Höchste Ehre für Sibylle Berg
Die Autorin Sibylle Berg erhält für ihr Werk den Grand Prix Literatur 2020. Ein mutiger und überraschender Entscheid.
Die Autorin Sibylle Berg erhält für ihr Werk den Grand Prix Literatur 2020. Ein mutiger und überraschender Entscheid.
Deine letzte Tour heute im Großstadtrevier, Jan, im geliebten Hamburg, in St. Pauli, im Hamburger Michel und dann über den Kiez. Im Leichenwagen….
„Diese Landschaft hat nichts Irdisches mehr. Sie scheint in ihrer Entrücktheit ein in sich geschlossenes Leben zu führen….
„Die Schweiz ist ein Paradies, aber auch ein Gefängnis“, sagt die israelische Schriftstellerin Lizzie Doron im online nachgereichten Zeit-Interview. „Alle scheinen sich hier ständig darum zu bemühen, alles korrekt zu machen. Keiner ist ein bisschen verrückt, hat schräge Ideen….
Hans Schiebelhuth (* 11. Oktober 1895 in Darmstadt; † 14….
Hat sie einen guten Ruf, die Klugheit? Ja und nein. Es haftet ihr immer auch etwas von unseriöser Verschlagenheit an….
Das war überfällig: Die alte deutsche Fassung von «Vom Winde verweht» wird nun durch eine Neuübertragung ersetzt. Doch der Umgang des Übersetzerteams mit aus heutiger Sicht rassistischen Elementen wirft auch Fragen auf.
Antiquar Deen Datta sucht in den indischen Sunderbans nach einem mysteriösen Schrein. Die Inschriften geben ihm Rätsel auf – und führen ihn geradewegs in die Gegenwart. Amitav Gosh zeigt auch mit „Die Inseln“ sein großes Recherche- und Unterhaltungstalent….
mein Freund drehte einen Film der nie seine Kosten einspielte – musste er auch nicht – sie verziehen ihm und der Film gehört heute zu den besten Filmen aus der Zeit nicht wie meiner der seine Kosten einspielte……
Vorbemerkungen zur Januar-Ausgabe 2020Von Thomas Anz
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuMichelle Hegmann: Ästhetik der Unterwerfung. Sexualisierte Gewalt in deutschen Romanen der GegenwartVerlag LiteraturWissenschaft….
Harald Gröhler hat Dichter besucht und die Begegnungen aufgebauschtRezension von Michael Braun zuHarald Gröhler: Dichter! Dichter! So begegneten sie mir….
Mit „Briefe aus Norwegen“ erscheinen endlich Texte der großen serbischen Autorin in deutscher Übersetzung. Sie engagierte sich für die Gleichberechtigung von Frauen – und für nationalistische Ideen.
Das würde ja Großbritanniens vordemokratischen Status quo gefährden, mit dessen Hilfe der Brexit erst durchgesetzt wurde. Die schottische Autorin A. L….
Neue Erkenntnisse aus England: Frauen haben deutlich früher bedeutende Texte verfasst als von der Forschung vermutet.
»Omnipräsenz des Selbstfindungsexperten« titelt das Branchenmagazin Buchreport beim Rückblick auf die Bestseller des vergangenen Jahres 2019. Das meistverkaufte Taschenbuch im Bereich Sachbuch ist wieder einmal wie in den Jahren davor »Das Café am Rande der Welt«. Platz 5 des Jahresrankings …
»Omnipräsenz des Selbstfindungsexperten« titelt das Branchenmagazin Buchreport beim Rückblick auf die Bestseller des vergangenen Jahres 2019. Das meistverkaufte Taschenbuch im Bereich Sachbuch ist wieder einmal wie in den Jahren davor »Das Café am Rande der Welt«. Platz 5 des Jahresrankings …
Für die israelische Schriftstellerin Lizzie Doron ist die Schweiz ein Schutzraum. Gut genug, um sich zu erholen, aber nicht geeignet, um kreativ zu sein.
Karsten Müller hat „Die Hölzer“ von Ernst Barlach in einer Prachtausgabe herausgebrachtRezension von Klaus Hammer zuErnst Barlach: Die Hölzer. WoodworkVerlag Kettler, Dortmund 2020
Zwei Frauen werden von einem despotischen Mann tyrannisiert. Und besiegen ihn. Die australische Schriftstellerin Elizabeth Harrower erzählt in ihrem endlich wiederentdeckten Roman „Die Träume der anderen“ von weiblicher Selbstermächtigung….
Eine Montage aus Texten und Bildern, fast 600 Seiten dick: Das Buch „Das Jahr 1990 freilegen“ versammelt eine ungeheure Fülle an Material aus dem Jahr der Wiedervereinigung. Die Gestaltung des Buchs spiegele das Jahr 1990 wieder, erklären die Herausgeber. Deutschlandfunk …
In „Cosmographia Christiana“ beantwortet Frank Schleicher diese Fragestellung unter Berücksichtigung von mehr als 50 antiken AutorenRezension von Salvatore Martinelli zuFrank Schleicher: Cosmographia Christiana. Kosmologie und Geographie im frühen ChristentumSchöningh Verlag, Paderborn 2014
Zu Graham Swifts autobiographischem Werk „Einen Elefanten basteln“Rezension von Jens Liebich zuGraham Swift: Einen Elefanten basteln. Vom Leben im SchreibenDeutscher Taschenbuch Verlag, München 2019
Ottmar Ette und Kolleg*innen berichten im „Humboldt-Handbuch“ von Leben und Wirken Alexander von Humboldts und vor allem über die „Humboldtian Science“Rezension von Tobias Weilandt zuOttmar Ette (Hg.): Alexander von Humboldt-Handbuch . Leben – Werk – WirkungJ….
Weiter geht es im zweiten Teil der Gothic Parade mit Elizabeth Gaskell, die man sonst eher als Vertreterin des Realismus kennt, wie z.B….