich, von gestern auf heute, tragen die Menschen Masken. Man sieht nur Augen. Sie kommen mir wässerig vor, wegfließend, und manche sind rötlich blutunterlaufen….